inte:gration I

Ich kann bei einer Suppenverkostung zugunsten eines Flüchtlingszentrum beobachten, wie distanziert und affektiert es bei manchen Zufallstischgesellschaften zugeht. Wie wenig einladend die Blicke der Menschen untereinander ausfallen. Wie sieht es, von dieser Beobachtung ausgehend, dann um eine Integration von Menschen aus anderen Kulturkreisen aus? Kann dies gelingen? Oft wiederholt sich, dass jene, welche von anderen Hilfsbereitschaft einfordern, sich daran nicht beteiligen. Die Mitbürger werden zum Teilen aufgefordert, sie behalten den besseren Teil für sich. Sie wollen bei den Hilfsbedürftigen, den uns zumeist fremden Menschen, nicht anstreifen. Es sagt sich leicht, wir leben alle auf derselben Erde, es gibt nur diese eine Welt. Wir sind alles Menschen und haben dasselbe Blut. Trotzdem empfinden wir bei einer anderen Hautfarbe etwas Trennendes. Vielfach geht es auch um eine mögliche Verständigung. Bei der Jugend ist es die Regel, dass sie sich global auf Englisch verständigen können. Bei der älteren Generation trifft man noch auf viele Personen, welche nur die Landessprache sprechen. Wird man darauf aufmerksam gemacht, dass man nur deutsch spricht, empfindet man dies als Makel.

Wer sind die Spender für Nachbar in Not, für Ärzte ohne Grenzen oder für die Caritas? Von Greenpeace oder Amnesty International weiß ich, dass sie viele Kleinspender haben. Menschen mit geringem Einkommen, einer Mindestpension. Diese spenden zumeist da und dort, in Relation zu ihrem Einkommen  viel. Die stündlichen Meldungen von den Naturkatastrophen, den Kriegen und Hungersnöten aus allen Teilen der Welt stellen eine menschliche Belastung dar. Ältere Menschen fühlen sich von den Verletzten, den Hungernden und den Flüchtlingen direkt angesprochen. Sie verfolgen ohnmächtig die Fernsehbilder, obwohl sie zu den Hilfsbereiten in der Bevölkerung gehören. Reicht es auch für sie selbst nur zu einem bescheidenden Dasein, so fühlen sie sich mitschuldig am Elend der Welt. Sie können die Bilder von notleidenden Menschen nicht ausblenden. Solche Berichte verfolgen die Senioren, die teilweise soundso unter Schlafstörungen leiden, bis in ihre Träume. Die Jahre, wo man sich auf die Nachtruhe gefreut hat, haben die meisten hinter sich.

Schlaftrunken

tage:gesund II

Beim Messestand der Kärntnermilch wurden Kostproben der Biowiesenmilch und Biojoghurt angeboten. Der Name Biowiesenmilch machte mich stutzig, weil in meinem bäuerlichen Kopf Wiese, Kühe und Milch eine Einheit bilden. Worin sollte die Steigerung Bio bestehen? Ich fragte die aufgestylte  Dame, man könnte sagen Marketingfrau danach, was ein Bauer für ein Liter Milch von der Kärntenmilch  bekommt? Die Dame war im ersten Moment etwas überrascht, konnte sie aber beantworten. Nach ihrem Wissen bekommt ein Landwirt für ein Liter Biomilch  siebenunddreißig Cent und für ein Liter Normalmilch zweiunddreißig Cent. Dabei betonte sie, diese Preise gelten bei der Lieferung von Spitzenqualität. Heute werde jeder angelieferte Liter Milch auf seine Qualität überprüft. Meine Recherche, was ein Liter Milch bei einem österreichweit tätigen Lebensmittelhändler kostet, ergab folgendes: Ein Liter Bergbauern Heumilch wurde um € 1.09  und ein Liter Vollmilch um 85 Cent angeboten. Dies zum Vergleich.

Bei der Aussage, dass heute jeder Liter Milch im Molkereilabor analysiert wird, hackte ich ein. Ich erwähnte, dass ich in meiner Jugend unsere Kuhmilch in einer Kanne, auf dem Rücken, früh morgens von Politzen zur Sammelstelle Beinten, in das Tal gebracht habe. Hier versah die Walderkathl ihren Dienst. Dort wurden die Liter gemessen und die Qualität der Milch von ihr händisch  kontrolliert. Dies geschah, indem die Walderkathl ihren Zeigefinger in die angelieferte Milch steckte und im Mund abschleckte. Damit erhielt sie ein zweifaches Analyseergebnis, zum einem ob die Milch frisch und zum anderem ob die Milch nicht verwässert war. Die Kathl war das lebende Milchlabor in den sechziger Jahren. Meine Anekdote hat die Businessfrau mit einer Handbewegung zur Seite geschoben. Dies ist eine Ewigkeit her. Dies würde bedeuten, dass die heutigen Sechzigjährigen schon eine Ewigkeit auf der Welt sind und je nach Blickwinkel reif für die Ewigkeit sind. Ist dies der Fortschritt in der Zeitwahrnehmung, dass alles was dreißig oder fünfzig Jahre zurückliegt schon zur Ewigkeit zählt? Beginnt die neue Ewigkeit schon nach dreißig oder fünfzig Jahren?

Sonnseite

tage:gesund I

Bei den Villacher Gesundheitstagen 2017 gab es eine Fülle von Vorträgen wie: Volksleiden Gelenkschmerzen; Wasser ist Gesundheit; Zahnschmerz muss nicht sein; um nur einige zu nennen. Dazu zahlreiche Austeller aus der Gesundheitswelt. Diese waren so raffiniert platziert, dass, wollte man einen der kostenlosen Vorträge besuchen, man sich an allen Ausstellern vorbei wurschteln musste. Im Ausstellerschlauch konnte man den Augen der Verkäufer nicht entgehen. Bei den meisten Infoständen, sei es das Rotes Kreuz, bei dem Stand für Hör- und Sehtest, beim Stand von der Hauskrankenhilfe und den Seniorenheimen, dem Kneippverein und den Gesundheitsliegen, überall fanden sich gut platzierte Lockartikel zum Zugreifen: Traubenzucker, Bonbons, Kugelschreiber und Torten.

Auffallend war, dass die Torten am Rotkreuzstand kaum Abnehmer gefunden haben. Meines Erachtens hatte der aktuelle ORF Schwerpunkt „Süße Verführung“ einiges bewirkt. Mit diesem Infoschwerpunkt wollte der ORF auf die Gefahren von zu viel Zucker bei der Nahrungsaufnahme hinweisen. Vor allem darüber informieren, wo in den Lebensmitteln überall Zucker enthalten ist. Bei Zucker denken die meisten an den Zucker pur, eventuell an den Zucker in Limonaden, Eis oder Süßspeisen. Wer weiß schon, dass in vielen Wurstwaren, Gewürzen und Teigwaren Zusätze von Zucker enthalten sind? Kaum jemand traute sich öffentlich eine Mehlspeise zu nehmen. Selbst eingefleischte Tortenfans lehnten in dieser Woche das Angebot einer Mehlspeise entrüstet ab. Sie sahen dies als eine Konfrontation mit dem Bösen, ähnlich einem Gleichnis in der Bibel.  Dabei versuchte der Teufel Jesus nach vierzig Fastentagen mit Leibspeisen, Gold und Ländereien zu verführen. Jesus lehnte alles kategorisch ab und verjagt den Teufel mit dem Ausruf: Weiche von mir Satan.

Nach Auskunft eines Konditors ist der Tortenabsatz in der Zeit des ORF Schwerpunktes, Süße Verführung, seiner Beobachtung nach um dreißig Prozent zurückgegangen. Vor allem Pensionisten lehnten nach Bestellung eines Cappuccinos die Frage nach einer Mehlspeise strikt ab. Bei den Senioren stehen Fernsehdokumentationen zur Gesundheit und zur gesunden Ernährung hoch im Kurs. Darüber wird dann bei einem Kaffeekränzchen oder beim Gedächtnistraining viel diskutiert. Selbst im Kreis der Gesundheitsapostelinnen fragt man sich, was darf und was soll man essen, ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren? So wird unser reichliches Nahrungsangebot, um das uns zwei Drittel der Menschheit beneiden, zum Problem.

Sachertorte

warte:zimmer II

Ich will die Wartezeit nicht vergeuden, sondern sinnvoll gestalten, etwas Nützliches für andere oder für mich tun. Mich nicht dem Gerede über die Krankheiten anschließen, in diesem Fall über die Todesarten. Wie bei einem die Krankheit verläuft, wenn sie auch denselben Sammelbegriff hat, wie Husten, Gallensteine oder Gastritis, ist unterschiedlich. Es gibt viele Grautöne und bei jedem können sich die Beschwerden anders auswirken. Wir sprechen alle von dem einem Sterben, so wird das Sterben, denke ich, ganz verschieden sein. Jede Krankheit ist etwas individuelles, so ist auch der Tod etwas Individuelles. Martin Luther wird der Satz zugeordnet: Wenn er morgen sterben müsste, würde er noch heute einen Apfelbaum pflanzen. Heuer, im Lutherjahr wurde definitiv erklärt, dieser Ausspruch stamme keinesfalls von Luther.

In diesem Zusammenhang darf man sich nicht wundern, dass Menschen die sich im Wartezimmer des Sensenmannes befinden, manches Mal die Geduld verlieren. Sei es bei einem Projekt welches sie beginnen möchten oder wenn sie wegen ihrer Erfahrung zu einem Projekt eingeladen werden. Aus ihrer Erfahrung und ihrem Wissen heraus, nicht aus ihrer Kraft heraus, sehen sie, dass für manche Details keine Zeit vorhanden ist. Die nebensächlichen Details möchten sie gerne überspringen. Einerlei ob man Zeit seines Lebens oft oder eher selten in einem Wartezimmer eines Allgemeinmediziners gesessen ist, dem letzten Wartezimmer entgeht niemand. Es gibt keinen Umweg. Die Dankbarkeit gehört dafür, dass man in das Sprechzimmer des Todes nicht gestoßen wird, sondern langsam darauf zugeht.

Tag der offenen Tür

warte:zimmer I

Alles kann schön geredet werden, solange man nicht unmittelbar mit dem Ende des irdischen Lebens konfrontiert wird. Obwohl man sich nach den Statistiken der Lebensversicherer oder der Pensionsarithmetiker der magischen Zahl, in ihrem Vokabular heißt es, der durchschnittlichen Lebenserwartung, nähert. Die menschliche Vernunft sagt, dass es kein ewiges Leben gibt, wenn wir über das Leben reden. Poetisch umschrieben sitzt man ab einem bestimmten Alter im Wartezimmer des Todes, kann dieses auch noch so luxuriös ausgestattet sein. Eine Vielzahl an Annehmlichkeiten bietet, vergleichbar einem Wellnesshotel, wo man rund um die Uhr bewirtet und sich die feinsten Ganzkörperbehandlungen angedeihen lassen kann. Wer sich fit fühlt, kann im Thermalbad selbst seine Schwimmrunden hinlegen. Durch irgendeine Spalte dringt der Geruch des Todes in den Wellnesstempel und vermengt sich mit dem Duft des Körperöls Jasmin. Da wir wissen, welche Fülle an Grabbeigaben chinesische Herrscher und ägyptische Pharaonen erhalten haben, gehen wir heute vergleichsweise nackt in das Jenseits.

Menschlich betrachtet oder braucht es menschlichen Mut, sitze ich seit der Pensionierung im Wartezimmer eines honorigen Herrn. Andere würden sagen im Vorraum des Knochenmannes. Angemeldet bin ich, ich weiß nur nicht wann ich aufgerufen werde. Jedes Mal wenn die Tür aufgeht, könnte ich gerufen werden. Im Wartezimmer möchte ich mich nicht mit den verschiedenen Krankheiten beschäftigen, welche zum Tod führen. Aus dem Alltag weiß man um das Gerede in den Vorzimmern, die sich nach Facharzt verschieden um eine spezielle Körperstelle oder Organ drehen. Beim Kardiologen um das Herz, beim Orthopäden um das Hüftgelenk, beim Internisten um die Leber. Zumeist wird von den Beschwerden gesprochen, selten fällt das Wort, das Organ ist genesen.

Bad Vigaun