stolper:stein II

Geht man zu den Weihnachtsfeiertagen am Riviera Casino vorbei, dann blinkt, schimmert und glitzert es in allen Farben. Kunstflammen lodern seitlich vom Eingang empor, die Bilder an der Fassade wechseln in schneller Folge, Feuer und Eis, Sonne und Mond.

Nach den Weihnachtsfeiertagen lösen die Wünsche für viel Glück und ein gutes neues Jahr, in allen Sprachen  die Bilder ab. Diese Wünsche passen zum Image eines Casinos, ist es doch ein materialisierter Glückstempel. Alle die auf das Casino zustreben erhoffen sich Glück, viel Erfolg beim Spielen. Sie sehen im  Geld die Voraussetzung für Glück, welches man kaufen kann. Wer hat nicht schon davon geträumt, so glücklich zu sein wie die Reichen. Immer schon vertraute man darauf, dass man in der Silvesternacht mehr Glück hat als an anderen Tagen. Im neuen Jahr vermögend aufwacht und nicht mit einem Silvesterkater. Am ersten Januar nicht der selbe arme Hascher ist, wie vor dem Silvester. Für viele Betriebe in der Unterhaltungs- und Tourismusindustrie sind die Weihnachten ein Stolperstein auf dem Weg zu den Silvesterpartys. Eine umsatzschwache Zeit, durch die man durchtauchen muss.

Die Zuschreibung Stolperstein für Weihnachten hat eine sprichwörtliche Bedeutung. Für die einen ist es ein Fest welches an das Gewissen appelliert, für andere ein Stolperstein, der auf den nahenden Jahreswechsel hinweist.

184

ALLEN LESERINNEN und LESERN viele glückliche STUNDEN im JAHR 2017!

5 Gedanken zu „stolper:stein II

  1. Hallo Schlagloch,
    heute ist Neujahr. Mein Schätzelchen kocht gerade Kaffee und gleich gibt es dazu Berliner und Victoria, die an Silvester und Neujahr gewissermaßen eine Tradition haben.
    Ich möchte dir, meinem geschätzten, langjährigen Blognachbarn, ein gesundes, hoffnungsvolles Jahr 2017 wünschen. Ich persönlich wünsche uns allen friedlichere Zeiten, mehr Menschenfreundlichkeit auf allen Seiten … kleine Wünsche eigentlich und ich hoffe erfüllbar!
    Ich war jetzt eine Zeit lang abwesend, lese mich aber so nach und nach durch deine Beiträge hier.
    Liebe Grüße von der Schlafmütze

  2. Hallo Schlafmütze!

    Auch Dir ein gesundes und interessantes Jahr 2017. Wie Du schreibst, sind wir seit langem “Blognachbarn” und dabei möchte ich mich für Deine gute Nachbarschaft bedanken.

    Es ist schade, sosehr sich die Menschen Frieden wünschen, so wenig gibt es ihn. Oft versteht man unter Frieden einfach nur den Umstand, dass der Nächste genau dies macht, was man sich von ihm wünscht. Daran scheitert wahrscheinlich der “Frieden”. Das Wort Frieden und Friedensverhandlungen wird uns auch dieses Jahr begleiten. Welche Erfolge sich einstellen, abwarten…

    Liebe Grüße schlagloch.

  3. Hallo Schlagloch … eine gute Beschreibung, was sich einige unter Frieden vorstellen.
    Wenn ich mir friedlichere Zeiten wünsche, dann hoffe ich eigentlich bei den Menschen auf Einsicht. Dieser Hass, das Morden, Rachegedanken und diese ganze Gier bringen uns Menschen doch nicht weiter.
    Miteinander und nicht gegeneinander.
    Ja, ich weiß, rosarote Brille und so … naiv und weltfremd.
    Hoffen darf man alles!
    Grüßli 🙂

  4. Hallo Gerhard!

    Danke für die Neujahrswünsche und Zeit zum Schreiben steht auf meiner Wunschliste für 2017 ganz oben.

    Auch Dir alles Gute und Zufriedenheit für 2017. Ich hoffe Du besuchst weiterhin mein Blog und äußerst Dich, ob kritisch, zweifelnd oder zustimmend, alles ist erwünscht.

    Gruß schlagloch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert