grün:bereich

Mit dem Farbton grün verbinden uns einige Emotionen. Vorne weg, entdeckt man auf der Wiese die ersten grünen Gräser und Blätter, schon beginnt man vom Frühling zu schwärmen. Wer etwas Geld auf die Budel legt, kann sich Wochen vorher aus einer Blumenhandlung einen Frühlingsboten in die Wohnung stellen. Über die Wintermonate mussten wir uns mit immergrünen Pflanzen begnügen. Sie haben nicht die dieselbe Strahlkraft wie die ersten Blumen, welche unter der Schneedecke hervorlugen. Bevorzugt setzt man im Wohnbereich, bei der Wandfarbe, bei den Vorhängen, den Polstermöbel auf einen Grünton und bringt so die persönliche Stimmung in den grünen Bereich. Salopp begrüßt man sich heute mit dem Spruch, alles im grünen Bereich?  So heißt es, trifft es vielerorts auch nicht zu. Dies verschweigt man gerne. Wer outet sich, dass bei ihm das Signal auf Rot steht, das Gegenteil vom grünen Bereich. In den Städten gibt es ein Gezeter und Gezerre um mehr Grünflächen. Vieles ist Kosmetik, zuerst werden Flächen zubetoniert, etwas weniger brutal, dem Zeitgeist entsprechend zugepflastert.

Zur Behübschung werden Betoncontainer oder Betontröge mit Grünpflanzen auf den Asphalt oder die Pflastersteine gestellt. Wer ein Gespür für Pflanzen hat spürt, wie unwohl sich diese in den Betontrögen fühlen. Um sich voll zu entfalten fehlt ihnen der Kontakt mit der Erde. Erde nicht als Material in einem Gefäß, sondern in Kontakt mit unserem Planet Erde.

Erdhügel

5 Gedanken zu „grün:bereich

  1. “19. August” ‘Wir’ 🙂 vereinbarten, daß für Mitteilungen “Geistiges Eigentum” durch die vorherige handschriftliche Formulierung – wie diese – definiert ist. Stimmen Sie dem zu?

  2. Sehr geehrter Herr Paul Posch!
    Ihre Kommentare sind öffentlich, ob für diese die Ampel auf grün, orange oder rot steht, ist Sache der Leser.
    Gruss schlagloch

  3. “24. August” ‘Wir’ 🙂 setzten auch fest, daß der “24.” als Tag ” M i c h a e l ” zu gelten hat: und nicht ” B a r t h o l o m ä u s ” .

  4. “25. August” M i c h a e l stürzt in der “Apokalypse” den Drachen auf die “Erde”: nicht in die “Hölle”. ‘Uns’ 🙂 stünde unter den auch digital nicht veröffentlichten, wenn ich mich nicht irre, Texten, unseres Sohnes eine Miniatur zur Verfügung: “MIT SCHWEINEN DURCH DIE HÖLLE FAHREN”- über einen “Lebendtiertransport”, datiert “1.9.2014” n. G. [sic]. – Balzac schriebe über Androgynie. Aber: eine Ansichtskarte unseres Sohnes “institut [sic] für astrophysik [sic]”, “UNIVERSITÄTSSTERNWARTE WIEN”, “Vienna 2018”, “Copyright”, 4 Namen, darunter “Posch”, ließe doch immer noch die Frage stellen: ist “Erde” etwas, das sich bewegt? JESU WORTE: Jesu Stillung des Seesturms.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert