GESCHÄFTS:zeiten

Bei einem Geschäft ist es üblich, dass in der Nähe der Eingangstür die Öffnungszeiten ersichtlich sind. Manches mal sind die Geschäftszeiten in der Reklamesäule vor dem Geschäft integriert. Arbeitszeiten sind ein gutes Mittel um dem Tag und dem Leben eine Struktur zu geben. Die umherirrenden Gedanken werden auf den Arbeitsprozess zurückgeführt. Eine klare Struktur kann Grübeleien ausschalten.

Eine solche Struktur sollte man sich  in der Pension  schaffen, einen Pensionsrythmus. Vom Klosteralltag kann man sich ein Muster ausleihen. Nicht  um der Aktivitäten willen jede Kleinigkeit sofort besorgen oder erledigen, sie bündeln und  gemeinsam erledigen. Nicht in der Stille  verharren, neue soziale Verbindungen schaffen und sich caritativ  betätigen. Regelmäßig ein Tagebuch führen und Texte verfassen. Gedanken können einsam machen.

Gsund bleibn.

2 Gedanken zu „GESCHÄFTS:zeiten

  1. Der Klosteralltag wird von den Gebetszeiten strukturiert:
    Laudes – Sext – Eucharistiefeier – Vesper – Komplet, und natürlich von den Mahlzeiten. Und das gibt nicht nur die persönliche Tagesstruktur, sondern regelt auch das Zusammenkommen der ganzen Kommunität.

    Liebe Grüße
    weichensteller

  2. Hallo Weichensteller!

    Diese Gebetszeiten habe ich gemeint, als ich an die Struktur des Pensionsalltages gedacht habe. Im Sinne, dass man der plötzlich frei verfügbaren Zeit eine Struktur gibt, es müssen nicht Andachten sein.

    Gruss schlagloch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert