Wir können uns ein Leben ohne Zeitrechnung nicht vorstellen, wir sind ständig dabei die Vergangenheit immer weiter nach hinten aufzurollen. Es gibt seit Jahrtausenden Aufzeichnungen von dem, was die Menschen gemacht haben. Bei den frühen Aufzeichnungen geht es darum, was die Herrscher gemacht haben, welche Kriege sie geführt, welche Frauen sie geliebt und welche Bauwerke sie errichtet haben. Es ist eine Sucht die bei den Aufzeichnungen anhält, unter welchen Regenten eine Burg, eine Hafenanlage, eine Brücke, eine Kirche gebaut wurde. Meistens ist der Name auf einer Tafel, die im Bauwerk integriert ist, eingraviert. Das Ritual, den Namen unter welcher Person der Bahnhof, das Kraftwerk oder das Schulgebäude errichtet wurde, auf einer Tafel festzuhalten, hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Es verewigen sich Minister, Landeshauptleute und Bürgermeister in solchen Inschriften. Dabei kann es sich um die Errichtung von einem Vereinshaus für den Fußballklub, den Stiegenabgang zum Kulturhaus oder um eine öffentliche WC Anlage handeln. Oft verkommt der Ort zur Bedeutungslosigkeit.
Spaziert man durch die Altstadt von Schärding, dann findet man an vielen Häusern Inschriften und studiert sie als Besucher mit Interesse. Je älter das Datum auf der Gedenktafel, umso höher der Stellenwert des Gebäudes. Eine Variante ist, dass auf der Tafel vermerkt ist, dass dieser Herzog und jener Kaiser auf der Durchfahrt in diesem Haus übernachtet hat. Mit solchen Tafeln schmücken sich Gasthöfe. Hat es ein Physiker oder Musiker, ein Botaniker oder Dichter zu einiger Berühmtheit gebracht, so wird in einer Inschrift darauf hingeweisen, dass der oder diejenige hier geboren wurde.
Anschauungssache.
Selbst in unserem kleinen Ort sind so manche Berühmtheiten vorbeigekommen. Man glaubt es nicht.
Der Punkt ist: Irgendwo müssen sie sich ja tummeln..
Hallo Gerhard!
Mich würde interessieren, welche Berühmtheiten waren dies? Macht sich dies der Ort nutzbar?
Gruss schlagloch.