SCHREIB:schrift

In einer deutschen Tageszeitung lese ich, dass in Deutschland darüber diskutiert  wird, das Erlernen der Schreibschrift als Unterrichtsfach abzuschaffen. Die Schüler sollen in Zukunft nur die Druckschrift erlernen, da die elektronischen Geräte, wie Computer, Handy und auch andere elektronische Anzeigen, sei es im Auto, beim Fahrkartenschalter und Bankomat, mit der Druckschrift arbeiten. Noch besteht beim PC die Möglichkeit für den Schriftverkehr eine Schreibschrift zu wählen.

In ausgesuchten Papierfachgeschäften erhält man in Kärnten Redis-  und Breitfedern, dazu ein Tintenfass und einen Federstil. Verwendet werden diese Federn im Schönschreibunterricht. Von meinem Zeichenprofessor wurden die gotischen Buchstaben kunstvoll auf die Tafel geschrieben und wir mussten sie “nachmalen”. Auf Grund meiner Sehschwäche, die aber unbehandelt war, konnte ich die feinen Details nicht  erkennen und meine gotischen Buchstaben waren fehlerhaft. Dies hat den Zorn des Professors geweckt und er hat aus meinem Federstil „Kleinholz“ gemacht.

In jener Zeit beherrschten manche Erwachsene die Lateinschrift, andere schrieben ihre Briefe noch in Kurrentschrift. Die Briefe, welche die Mutter mir in das Internat sandte, schrieb sie in einer  Mischung aus beiden Schriftformen. So lernte ich ein wenig Kurrent lesen. Als ich einen Bericht über die Kriegsjahre in Arnoldstein verfasste wurden mir Briefe von einem KZ Häftling zur Verfügung gestellt. Die Briefe waren in Kurrentschrift abgefasst. Um diese Briefe dem Bericht anzufügen habe ich sie  an einen Verwandten weitergereicht, der sie mir in die Lateinschrift übertragen hat.

Österreichische Schulschreibschrift.     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert