chat:GBT

Wie weit kann künstliche Intelligenz kreativ sein?

Auf der Titelseite meiner österreichischen Kleinformat Zeitung wird gefragt, werden durch den Einsatz von KI viele Menschen arbeitslos?  Braucht es für die künstliche Intelligenz Regeln? Bei den Informationen und Debatten zur künstlichen Intelligenz interessiert mich vor allem die Entwicklung und das Können von ChatGBT. Dabei geht es auch um die Verwendung von ChatGBT im Schulbereich, beim Studieren. Kann Chatbot von Studenten für das Verfassen von Seminararbeiten, bei Diplomarbeiten eingesetzt werden, ohne dass es vom Professor erkannt wird? Schon zurzeit braucht es eine Ehrenerklärung bei einer Masterarbeit, dass von nirgendwo Texte ohne Hinweis, kopiert und verwendet wurden. Könnte es sein, dass nicht der Student den Mastertitel erarbeitet hat, sondern eine geschickt eingesetzte KI. Werden in Zukunft durch Chatbot Gedichte, Romane, Reportagen und Essays verfasst? Von der Diskussion, wie weit kann KI kreativ sein, fühle ich mich angesprochen.

Durch den täglichen Gebrauch vom Laptop, dem Smartphon und die Benützung des Internets kenne ich deren Vorteile. Zur Verbreitung meiner Texte, schlagloch, benütze ich die Software von WordPress. Im Hinterkopf betrachte ich dies als eine Weiterentwicklung mechanischer Fähigkeiten. Von der Handschrift zur mechanischen und elektrischen Schreibmasche, zum Tippen der Ideen und der Gedanken auf einem Laptop und ein weiterer Schritt die Umwandlung des gesprochenen Wortes am PC in einen gedruckten Text. Den Ursprung meiner Webseite orte ich im späten Mittelalter, nach der Erfindung des Buchdrucks. Von Herolde wurden Manifeste und Streitschriften unter die Leute gebracht. Die öffentliche Verkündigung setzte sich in den Tageszeitungen und Zeitschriften fort, verlagerte sich seit der Jahrtausendwende in das World Web. Keines der Printmedien kann heute auf eine digitale Ausgabe verzichten. Bei der Veröffentlichung meiner Gedanken und Beobachtungen führte mein Weg von der Jugendseite der „Volkszeitung“ zu Kulturzeitschriften wie „Die Brücke“, „Das Pult“ und „Sterz“ zu meiner eigenen Webseite „schlagloch“. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Auskoppelung meiner Webseitentexte in Buchform. Ich sehe die Entwicklung darin, dass die Behelfsmittel für das Veröffentlichen meiner Texte gewechselt haben, Stufe um Stufe.

Ein Gedanke zu „chat:GBT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert