Kriegsversehrte,

… welche ein Bein oder eine Hand im 2. Weltkrieg verloren haben.

In den letzten zehn Jahren, wo das Thema Barrierefreiheit hochgekocht ist, wäre es im Zuge einer Renovierung möglich gewesen, das Vier Sterne Hotel und Restaurant dementsprechend zu adaptieren. Auch das WC und die Rezeption ist für einen Gast mit Mobilitätseinschränkungen alleine nicht erreichbar. Der junge Ober war offen für ein Gespräch. Die Seniorchefin am Nebentisch, mit der Freundin bei einem Cappuccino, reagierte auf meine Anfrage ungehalten. Ob mir bewusst ist, was die Umgestaltung in Barrierefreiheit kostet und ob ich die angespannte finanzielle Lage im Hotelgewerbe kenne?  Diese Auffassung gibt es, warum sollten wir für eine kleine Minderheit einen solchen baulichen Aufwand betreiben? Vor allem, solange man selbst davon nicht betroffen ist. Dies ist kurzsichtig und entspringt der Hoffnung, so etwas werde ich nie brauchen. In diese missliche Situation werde ich nie kommen. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich in den 60er Jahren in der Öffentlichkeit wenige Menschen mit einer Behinderung getroffen. Im Sommer manches Mal im Spittaler Schlosspark. In diesem Jahrzehnt gab es in der Berufswelt noch Kriegsversehrte, welche ein Bein oder eine Hand im 2. Weltkrieg verloren hatten. Sie fanden Beschäftigung als Nachtportier bei großen Firmen oder in der Gemeindeverwaltung.

Vor dem Spittaler Bahnhof, neben der Bushaltestelle gab es einen Kiosk für Obst, Getränke, Süßigkeiten und für heiße Frankfurter und Krainer. Der Inhaber dieses „Würstl Standls“ war ein Kriegsversehrter.  Ich habe ihn bewundert, mit welchem Tempo er es mit einem Bein und einer Krücke schaffte, ein Paar heiße Frankfurter und dazu eine Dose Bier zu servieren. Die Fahrgäste von den öffentlichen Bussen kauften beim Ankommen oder Heimfahren eine Kleinigkeit zum Knabbern. Alle wurden vom Kriegsversehrten mit einer zirkusreifen Akrobatik bedient. In den 60er Jahren waren im öffentlichen Verkehr in der Regel die Linienbusse von der Marke Saurier, mit einer Schnauze vorne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert