Man wünscht sich heutzutage, dass die Menschen sich auf Augenhöhe gegenüberstehen, dass sich Mitarbeiter und Vorgesetzte auf gleicher Höhe begegnen, von der menschlichen Seite. Der Vorgesetzte soll nicht das Gehabe hervorkehren, dass er eine Stufe höher steht, und mit Geringschätzung auf den anderen herabblickt. Auch eine Zulieferfirma für einen Konzern soll nicht wie ein Bittsteller behandelt werden. Über die Konditionen ein offenes Gespräch führen, welche dem Zulieferer ein Überleben ermöglicht. Negative Beispiele sind aus der Lebensmittelindustrie bekannt, wo kleine Produzenten von den Lebensmitteldiskontern gezwungen werden, die Produkte zu diesem oder jenem Preis zu liefern. Nicht vergessen sollen die Beamten die Augenhöhe beim Umgang mit dem Bürger, nicht die Staatsgewalt hervorkehren und sich an der Ohnmacht des Antragstellers erfreuen.
Kann dieser Prozess der Augenhöhe auf religiöse Bereiche ausgeweitet werden, sodass man nicht von einem erhabenen Gott spricht, der von oben auf die Gläubigen herabblickt. In den meisten Kirchen ist Jesus Christus, als Gemälde oder als Plastik, an erhöhter Stelle angebracht, wir müssen zu ihm hinaufblicken, er blickt auf uns herab. Anders gestaltet sich die Begegnung mit Christus in der Kirche Sacra Cuore in Abano. Nach dem Eintreten in den Kirchenraum hängt eine Christusfigur in Augenhöhe an der Wand, auch Leute im Rollstuhl haben die Möglichkeit die Füße des Gekreuzigten mit den Händen zu erfassen.
Unfassbar.