schwarm:intelligenz

Für mich ist es eine Wohltat bei der Schiffsanlegestelle in der Wörtherseebucht von Klagenfurt, nach der Fahrt mit dem Rad von Velden bis hierher, eine Pause einzulegen. Auf einer Café Terrasse einen Cappuccino zu trinken. Das Wasser ist durchscheinend und unter der Oberfläche tummeln sich eine große Anzahl von Fischen. Von Zeit zu Zeit werfen die Café Besucher ein paar Kecks Brösel in den See und sofort stürzt sich ein Fischschwarm auf die Leckerbissen. Bildet sich ein Fischschwarm bin ich fasziniert wie sie gemeinsam einem Ziel hinterherjagen. Auf engstem Raum haben alle Platz und bewegen sich ohne den anderen zu behindern. Auffallend ist, dass sie den Enten folgen, wohl in der Hoffnung, dass bei einer Entenfütterung auch für sie etwas abfällt. Sie müssen nicht selbst aktiv werden. Schwarm Intelligenz versus Einzel Intelligenz, was im deutschen Kulturkreis bevorzugt wird ist noch nicht entschieden. Die deutsche und österreichische Kultur ist geprägt von Einzelgenie. In den Sparten Musik, Literatur und Malerei beherrschen einzelne Kulturgötter die Szene. Bekannt ist mir, dass in der Renaissance der Meister eine Malschule geleitet hat und bei Aufträgen wie das Ausmalen eines Sitzungssaales oder Kirchenwand seine Schüler eingebunden waren. Nebenfiguren und unbedeutende Landschaftsdetails wurden von den Lehrlingen gemalt.  

Auch in der Wissenschaft setzte man auf den einzelnen Forscher, daran ersichtlich, schaut man sich die Liste der Nobelpreisträger an. In seltenen Fällen werden zwei Personen gemeinsam für ein und denselben Nobelpreis nominiert.  Noch nie habe ich gehört, dass eine Gruppe von Wissenschaftlern für den Nobelpreis ausersehen wurde. Heute sind es in der Wissenschaft und Technik Teams, welche neue Entdeckungen machen. Erwähnt werden will, dass vor einem Jahrhundert die Ehefrauen, auch wenn sie an der Arbeit des Mannes beteiligt waren, bei einer Auszeichnung nicht erwähnt wurden. Aus dem Tagebuch…

Ein Gedanke zu „schwarm:intelligenz

  1. Ist nicht “sehr” viel mehr die österreichische Kultur auf das “Einzelgenie” angewiesen – G r i l l p a r z e r , L e n a u – , während der deutsche Zusammenhalt einen Sozialismus in Deutschland auch zuletzt noch fortschreiten ließ? Ein Sozialismus eines “Einzelgenies” stellt wohl einen Widerspruch in sich dar.

Kommentare sind geschlossen.