SELBST:wert

Was ist ein Mensch wert? Man zögert diese Frage zu stellen, dieser Gedanke macht  Angst. Von welchem Wert spricht man, von einem wirtschaftlichen oder  ideellen Wert. Von dem Nutzen den ein Mensch im Rahmen einer Beziehung hat, wie lassen sich Gefühle und Unterstützung in Euro bewerten? Eltern sprechen davon, wie viel ein Kind kostet, wie viel ist mir mein Kind wert. Dazu gibt es wirtschaftliche Berechnungen, was ein Kind im Durchschnitt bis zum achtzehnten Lebensjahr kostet. Errechnet sich für den Staat der Wert eines Menschen aus dem, was er im Laufe seines Lebens an Steuern abliefert? Umgekehrt, gibt es einen Minuswert, wenn im Laufe des Lebens viele Sozialleistungen in Anspruch genommen werden und eine lange Rente bezahlt wird.

 

Gehören die freiwilligen Leistungen in einem Verein, bei einer Hilfsorganisation oder für die Nachbarschaft zum Wert eines Menschen? Wo liegt der Wert von Menschen, die es nicht schaffen im Leistungswettbewerb mitzuhalten? Womit sollen sich Senioren beschäftigen, damit sie nicht an Selbstwert verlieren. Manche entdecken ein Hobby, entwickeln einen eigenen Stil in der Malerei. Täglich ein Bild zu malen hat für sie den größten Wert. Von der Familie heißt es, dies sind Farbspielereien ohne größeren künstlerischen und finanziellen Wert. Der Wert des Malens liegt in der Beschäftigung gegen die Langeweile und Einsamkeit. Jeder soll seinen Wert selbst erkennen.

 

Wertvoll.               

11 Gedanken zu „SELBST:wert

  1. Deine These: Wertvoll
    Meine These: Wertlos
    Und dann kommt die wohl obligatorische Synthese… die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Schlimm finde ich, dass es bei der Wertschätzung eines Menschen so viele verschiedene Maßstäbe gibt.
    Noch schlimmer ist, dass jeder Mensch nach seinem Gutdünken verfährt.

    Gruß
    Petros

  2. Hallo Petros!

    Zuerst ist das Wort “wertlos” gestanden, dann habe ich es geändert in “wertvoll”, weil sich mein Standpunkt geändert hat. Aus der Sicht der Familie ist die Malerei “wertlos”, aus der Sicht des Malers ist sie “wertvoll”. Anschauungssache, je nachdem auf welcher Seite man steht, bzw. stehen will.

    Gruss schlagloch.

  3. Hallo Schlafloch!
    Seinen eigenen Wert bestimmt jeder selber.
    ….und wer sich von irgendwelchem, -jemandes Gefasel abhängig macht…ist selber Schuld.
    Wenn man um seinen Wert weiss, ist es egal, was Andere sagen, oder wo und wie sie dich gerne hätten.
    Lassen wir das “Geld” doch einfach mal beiseite. Wieviel ist Geld denn wert?….in der Wüste,…im ewigen Eis, in der Natur. Was können wir uns dort dafür kaufen..? Nix.
    Es ist nur eine Absprache, zwischen den Menschen, welches Geld wieviel wert ist, und das ein bunt bedruckter Papierschein überhaupt was wert ist.
    Ich habe noch nie in dieses Kategorien(Parametern) gedacht…..
    Mein Innen ist farbiger als das Außen. Ich weiss, was ich (mir)wert bin….
    Ich bin zwar den ganzen Tag zu Hause, aber malen,…tue ich eigentlich nur, wenn ich richtig Lust drauf habe, ganz ehrlich. Für mich ist der Tag oft nicht lang genug, um das zu tun, was ich tun muss und noch zusätzlich möchte. Am liebsten würde ich manchmal alles auf einmal machen wollen….Im Moment habe ich rießige Lust auf lesen und die neuen Tensegrity-Übungen ausprobieren, ein angefangenes Bild steht auch noch da,…und gleich muss wieder Abendessen gemacht werden….
    Liebe Grüße
    Grey Owl

  4. Pingback: MENSCHEN.wert

  5. …und schon wieder bin ich bei diesem Beitrag. Und ich bin verärgert, nein wütend, wenn ich den Kommentar von Grey Owl lese…
    Denn erzähle das, was ere schreibt, mal einem Häftling in Guantanamo, oder dem verhungernden oder dem misshandelten Kind gleich in der Nachbarschaft, oder besser noch den verstümmelten Menschen durch Streubomben.
    Wer es sich leisten kann, der kann so denken wie Grey Owl.

    Gruß
    Petros

  6. Hallo Schlagloch,
    Wenn ein Mensch Charisma hat, kreativ ist, unterstützend, humorvoll, vielseitig interessiert, energievoll, tatkräftig oder nachdenklich und “fein-strukturiert”, bekommt er von uns die Note 2 oder 1, ist er angesehen. So werten wir.

    Gruß
    Gerhard

  7. Hallo!

    Selbstwert und Selbstachtung haben sich auch Menschen bewahrt, die unter schwierigen Umständen leben mußten, denen man ihre Selbstachtung brechen wollte. Als Beispiele, Heilige und Widerstandskämpfer. Aber verlangen kann man dies von niemanden.

    In unserem Umfeld ist es natürlich leicht Selbstwert und Selbstachtung zu bewahren.

    Gruss schlagloch.

  8. Pingback: MENSCHEN.wert II

  9. Hallo Petros!

    Zitat :”Jeder soll seinen Wert selbst erkennen.” Für mich ist es selbstverstänlich, daß ich jedem Menschen Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenbringe, solange er nicht die Menschlichkeit auf das Grobe verletzt. Aber jedem von uns kann es passieren, das er von anderen Menschen beleidigt, gedemütigt oder verletzt wird. Dann denke ich, sollte man sich seines eigenen Wertes bewußt sein, auch wenn diese Wertschätzung von Seiten der Gesellschaft fehlt.

    Gruss schlagloch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert