…wird sich als Vorteil erweisen.
Im Bioladen will jedes Produkt in die Hand genommen werden. Dieser bietet völlig andere Produkte als ein Lebensmitteldiskonter an, wie sie in jedem Villacher Stadtteil zu finden sind. Wer die Welt aus der Sicht eines Rollstuhlfahrers beobachtet muss neu sehen lernen. Für Rollifahrer sind einige Waren in den Regalen zu hoch, die anderen zu tief. Sie erfassen die Welt nur rund um den Äquator, die obere und untere Halbkugel bleibt verschlossen, außer es reicht jemand Stück für Stück aus dem Regal. Der Fahrer wird zum Vorleser, alles ist für den Menschen mit dem aufrechten Gang konzipiert. Die süßesten Trauben hängen am Höchsten. Es gibt verschiedene körperliche Einschränkungen, bei der Beweglichkeit, beim Sehen und Sprechen, beim Hören, bis zu Situationen und Begebenheiten nicht richtig zu erfassen. Erstmals zu erkunden, wo und wie kann man sich mit dem Sitzmobil geschickt durch die zusätzlichen Verkaufsständer schlängeln und dabei nirgends anstreifen? An einem Kleid hängenbleiben oder eine Vase umstoßen. Wer den Luxus genießen will, soweit die körperlichen Kräfte reichen, und einen Shopping Bummel durch mehrere Geschäfte macht, der muss als Immobiler vorausdenken: Sind die WC barrierefrei, besser, gibt es ein behindertengerechtes WC und eine Vorlaufzeit einrechnen, bis man das WC erreichen kann.
Eine traditionelle Gastwirtschaft nahe am Wohnsitz war das Stammgasthaus, ist von vorne und von hinten nicht mehr erreichbar. Die Stufen bei den Eingängen bilden für einen Rollstuhl eine Barrikade. Der Ausweg, ein starker Mann könnte einen auf Händen in die Gaststube und den Rollstuhl hinterhertragen. Bei der Benützung einer WC-Kabine müsste ich den Türsteher machen und Eintretende meine Funktion aufklären. Missverständnisse gibt es, wenn der Rollstuhlbenützer und der Aufpasser, aus der Sicht von anderen, im falschen WC sind. Dabei wird sich der Trend zu Unisex-Toiletten als Vorteil erweisen. Diese habe ich schon an der Alpen Adria Universität in Klagenfurt und im Heidi Horten Museum in Wien benützt.