Die Frühjahrsmonate sind reich an verschiedenen Festen, Bräuchen und Vorsätzen. Es ist ein auf und ab von Feiern und Fasten. In Kärnten regiert zu diesem Zeitpunkt schon seit einigen Wochen der Fasching, zumeist der verordnete Fasching. In vielen Orten gibt es Faschingsgilden mit einem Prinzenpaar und zur Belustigung der Bewohner Faschingssitzungen. Dabei werden der Bürgermeister, ein Vereinsobmann, Kaufleute oder sonstige auffällige Personen auf die Schaufel genommen. Einigen Faschingsgilden im ländlichen Bereich eilt der Ruf voraus, ihre Faschingssitzungen seien besonders bissig. Meistens wirkt das unprofessionelle viel komischer, als die professionellen Gags der Villacher Faschingsgilde.
In Arnoldstein sorgt die Traditionsmusik der BBU für gute Laune, unter dem Motto Drei-Drei. In einer Faschingsperiode war ich, in einem Frage- und Antwortspiel, Inhalt einer Parodie. Bei der Aufnahme wurde mir vorgetäuscht, das Gespräch sei für eine Projektarbeit der HTL. Nach dem Interview wurden die Fragen ausgetauscht und so ein komischer Effekt erzielt. Nach der ersten Fasching Sitzung habe ich von dieser Parodie erfahren. Flugs habe ich mir Karten für die zweite Sitzung besorgt und bin mit Bekannten erwartungsvoll im Kulturhaus Gailitz gesessen. Nach einem humorvollen ersten Teil und einer Pause, habe ich gespannt auf die Parodie gewartet. Einige Frage- und Antwortspiele von anderen Personen wurden gesendet, bis zuletzt habe ich auf meinen Auftritt gehofft, vergebens. Ich war ein wenig enttäuscht. Eine Besucherin der dritten Sitzung hat mir erzählt, dass die Parodie wieder gesendet wurde. Aus informierten Kreisen habe ich erfahren, dass wegen meiner Anwesenheit bei der zweiten Sitzung der Beitrag nicht gesendet wurde, schade. Der Obmann der Faschingsgilde hat mir erklärt, es war ein technischer Defekt?
Sendeausfall