TROMML . FEUER

Zu dieser Jahreszeit wird es am Abend früh dunkel. Ist der Himmel bewölkt und es regnet, dann ist die Landschaft trostlos. Die Laubbäume sind jetzt kahl und vieles, was man im Sommer nicht gesehen hat, wird jetzt sichtbar. Beim Nachhausegehen sieht man auf einem Baum einen Zettel hängen. Im ersten Moment denkt man an eine Suchmeldung für eine entlaufene Katze oder einen vermissten Hund. Beim Näherkommen sieht man den schwarzen Rand und liest, „dass mein  geliebter Mann, unser lieber Vater und Großvater, Bruder und Onkel plötzlich und unerwartet im fünfundfünfzigstem Lebensjahr gestorben ist”. Die Parte gehört zum Nachbarhaus.
 
Das Wasser tropft von den Fichtenzweigen vor dem Esszimmer. Man sitzt bei Kaffe und Weihnachtsstollen am Tisch, blickt auf den Wintergarten des Nachbarn und rätselt über die Todesursache. Vor kurzem hat man den Verstorbenen bei der Arbeit im Garten und beim Spaziergang mit dem Enkel gesehen. Es sind noch zwei Wochen bis Weihnachten. Draußen wird es finster. Bevor man etwas sieht, hört man aus der Ferne eine Trommel und einen Dudelsack spielen. Eine Menschengruppe kommt mit Fackeln, angeführt vom Trommelspieler, die Strasse entlang und bleibt vor dem Haus des Nachbarn stehen. Sie sind gekommen um die Seele des Verstorbenen frei zu trommeln.
 
Im Trommelfeuer.  
   

 7 Kommentar(e)     

Schlafmütze / Website (7.12.07 16:59)


Hallo Schlagloch,
Das ist jetzt der 95. Test, ob ich bei dir wieder kommentieren kann 🙂

Das ist ein sehr schöner Brauch mit dem Trommeln. Ist der aus deiner Heimat? Ich habe noch nie davon gelesen / gehört.
Schade, das man sich oft weniger mit dem Leben eines Nachbarn befasst, als mit seinem Tod.
Lieben Gruß

Schlafmütze / Website (7.12.07 17:01)
Ha !!! ;-))) *freu*
Gerhard (8.12.07 10:14)


Die Trommler sollten eher öfters mal zu Lebzeit kommen, um die Seele freizutrommeln. Jetzt ist sie doch frei wie nie.

Schlafmütze / Website (9.12.07 15:44)


Hallo Gerhard,
das ist ein sehr schöner Satz .. noch dazu absolut wahr: “Jetzt ist sie doch frei wie nie !”
Einen lieben Gruß zum Advent 🙂

Gerhard (9.12.07 23:11)


“ES IST NICHT GUT, IN EINEM MENSCHEN LEIB ZU LEBEN”
Dieser Filmtitel von Peter Buchka über das Werk Rainer Werner Fassbinders ist mir seit jeh im Gedächtnis.
Ich hab es für mich in den Jahren unbewusst umgewandelt zu “Es ist nicht leicht, in einem Menschen Leib zu leben”. Will meinen, es scheint, als gäbe es einen Ausweg.

Schöne Adventszeit
Gerhard

schlagloch


Hallo Schlafmütze!
Glaubst du, dass sich die Seele in unserem Körper eingesperrt fühlt, sie wird ja “freiwillig” bei uns sein. Manchmal stellt man nach dem Tod von einem Nachbarn fest, man hätte öfter miteinander reden sollen. In Kärnten ist ein Begräbnis, ein gesellschaftliches Ereignis.
Gruss schlagloch.

Super, es klappt wieder.


schlagloch


Hallo Gerhard!

Die Filme von Werner Fassbinder habe mich fasziniert. Auch sein Satz über seine Rastlosigkeit zu arbeiten : “Schlafen kann ich wenn ich tod bin”. Die Seele schläft nie.
Gruss schlagloch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert