30.Dezember

Um unsere Kinderfüße während des Schulweges im Winter warm zu halten, wurden um unsere Fußschaufeln sogenannte “Fußfetzen” gewickelt. Die “Fußfetzen” waren Reste von alten Flanellhemden.  Damals gabe es reichlich Schnee in Politzen, aber keine regelmäßige Schneeräumung.

Während meiner Bundesheerzeit in der Belgierkaserne in Wetzelsdorf  hatte ich nur ein paar Halbschuhe. Nach meiner Grundausbildung zum Ladeschützen der Panzerkompanie II,  wechselte ich in das „Gruppenkommando II“ in die Glacisstraße. Ich wurde dort dann als  „Schreiber“ eingesetzt, da ich bei Fremdsprachenkenntnisse Latein und Griechisch angegeben habe. Gegen Ende der Wehrdienstzeit brach, durch das Gehen in der Grazer Altstadt und auf den Schlossberg, beim linken Schuh die Gummisohle entzwei. Die Folge war, dass ich an Regentagen die Kaserne nicht mehr verlassen konnte, ansonsten wurde mein linker Fuß nass. Für neue Schuhe hatte ich kein Geld. Am 30. Dezember wurde ich aus dem Wehrdienst entlassen und kam mit dem Zug am späten Nachmittag in Ferndorf an. Ich hoffte, dass mein linker Halbschuh, den fünf Kilometer langen, steilen und verschneiten Steig nach Politzen „durchhalten“ wird. Nach einem Drittel vom Weg brach der linke Schuh entzwei und die Zehen ragten in den Schnee. Es war bitterkalt.

Durchgefroren.

EIN GESUNDES, FROHES, NEUES JAHR !

DANKE FÜR EUREN BESUCH.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert