MILLSTATT:see

Kommt in der Regionalzeitung oder im lokalen Fernsehsender ein Bericht aus dem Raum des  Millstättersee, dann lese und schaue ich genauer hin. Mir fällt sofort ein, dass ich als Lehrling meinem Chef beim Hausbauen am Millstätter See geholfen habe, meistens am Samstagvormittag. Für diese Stunden wurde ich extra entlohnt. Ich habe gerne geholfen, da ich der Arbeit in der Buchhandlung manchmal überdrüssig war und mich darauf freute, etwas handwerkliches zu machen. Es handelte sich um das  Anlegen eines Steingarten. Nachdem der Bungalow fertig war, fanden hier die eine und andere Betriebsfeier statt.  Als Buchhandlung belieferten wir die Kioske auf den Campingplätzen mit Taschenbücher. In meiner Lehrzeit war ich in den Sommermonaten immer wieder am Millstättersee und verbinde damit schöne Erinnerungen. Viele Spittaler Kaufleute haben sich in den fünfziger und sechziger Jahren ein Grundstück am nahegelegenen Millstättersee gekauft.

Den Seegrundkäufern der fünfziger Jahre folgten in den achtziger Jahren andere Spittaler nach. Zu dieser Zeit hatten die Grundpreise bereits kräftig angezogen und das Errichten eines Eigenheimes hatte sich enorm verteuert. Nicht mehr alle konnten die Kosten in ihren Betrieben erwirtschaften. Für manche Handwerksbetriebe war die Zeit der vollen Auftragsbücher vorbei. Beim Wohnbau haben sich  bei den Fenster und Türen Fertigteile durchgesetzt und die örtlichen Tischler und Glaser verdrängt. Diese Umsatzeinbuße im  Baunebengewerbe hat ein  Handwerksmeister erfahren und musste sein Eigenheim am Millstättersee verkaufen. Die Familie siedelte zurück in die Stadt, in eine Mietwohnung.

Die Grundstückspreise am Millstättersee sind inzwischen für Bürgerliche unerschwinglich geworden und die Traditionsbetriebe in  der Gastronomie und Zimmervermietung haben wirtschaftliche Schwierigkeiten. Auf den noch unverbauten Seegrundstücken werden Eigentumswohnanlagen mit Seeblick gebaut und an reiche Touristen, die auf der Suche nach einem Zweitwohnsitz sind, verkauft. In manchen Orten agieren internationale Konzerne mit neuen Tourismusideen.

Beheiztes Seebad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert