zeitung:salat

Eine Tageszeitung, eine Regionalzeitung, zu abonnieren lohnt sich in den wenigsten Fällen. Um sich auf dem Laufenden zu halten braucht man nicht täglich die Zeitung zu lesen, jeden dritten oder vierten Tag würde es völlig genügen. Ich vertrete die Auffassung, es genügt einmal in der Woche die Wochenendausgabe einer Qualitätszeitung zu lesen und man ist über die Ereignisse, vom In- und Ausland informiert. Viele Vorkommnisse, welche mit Politik und gesellschaftlichen Veränderungen zusammenhängen, werden jeden Tag gebetsmühlenartig analysiert und kommentiert. Auch von den Politikern gibt es die täglichen Meinungsäußerungen, die sich meistens als Tageshype  entpuppen, welche am nächsten Tag wieder ergänzt, erweitert und manches Mal zurückgenommen werden. Wichtige politische Entscheidungen werden höchstens einmal im Monat getroffen, der Rest dient der Unterhaltung der Massen. Alles was sich in den Gesellschaftsspalten, in den Klatschspalten findet hat nur Unterhaltungswert für eine Klositzung.

Gesellschaftsspion

9 Gedanken zu „zeitung:salat

  1. Das stimmt schon – aber ich hab trotzdem noch eine Tageszeitung abonniert. Einfach, weil es mich für einen Morgen dazugehört – beim Frühstück mit Kaffee auch mal die Zeitung durchblättern. Dass sich innerhalb der 24 Stunden zwischen den verschiedenen Ausgaben nichts/nur wenig ändert, ist zwar klar, aber das stört mich beim Frühstück nicht wirklich. 😉

  2. Bei war es auch immer so wie bei Dominik – die Zeitung in der Früh beim Kaffee war einfach Pflicht – hat sich inzwischen zwar geändert aber das richtige Frühstückserlebnis kommt bei mir trotzdem erst mit einer Tageszeitung auf.

  3. Ich hab schon seit Jahren keine Zeitung mehr … Es rentiert sich einfach nicht für mich, weil ich a) in der Früh mir nicht die Zeit dafür nehme und b) am Nachmittag die Infos darin im wahrsten Sinn des Wortes Schnee von gestern sind. Ich ziehe die “modernere” Variante vor: Ich habe mir meine News-Kanäle in meinen unterschiedlichen sozialen Netzen so zusammengestellt, wie es mir angenehm ist. Manche Sachen bekomme ich dann zwar nicht sofort mit, aber im persönlichen Umfeld schnappe ich dann durch Gespräche den Rest auf 😀 .

  4. Hallo!

    @ dominik
    Wahrscheinlich ist der Mensch ein “Gewohnheitstier”.
    @ jürgen
    Es stimmt natürlich, ich blättere am Morgen auch gerne in einer Zeitung.

    Gruss schlagloch

  5. Hallo Henriette!

    Die sozialen Netzwerke sind natürlich die moderne Form der Tageszeitung. Ich bin noch, trotz meiner Kritik an der Tageszeitung, etwas traditioneller.

    Gruss schlagloch

  6. Hallo Schlagloch 🙂
    Wir lesen jeden Morgen ab 5:10 Uhr – bei einer Tasse Kaffee im Bett – die Tageszeitung.
    Ein schöner Tagesbeginn. Ohne Zeitung würde mir wirklich etwas fehlen.
    Nicht, dass ich alles so glaube, wie es da geschrieben steht, aber natürlich interessieren mich die Neuigkeiten. Allerdings finde ich die Klatsch und Tratschartikel über Prominente mehr als überflüssig.
    Interessant, wie unterschiedlich Schätzelchen und ich die Zeitung lesen und auch was wir davon lesen.
    Grüßli 🙂

  7. Hallo Schlafmütze!

    Warum wir noch eine Tageszeitung abonniert haben? Sie ist bequem an jeden Ort mitzunehmen, obwohl ich schon Männer am WC getroffen habe die am Smartphone “gewischt” haben. Ich “überfliege” die Zeitung zumeist, im Laufe des Tages. Die vielen Meldungen über militärische Konflikte, Flüchtlingsströme und Währungskrisen sind für mich am Morgen “unverdaulich”.

    Gruss schlagloch.

  8. Eine Tageszeitung haben wir schon seit Jahren nicht mehr.
    Wir erzählen uns beim Frühstück unsere Träume, wie es die Naturvölker auch taten!!!
    Die ZIB klärt uns über aktuelles auf.
    Warum gibt es in den TV – Nachrichten so selten positive Meldungen?
    Krieg, Unfallberichte und Katastrophen in aller Welt sollen uns wohl dankbar machen, dass wir auf einer “Insel der Seeligen” zu Hause sind.
    LG.Jeremia

  9. Hallo Jeremia!

    Mit den Träumen ist es so eine Sache, einerseits hat man sie oft vergessen, anderseits wundert man sich, was darin alles vorkommt. Manches mal ist man froh, dass man die Träume vergessen hat. In den Morgenstunden bin ich mit apokalyptischen Aussagen eher vorsichtig. Die Medienleute sagen, eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht. Warum gibt es so viele Krimis im Fernsehen, weil das Böse auf die Menschen eine Sogwirkung hat.

    Gruss schlagloch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert