Für viele eine Überlebensversicherung.
Smartphoneunfall, eine neue Unfallvariante! Neuerdings sind Menschen mit dem Smartphon in der Hand am Gehsteig unterwegs ohne den Blick vom Bildschirm zu nehmen und rennen gegen eine Straßenlaterne, noch massiver gegen einen Ampelmast. Die in den letzten Jahren errichteten Bäume in den Fußgeher Zonen und auf den Stadtplätzen, um die Hitze im Sommer zu neutralisieren, werden zu einem großen Hindernis der Smartphonbenützer. Von der hohen Politik und der Stadtverwaltung als fortschrittlich und klimafreundlich gepriesen, erweisen sich die Schwammbäume als ein neues Gefahrenpotenzial. Unfälle mit Nasenbein- und Kieferknochenverletzungen oder leichte Gehirnerschütterungen machen den überlasteten Ambulanzen durch die Zusammenstöße mit Schwammbäumen zu schaffen.
Bei der Behandlung der Kopfhaut hat sich bei mir gezeigt, da ein Großteil des Hauptes Haar frei ist, dass die Pflaster problemlos haften. Die Pflaster mit hoher Klebekraft haben beim Verbandswechsel keine Schmerzen verursacht. Dabei gibt es mitfühlende Wundschwestern, welche sich entschuldigten, wenn sie das Pflaster entfernen mussten. Persönlich tut es ihnen weh, wenn sie das Pflaster lösen.
Die frühe Glatzenbildung war ein Mitverursacher der Sonnenschäden, sowie meine Weigerung beim Fahrradfahren einen Helm oder eine Kopfbedeckung zu tragen. Aus persönlichen Gründen, den Fahrtwind zu spüren oder auszuprobieren wie viel Risiko verträgt meine Psyche. Manches Mal empfinde ich eine unvernünftige Handlung als den letzten Freiraum den ich in unserer Gesellschaft habe. Für viele war es eine Überlebensversicherung, als die Gurte Pflicht im Pkw und die Helmpflicht bei den Motorradfahrern eingeführt wurde. Deshalb denke ich wird es nicht mehr lange dauern bis es eine Helmpflicht beim Fahrradfahren geben wird. Dringend geboten bei den E- Bikern. Für mich macht es einen Unterschied beim Freizeiterlebnis ob ich mit einem Fahrrad ohne Elektroantrieb oder mit einem E-Bike unterwegs bin. Ein Standardfahrrad verbinde ich mit der natürlichen Geschwindigkeit des Menschen, mit einer natürlichen Fortbewegungsart, will heißen aus eigener Kraft.