Sind wir bei der Garderobe und treffen die letzten Vorbereitungen um die Wohnung zu verlassen, verlässt die Wohnungskatze Sissi ihren Beobachtungsplatz auf der Couch und kommt in den Vorraum. Dort wartet sie auf das Öffnen der Wohnungstür um die Chance wahrzunehmen und einen Fluchtversuch in das Stiegenhaus des Palazzo Carinthia zu starten. Das Stiegenhaus ist ansonsten tabu. Bevor wir weggehen, zu einem Termin bei der Zahnärztin, in der Bäckerei am Hauptplatz sechs Handsemmeln kaufen und dabei die Kontoauszüge von der Bank abzuholen, streicht Sissi um unsere Füße. Sie hofft, dass sie noch mit ein paar Knuspertaschen verwöhnt wird, das Perlen des Trockenfutters lockt sie zu ihrem Fressplatz in die Küche. Damit vereiteln wir einen Fluchtversuch aus der Wohnung. Beim Heimkommen sind wir darauf gefasst, dass sie hinter der Eingangstüre auf uns wartet. Zumeist streckt sie sich am Schmutzläufer der Länge aus und will mit ein paar Streicheleinheiten begrüßt werden. Immer spekuliert sie, wie sie aus der Wohnung entwischen könnte. Ein- bis zweimal die Woche gelingt es ihr in das Stiegenhaus auszubüchsen. Das großzügig dimensionierte Stiegenhaus und die Eingangshalle, die Wohnanlage war vormals ein Hotel, ist für sie ein Abenteuerspielplatz. Die ersten vorsichtigen Schritte führen sie zur Wohnungstüre der Nachbarin und markiert dort mit ihrem Kopf den Türstock. Der Bezug zu der Nachbarin ist ausgeprägt, während des Urlaubs übernimmt die Nachbarin B. lobenswerterweise die Betreuung unserer Katze Sissi.
Weiter geht es den Gang entlang zu anderen Türen, ein Sprung auf den Blumentrog gehört dazu. Immer wieder blickt sie über die Schulter zurück um sich zu vergewissern, dass ich in ihrer Nähe bin. Dringt aus einer Wohnung ein lautes Geräusch gerät sie in Fluchtstimmung, wird eine Türe geöffnet startet sie durch. Sofort sucht sie Zuflucht in der Wohnung. Bleibt es ruhig, tappst sie einen Stock tiefer und markiert zwischendurch die Blumenvasen mit den Duftdrüsen am Kopf. Bevor es weitergeht macht Sissi einen vorsichtigen Blick durch das Stiegen Geländer, um auszuspionieren ob das Feld frei ist. Während sie langsam Stufe um Stufe hinuntersteigt gehe ich in die Eingangshalle voraus. Stiegensteigen dürfte keine olympische Disziplin für Katzen sein. Ich vergewissere mich, dass die Hauseingangstüren geschlossen sind. Mit aufmerksamem Blick starrt sie durch die Glastüren in das Freie, danach geht es einen Stock tiefer zu den Kellerabteilen. Jeder Auslauf bringt Neuentdeckungen. Nach einiger Zeit kommt sie zu meinen Füßen und mit einem leichten Schubs animiere ich sie die Stufen hochzuklettern. Diese schafft sie mit Bravour, von einem Plateau zum Nächsten startet sie durch.