reise:heute II

Die Zugfahrt von Villach nach Hamburg dauerte etwa zwölf Stunden, wobei ich die Zugfahrt keinesfalls missen möchte. Ein Zugabteil ist ein menschliches Biotop auf  kleinem Raum. Die Wetterfolge im Norden hat sich wechselhaft und windig gezeigt. Tagsüber wechselten Sonnenschein und Wolken mit kurzen Regenschauern in schneller Folge. Eine Windjacke war bei den Ausflügen immer dabei. Die Tagestemperaturen hatten mit unseren gewohnten Sommertemperaturen nichts gemein. Ein Badetag an der Ostsee stand für uns von vornherein nicht auf dem Speiseplan. Das die Geburtsstätte für den Strandkorb an der Nord- oder Ostsee liegt, wurde uns auf jeden Fall klar. Dazu eine   Episode von einer Reisebekanntschaft. Diese haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass auch die Badeseen in Kärnten keine warmen Lacken sind. Vor einigen Jahren haben sie einen Badeurlaub am Weißensee in Kärnten verbracht. Von einem deutschen Reisebüro wurde ihnen der Aufenthalt empfohlen, da der Weißensee der wärmste Badesee von Kärnten sei. Während ihres Urlaubs herrschte zeitweise Schlechtwetter, ein Badevergnügen war nicht in Sicht. So war von ihrer Seite der Vergleich mit der Ostsee nahe liegend. In Wirklichkeit ist der Weißensee der höchst gelegene Badesee Österreichs und der kälteste See in Kärnten.

Steigt man am Hauptbahnhof  in Villach aus dem Zug, empfindet man die vielen Eindrücke der Städtereise gerade so, als ob man am Ende von einem Film aus dem Kino hinausgeht. Noch eine Ähnlichkeit fällt mir mit dem Kino ein. Im Gedächtnis sind die dramatischen, spektakulären und die problematischen Vorfälle von der Tour besser haften geblieben, als die entspannenden Ereignisse. Mein privates Glück sind die Notizbüchlein wo ich, soweit es bei einer geführten Stadttour die Zeit erlaubt, die markanten Eindrücke und Begebenheiten in beiderlei Richtungen festhalte. Dazu kommen neuerdings die Fotos mit dem Smartphone. Wobei das ziellose Streunen durch die Stadt mehr Wahrnehmungen erlaubt, als die Hopp off on Stadttour, wie sie heute überall angepriesen wird.

Doppeldecker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert