felsbrocken

Ausgangspunkt meine Gesundheit zu kräftigen.

Heute ist es in wenigen Fällen ein Blatt Papier, die meisten Texte werden am PC verfasst. Bei mir geschieht es zweigleisig, die ersten Notizen für einen Text, die Stichwortgeber, erfolgen mit einem Kugelschreiber in einem handlichen A6 Notizheft händisch. In diesem Jahr überschreite ich bei meinen nummerierten Notes die Zahl dreihundert. In manchen Zeiten gibt es so viele Ereignisse und Beobachtungen, dass ich es nicht schaffe diese zu Papier zu bringen. Darüber kann ich mich ärgern, wenn ich wesentliche Inputgeber versäumt habe zu notieren. Die größten Zeiträuber sind die notwendigen Alltagsdinge, welche auf meinen Schultern lasten. Ich besorge für meine Lebensgefährtin den Haushalt und die notwendigen Alltagsdinge. Ein Hindernis dabei ist mein fortschreitendes Alter, Mitte der Siebzig, dies kann ich nicht ausblenden. Nach meinem Empfinden bin ich in einer bevorzugten Lage, da ich eine altersentsprechende, gute körperliche Form aufweise. Die vor zwei Jahren erfolgte Hüftoperation hat meinen Allgemeinzustand nicht gemindert, sondern sie war Ausgangspunkt für einen Schub meine Gesundheit zu kräftigen.

Für die Wiedererlangung der Mobilität bedurfte es eines gleichmäßigen, körperlichen Übungsprogramm, über die drei Wochen der Reha hinaus. An manchen Tagen habe ich das Trainieren als lästig empfunden. Während des Reha Aufenthalt wird man vom medizinischen Personal gefordert und zu den Übungen angehalten. Dazu gesellt sich der Teamgeist der   anderen Kurgäste. Es gibt eine Anwesenheitspflicht, man ist kaserniert und von den Verführungen der Bequemlichkeit abgeschirmt. Alle Felsbrocken, welche der Genesung im Wege stehen werden gemeinsam zur Seite geschafft. Diese Einstellung nach der Reha beizubehalten bedeutet den inneren Bremser auszuschalten. Hilfreich kann es sein, wenn man ein Abo in einem Therapiezentrum bucht, in einem Fitnessstudio und so sich gewissermaßen gezwungen fühlt, dass bezahlte Abo auszunützen. Der Aufenthalt im Therapiezentrum sollte nicht nur eine schweißtreibende Angelegenheit sein, sondern auch Spaß machen. Bei mir ist es nach den Geräteübungen der Besuch der Sportbecken in der Kärnten Therme. Nach einem Jahr beständigem Training konnte ich feststellen, dass sich nicht nur die Muskulatur rund um den Hüftknochen verbessert hat, sondern es hat zu einer gesamten Kräftigung der Rückenmuskulatur beigetragen. Auch die immer wieder auftretenden Lendenwirbelbeschwerden haben sich verflüchtigt, haben, wohl weil beide Hüftgelenke gleichmäßig gefordert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert