internat:regel

Bei manchen Zöglingen haben sich die Schuldzuweisung im Kopf verfangen.

Manche Regeln aus dem Internat in Tanzenberg habe ich abgeschüttelt, manche Startmechanismen durchschaut. Oftmals wurde bei einer Zusage angenehmer Natur, welche von Seiten der Heimleitung nicht erfüllt werden konnte, der Spieß umgedreht. Die Schuld für die Absage wurde uns Zöglingen in die Schuhe geschoben. Vor dem Mittagessen kam das Tischgebet und es wurde nach dem Ertönen der Tischglocke verlangt, dass bei über dreihundert Zöglingen völliges Stillschweigen herrschte. Ein abenteuerliches Unterfangen, wie die Dressur von Ameisen. War der Filmvorführer verhindert und  die Kinovorstellung im Festsaal musste entfallen, wurde vom Präfekten als Vorwand die Vernachlässigung des Silentium konstruiert. Bei manchen Zöglingen haben sich die Schuldzuweisung im Kopf verfangen, sie werden im weiteren Leben, immer wenn etwas schief läuft, die Schuld bei sich suchen.

Bei meiner Nachfrage unter Seniorstudenten, warum sie beim Universitätslehrgang Senior Studium liberale  keinen Abschluss anstreben, gab es eine Erklärung: Sie wollen nach einem Leben mit allerlei Prüfungen keine Seminararbeiten mehr schreiben oder sich mündlichen Prüfungen stellen. Mir war wichtig, dass ich den Abschluss schaffe, im besseren Drittel. Mit guten Noten bin ich in meiner Schulzeit nicht verwöhnt worden, dies war schon in Tanzenberg so.

notiz:buch

Haben Kinder ein Interesse an den Notizbüchern der Eltern? Das Interesse dürfte nicht groß sein, da sie die Eltern direkt erleben. Größer wird die Neugier an den Aufzeichnungen in der dritten Generation, zwischen Urgroßeltern und Urenkeln, sowie noch weiter zurück sein. Zwischen damals und heute gab es viele Veränderungen in der Technik, im Essen, in den Umgangsformen, in unzähligen Alltagsdingen. Ein Alltag, von dem die Urenkelgeneration vieles nicht weis: Wie funktionierte die Kommunikation ohne Handy, Fahrkarten konnten nur beim Schalter am Bahnhof gekauft werden. Vor siebzig Jahren gab es keine Selbstbedienung in den Lebensmittelgeschäften.

Die Aussicht gelesen zu werden besteht dann, wenn die Tagesnotizen zeitlich, sachlich oder geografisch verortet sind. Einträge zu einer Region, ihren Menschen und ihrer Befindlichkeit vorhanden sind. Dadurch geschieht eine Zuordnung, die Notizen schweben nicht im geografisch unbekannten Raum herum. Als Tagebuchschreiber nütze ich heute auch der digitalen Möglichkeiten. Es ist beschämend, was auf Facebook gepostet wird, wie sich die User im eigenen Sud wälzen. Vielleicht erleben die schriftlichen Tagebücher eine neue Wertschätzung, wenn es keine Notizhefte und Bleistifte mehr geben wird. Das Schreibzeug zu einem Museumsstück wird.

Eine seltene Begegnungen mit einem Kollegen, er machte Notizen in einem Tagebuch, hatte ich vor kurzem in einer Villacher Kaffeerösterei. In einer Ecke saß der Organist von der Stadtpfarrkirche und machte in seinem Diarium Eintragungen. Immer wieder setzte er den Bleistift an, um ein paar Zeilen einzutragen. Auf seine Schreiberei habe ich ihn angesprochen, da  ich dieser Leidenschaft fröne. Für ihn bietet das Tagebuch schreiben die Möglichkeit seine Gedanken zu ordnen. So verhindert er, dass sie außer Kontrolle geraten und den Kopf in die Luft sprengen. In diesem Sinne hat er sich geäußert…

Kolbenfüllhalter

leit:bild

Das Wirtschaftsleitbild einer Region entscheidet zumeist über das Schulangebot für die Jugend. Die Ausbildungsvielfalt wird eingeschränkt, die Schüler werden in den Wirtschaftsstandort hineingepresst. Es könnte dazu kommen, wie es neuerdings bei den Juristen der Fall ist, dass es einmal zu viele Computerwissenschaftler geben wird. In naher Zukunft werden Computer mit künstlicher Intelligenz das Programmieren neuer Anwendungen selbst übernehmen. Sie werden sich selbst neu erfinden. Unisono wird von den Arbeitnehmern verlangt, nachdem es keine längerfristigen Arbeitsverhältnisse die zwanzig oder dreißig Jahre dauern mehr gibt, dass sich die Arbeitnehmer ständig neu erfinden. Dieser Ratschlag erreicht auch die Kleinunternehmer. Die Forderung sich neu erfinden betrifft auch das Notensystem in der Schule, dabei experimentiert man in alle Richtungen. Viele Ratschläge trudeln ein, für alles ist man offen, nur keine Noten mehr. Die Vorschläge reichen von Beurteilung der sozialen Kompetenz, der Auffassungsgabe bis zu den Essgewohnheiten, alles nur mehr verbal. Welchen Lehrstoff die Schüler verstanden und behalten haben, wird gegenwärtig kaum nachgefragt.

Unterschiedliche Wahrnehmungen gibt es im Schulkosmos zwischen den Schülern in den einzelnen Bundesländern. Schüler aus Vorarlberg sehen gute Noten als Belohnung, wenn sie fleißig gelernt, die Hausaufgaben erledigt haben und pünktlich in der Schule waren. Diese Einstellung stellt die Weichen zum wirtschaftlichen, rechnerischen Denken, abseits von Spielerei. Kein schöpferisches Lernen, sondern Leistung in Form von Mit- und Auswendiglernen. Diese rationale Lebenseinstellung verlässt einen nie mehr. Da kommt kein Spazieren gehen um des Genusses willens in Frage, wenn, bedarf es der sportlichen Betätigung für die Erhaltung der Gesundheit.  Jeder Schritt vor das Haus verlangt nach einer praktischen Rechtfertigung. Ein Spaziergang ist angesagt, wenn am Ende der Wegstrecke ein Supermarkt steht und dort ein Laib Brot gekauft wird. Wenn Musikhörern, dann kann man das Dasitzen dafür nützen, um in einer Zeitung oder einer Illustrierten zu lesen. Jede Tat braucht eine Belohnung, jede Belohnung braucht eine Tat.

Vielfalt statt Einfalt

e:bike II

In der Stadt könnte das Fahren mit einem E-Bike auf den Radwegen ein Problem werden. Man ist nicht auf der Fahrbahn unterwegs und doch so schnell wie mit einem Leichtmoped. Schon oft habe ich erlebt wie auf dem Fahrradstreifen Fußgeher unterwegs sind, dabei kommt es zu brenzligen Zwischenfällen. Entscheidend ist die Fahrpraxis und wie sicher man sich als älterer Teilnehmer im Verkehr fühlt. Bin ich mit meinem Trekkingbike unterwegs, habe ich das Gefühl, das Rad und ich sind eine Einheit. Meine Gedanken werden vom Drahtesel sofort umgesetzt. Bei Probefahrten mit dem E-Bike hatte ich das Empfinden, zwischen meinen Wünschen und dem Bike stellt sich der Motor quer. Wie sich die höhere Geschwindigkeit beim E-Radfahren auf die Verkehrssicherheit und die Unfallbilanz auswirken werden, wird sich in drei bis fünf Jahre weisen.

Als kleinen Tribut an das Alter beabsichtige ich ein Fahrrad mit einem tiefen Einstieg anschaffen. Dieser erleichtert das Aufsteigen und Stehenbleiben mit dem Fahrrad wesentlich. Die Herrenfahrräder werden vordergründig mit einer hohen Fahrradstange geliefert. Nach ersten Informationen gibt es Fahrräder mit tiefen Einstieg nur bis zu einer gewissen Rahmengröße. Solche Modelle werden unter dem Begriff Unisex angeboten. Man will den bequemen Herrn nicht in seiner Männlichkeit brüskieren. In einer Radzeitschrift habe ich gelesen, dass in der Redaktion zwei Fahrräder für kurze Besorgungen in der Stadt zur Verfügung stehen. Ein typisches Herrenfahrrad und ein Fahrrad mit tieferem Einstieg. Aus der Beobachtung des Redakteurs entscheiden sich zwei Drittel der Mitarbeiter bei einer Besorgung für das Fahrrad mit dem tieferen Einstieg.

Ausprobieren.

e:bike

Wer die Auslage eines Fahrradhändlers betrachtet, sieht in der vordersten Reihe die Modelle mit E-Motor. Ein Extra sind dabei die Modelle mit den wulstigen Reifen. Stehe ich am Dorfplatz von Gaschurn, im Hoch-Montafon, so kann ich an den vorbeidüsenden Fahrrädern mitverfolgen, wie sich in der Gebirgsregion die Elektrofahrräder durchsetzen. Auch auf dem Illradweg sind die Urlaubsgäste hauptsächlich mit E-Bike unterwegs. Die Hotels stellen vermehrt E-Fahrräder zum Ausleihen zur Verfügung. Man zeigt sich von der trendigen Seite, anderseits will man das Fahrradfahren in einer Wanderregion schmackhaft machen. Was bietet sich für untrainierte Gäste besseres an, als ein E-Bike. Zwischendurch gibt es noch Kämpfer, welche sich mit ihren Mountainbikes taleinwärts plagen. Das steilste Stück erwartet sie am Ende des Tales, die Silvretta Hochalpenstraße. Von Partenen auf die Bielerhöhe mit 2037 Höhenmeter, dazwischen liegen 25 Kehren. Nach der Schinderei den Berg hoch, lauern die wirklichen Gefahren bei der Abfahrt.

Vom Frühjahr bis zum Herbst erledige ich die meisten Besorgungen im Umkreis von zehn Kilometer mit dem Fahrrad, alles was sich damit transportieren lässt.  Zwischendurch fahre ich zum Spaß die Drau und die Gail entlang. Bislang verzichte ich bewusst auf ein E-Bike. Beim Fahren auf dem Drau Radweg habe ich festgestellt, dass in letzter Zeit bei geführten Fahrradtouren zwei Drittel der Teilnehmer ein E-Bike benützen. Dabei ist die Freude den älteren Männer und Frauen in das Gesicht geschrieben, dass sie mit Hilfe der motorischen Unterstützung mit dem Rest der Gruppe mithalten können. Dazu kommt die Lust an der Bewegung in freier Natur.

Ladestation