schütt:liebe II

Seit der Jahre in Arnoldstein ist die Schütt für mich ein Erholungsgebiet. Im ersten Jahrzehnt bin ich zumeist am Wochenende mit dem Auto zum Kraftwerk Schütt gefahren und von dort den Kraftwerkskanal entlang spaziert. Dabei richtete sich mein Blick auf die Abbruchstellen des Dobratsch, wo die Felsen je nach Sonneneinstrahlung und Jahreszeit in verschiedenen Brauntönen leuchten. Eine tiefe Verbundenheit mit dem Berg, welcher sich seit dem Bergsturz im vierzehnten Jahrhundert seiner schützenden Hülle, dem Wald, entledigt hat. Die Gesteinsblöcke und die südliche Vegetation rechts und links vom Werkskanal sind ein Unikum für mich. Am Gail Ufer erstrecken sich die Sandstrände, ein beliebter Ort zum Grillen und Chillen. Chillen nennt man es heute, damals Sonnenliegen. Die Erzählung Urban gibt etwas von der Stimmung dieser Jahre wieder. Beim Radfahren ist die Straße entlang des Kraftwerkskanal geeignet für ein meditatives dahingleiten. Von der Rast in der Oberschütt habe ich Zuversicht für die kommende Berufswoche mitgenommen. In den letzten zwei Sommer war der Rastplatz in der Oberschütt eine Rückzugsort vor den Corona Unbilden und Meldungen. Ein Kraftort in der Pandemiezeit, welche in den ersten Monaten als die Seuche des einundzwanzigsten Jahrhunderts bezeichnet wurde.

Beim Eintragen in das Tageheft vor denken, welche Möglichkeiten sich bieten um mir im fortschreitenden Alter das Leben zu erleichtern, Ballast abzuwerfen. Nicht das immaterielle Erbe, im Ort Arnoldstein eine Papier- und Buchhandlung gegründet zu haben. In den Köpfen vieler Arnoldsteiner, welche vor der Jahrtausendwende geboren wurden, heißt es noch immer gehen wir zum Supersberger eine Packung Farbstifte oder Hefte kaufen. Bei einem Besuch hat mir der derzeitige Verkäufer erzählt, dass er immer wieder von Erwachsenen angesprochen wird, sie hätten als Schulkinder beim Supi Stollwerk gekauft. Im Kärntner Landesarchiv sind unabhängig von mir, meiner Verwandtschaft oder meinem Betriebsnachfolger vierzig Jahre Firmengeschichte archiviert.