tropentage:turbohitze

Für die Tage, mit Temperaturen über dreißig Grad, ringt man in der Presse um das richtige Wort, sind dies Hitzetage oder Tropentage? Eine Kombination von mir, Turbohitzetropentage. Die Zeitungen und TV-Sendungen sind mit guten Ratschlägen voll, was man bei Hitze machen soll oder eher vermeiden: Tragen von luftiger Kleidung und Sonnenhut, Besorgungen in aller Früh erledigen, keine kalten Getränke, lauwarme Getränke als Durstlöscher. Diese Tipps werden von einem Medium zum Anderem weitergereicht. Mir ist aufgefallen, dass bei Standardereignissen, welche sich jedes Jahr wiederholen, in diesem Fall die Hitzeperiode, jährlich dieselben praktischen Tipps abgedruckt werden. Ein wenig wird das Layout verändert, dies erspart viel Arbeit.

In der Wohnung wappnen wir uns gegen die Hitze nach einem südländischen Rezept, wie wir es von den Einwohnern an der Oberen Adria kennen. Tagsüber bleiben die Fensterläden, die Fenster und die Vorhänge geschlossen, um sie vor dem Schlafengehen ganz weit zu öffnen und sie nachts über offen zu lassen. Einen besonderen Schutz gegen die sommerliche Hitze bieten Bäume, so gibt es in den Badeorten zwischen den Häusern eine Vielzahl kleinerer und größerer Parks. Die beste Kühlung bei gleißender Hitze bringt der Schatten der Bäume. Die endlosen Badestrände, wo in einem Abstand von alle zwei Metern ein Liegestuhl steht, füllen hauptsächlich die Urlauber aus dem Norden. Auf der Liege ist gerade so viel Platz, dass man nicht mit den Füßen am Kopf des Nachbarn anstößt. Das Service am Strand wird immer ausgefeilter, seit ein paar Jahren gibt es neben den fliegenden Verkäufern von Badetüchern, Sonnenbrillen, Schwimmhilfen und Eis, fliegende thailändische Masseurinnen. Eine Rückenmassage von guter Qualität zu fünf Euro, mit Option für einen Termin am nächsten Tag. Angenehm habe ich es  in einem Hotel in Bibione erlebt, wo im Halbstock rundum eine Veranda angebracht war. Hier konnte man sich zu jeder Tageszeit aufhalten, ohne die Hitze überzubewerten. Die ganze Veranda lag im Schatten der Bäume.

Nachtschattengewächs

w.a.mozart:f.m.felder

Wer nach Salzburg kommt und die Altstadt, Getreidegasse, Mozartplatz, Goldgasse oder Linzergasse durchstreift, der sieht in fast jedem Schaufenster Artikel  unterschiedlicher Art mit dem Konterfei von Wolfgang Amadeus Mozart. Darunter befinden sich Regenschirme, T-Shirt, Kugelschreiber, Notizblöcke, Kaffeetassen und Silberlöffel. Weiters Wandteller, Biergläser, Armbanduhren und Blechdosen, Schlüsselanhänger, Parfum und Seifen. Fast jedes Geschäft ergänzt sein Warensortiment mit Mozartsouvenirs. Zusätzlich gibt es Shops die ausschließlich Artikel mit dem Mozartkonterfei verkaufen. Ein Hit ist Mozart als quietschende Ente, zum Spielen in der Badewanne. Die Assoziation zu Mozart empfinde ich so grotesk, dass seit einem Salzburgbesuch davon ein Exemplar auf dem Dudenwörterbuch am Schreibtisch thront.

Der Megaseller bei den Mozart Souvenir sind die Mozartkugel und der Mozarttaler. Mehrere Firmen behaupten sie erzeugen die Original Mozartkugeln. Einmal gibt es sie eingewickelt in rot-schwarzes, das andere Mal in blau-weißes Stanniolpapier. Wie W. A. Mozart diese Kugeln, innen Marzipan und außen Schokolade, wohl geschmeckt hätten? Manche glauben an den Mythos, dass die Mozartkugeln schon zu Lebzeiten von Mozart, von einem Zuckerbäcker aus der eigenen Verwandtschaft, hergestellt wurden. Musikliebhaber unter den Touristen versuchen, haben sie die notwendige Zeit bei ihrer Europa Grand Tour, eines der Konzerte mit Musik von Mozart, welche in Schlossräumen und -kapellen aufgeführt werden, zu besuchen.

Im Vergleich zu W. A. Mozart in bescheidendem Ausmaß vermarktet wird der Bauer, Sozialreformer und Schriftsteller, Franz Michael Felder. Die Bergkäserei Schoppernau im Bregenzerwald in Vorarlberg verkauft einen über zehn Monate gereiften F. M. Felder Bergkäse. Die Verpackung ziert ein Porträt von F. M. Felder, der im Jahre 1839 in Schoppernau geboren wurde.

Süß und würzig

innere:ohr

VORBEMERKUNG ZU MEINEM TEXT/ LANDSHAFTEN SIND NUR ZUM TEIL REALITÄT/ DER GRÖSSERE TEIL EINER LANDSCHAFT ENTSTEHT IM KOPF/  ZUR VERDEUTLICHUNG/ LASSEN SIE DREI KÜNSTLER DIE SELBE LANDSCHAFT MALEN UND SIE WERDEN DREI VERSCHIEDENE BILDER HABEN/ ZU EINER WANDERUNG/ ES IST EIGENTLICH EINE WALLFAHRT/ DURCH EINE „KOPF-LANDSCHAFT LADE ICH SIE EIN/

 

DAS. INNERE. OHR

 

DONNERSTAGNACHMITTAG NACH OSTERN. DIE UHR STEHT. ALLES LÄUFT. KREISSÄGE. SCHLEIFMASCHINE. GENERATOR. EIN TAG AN DEM ES NICHT REGNET. DIE SPINNE SPIEGELT SICH IM FENSTER. DIE ARBEIT. IN DER WERKSTÄTTE. BÜRO. SCHEUNE. WIRD LUSTLOS AUSGEFÜHRT. AUTOS FAHREN AN DER WERKSTÄTTE. BÜRO. SCHEUNE. GERÄUSCHVOLL VORBEI. LUSTVOLL EINATMEN. AUSATMEN. LEO IST KEIN FITMASCHIERER. SINGENDE AUTOREIFEN. KEILRIEMEN. MÄUSE. FREUDE AN DER BERÜHRUNG. FINGERNÄGEL WACHSEN IN DEN HIMMEL. SONNE. DER DAUMEN VERSINKT. IM SAND. DAS ENDE EINES NACHMITTAGS. DIE GEDANKEN SCHWIMMEN IM LUSTWASSER. EINEN APFEL TEILEN. LUST AUF DIE UM MITTERNACHT BEGINNENDE WAHLFAHRT. DEN RUCKSACK EINPACKEN. WC-PAPIER. VERBANDSZEUG. HANDTUCH. REGENSCHUTZ. SONNENHUT. LEO SITZT AM BETT. BLEISTIFT. NOTIZBUCH. SPITZER. KAMM. ZÜNDEN. DER LAMPENSCHIRM IST ROT. SCHERE. SCHNUR. BRIEFÖFFNER. MESSER. TASCHENTUCH. EIN BILD  MIT TANZENDEN FRAUEN AN DER WAND. FOTOAPARAT. ERSATZFILM. KAUGUMMI. LIMONADE. SPECKBROTE. ALLES WIRD ÜBERPRÜFT. DIE SCHUHE. GEDANKEN. MUND. NICHTS VERGESSEN BEDEUTET UNABHÄNGIGKEIT. DIE FURCHT VERGESSEN ZU WERDEN. BEI DER ARBEIT. BEIM SPIELEN. BEIM ESSEN. LEO VERGISST ÄUSSERES. EINE REISE IN DAS INNERE. DAS VERLANGEN NACH ERFORSCHUNG DER AUSSENWELT. INNENWELT. DER ÄUSSEREN. INNEREN. LUSTZENTREN. DER WEG IST DAS ZIEL.

 

DIE FAHRT ZUR WALLFAHRT IST EINE AUTOBAHNFAHRT. AN AUTOBAHNABFAHRTEN. AUTOBAHNAUFFAHRTEN VORBEIFAHREN. JEDER FÄHRT DRAUFLOS. DIE LUST IST EINE BERG- UND TALFAHRT. AN KRIECHSPUREN. ÜBERHOLSPUREN. FUSSSPUREN VORBEIFAHREN. ÜBERALL. RÜCKEN. FÜSSE. GESICHT. SPUREN HINTERLASSEN. DER WEG IN DAS INNERE. AUS DER SPUR FALLE. LEO IST EIN SPURENSUCHER. NICHT IN DIE NORMALSPUR ZURÜCKFINDEN. ZURÜCKWOLLEN. ZURÜCKDÜRFEN. BEDÜRFNISSE VERÖFFETNLICHEN. IN ZEITUNGEN. SCHWIMMBÄDERN. TANZSÄLEN. DIE STEHBAR IST EINE ÖFFENTLICHE BEDÜRFNISANSTALT. DIE KLEIDUNG HÄNGT IN DER GARDEROBE. ALLES AUFRICHTEN. EINE AUFRECHTE HALTUNG EINNEHMEN. BEI DER GEBURT. IM LEBEN. IM STERBEN. DIE FAHRT AUF DEN SALENSBERG IST EINE BERGFAHRT. ERKENNEN UND GRÜSSEN. LEO GIBT SICH GRÜSSEND ZU ERKENNEN. AUSBLICKE. EINBLICKE. IN DEN SOMMER. BRUSTHAARE. BRUSTWARZEN. BUSENAANSATZ. ZERFURCHT UND AUSGELAUGT. ACKERBODEN. FELSWAND. FLUSSBETT. DIE WIRTIN IST DIE SPEISENAUSRUFERIN.

 

KASNUDELN. SCHWEINSBRATEN. BIER. MOST. EINE BIERHAND. SCHWEINSBRATENHAND. MOSTHAND HEBEN. BIERHÄNDE SIND REUZTRAGERHÄNDE. MIT DEN HÄNDEN VERSTECKENSPIELEN. DAS GESICHT IN DER HOSENTASCHE VERSTECKEN. LEO ENTDECKT SEIN GESICHT. IM WANDBILD. NACHBARN. APFELBAUM. DAS GESICHT NACH SICH ZIEHEN. ALLES HINEINZIEHEN. KASNUDELN. SCHWEINSBRATEN. BIER. DRAUSSEN JAHRMARKT. HERINNEN. ESSER. TRINKER. KARTENSPIELER. ÄUSSERES ZUR SCHAU STELLEN. HÜFTE. FÜSSE. MUND. NIEMAND ZEIGT SEIN INNERES. EIN TARNUNGSMANÖVER. HERKUNFT. BERUF. EINSTELLUNG. NICHT VERLEUGNEN. LEO IST KEIN SELBSTVERLEUGNER. SICH AUF JEDE SITUATION. ANGRIFF. FRAU. EINSTELLEN. AUF DEM WEG SEIN. ZU SICH SELBST. NACHBARN. LICHT. VOM ORT DER SCHAULUST. ZUM ORT DER SEELENLUST. KIRCHE. ALLES SCHIEBT. DRÄNGT. DIE ANDACHT WIRD VON DEN HINEINDRÄNGENDEN. HINAUSDRÄNGENDEN. HINUNDHERGESCHOBEN. NIEDERGETRETEN. HOCHGESCHAUKELT. DIE STIMME HOCHJUBELN LASSEN. ZUR KIRCHENDECKE. HIMMEL. GRUNDLOS. GRUND UND BODEN AUFGEBEN. HINAUSGESTOSSEN WERDEN. DURCH DIE TÜR. FENSTER. SPALT. IN DIE NACHT. EINSAMKEIT. VERRÜCKTHEIT.

 

DIE NACHTLUFT IST WARM. UMSPÜLT DEN KÖRPER. WIE WARMES WASSER. SONNENSTRAHLEN. BERÜHRUNGEN. LICHT IN DAS DUNKEL BRINGEN. FACKELN. LATERNEN. KERZEN. ANZÜNDEN. DAS INNERE FEUER. BEOBACHTEN. AUSSER KONTROLLE GERATEN. ZÄUNE. MISSVERSTÄNDNISSE. HINDERNISSE. NIEDERBRENNEN. EIN FLÄCHENBRAND. SEELENBRAND. MENSCHENBRAND. DIE ZUNGE BRENNT AN DEN FUSSOHLEN. EIN BRENNENDES VERLANGEN. DEN BRAND EINZÄUNEN. LEO IST EIN BRANDSTIFTER. ERFAHRUNGEN. VORSTELLUNGEN. GEWOHNHEITEN. IN BAND STECKEN. KULTURHÄUSER. KRANKENHÄUSER. KONGRESSHÄUSER. SICH VERBRENNEN. BEIM SCHAUEN. HÖREN. ANFASSEN. BRANDMALE HABEN. VOM RIECHEN. SPRECHEN. LIEBEN. DER PILGERZUG GERÄT IN BEWEGUNG. LAUFEN. FLIEHEN. LEO VERLÄSST DEN SALENSBERG. DAS KREUZ IM BLICKKONTAKT. SEIN KREUZ MIT SICH TRAGEN. FUSZSCHMERZEN. GELENKSCHMERZEN. KREUZSCHMERZEN. DAS KREUZ AUFRICHTEN. VERSUCHEN. HOFFEN. GEBROCHENEN KREUZES. HERZEN. AUGES. MITGEHEN. MITSINGEN. MITLACHEN. LUSTVOLL UNBERÜHRTE WIESEN. ÄCKER. WEGE. BESCHREITEN. TRAUMHÄUSER. FANTASIERÄUME. LUSTTEMPEL. ERWANDERN. EROBERN. BEWOHNEN. SULRICHSBERG. MORGENDÄMMERUNG. IM GEHEN. LEBEN. GLAUBEN. DAHINDÄMMERN. AUS DER DÄMMERUNG HERVORTRETEN. ÜBERWINDEN. ERWACHEN.

 

HERAUSGERISSEN WERDEN. ALLES STRÖMT. EIN STROM VON MENSCHEN. DER NICHT ENDET. IN DIE GESICHTER DER VORBEIZIEHENDEN BLICKEN. IN DAS EIGENE. AUGE. NATUR ERWACHT. IN DIE UMGEBUNG HINEINWACHSEN. DIE SCHUHNÄGEL  WACHSEN IN DIE FUSZSOHLEN. LEOS FUSZSOHLEN SIND MIT DEN SCHUHEN DURCH SCHMERZ VERWACHSEN. IN ANDERE UNTER SCHMERZEN HINEINWACHSEN. EIN WEGSTÜCK DER SCHMERZEN. VOR SCHMERZEN GLÜCKLICH SEIN. KEINEN SCHMERZFREIEN TAG HABEN. LUSTPARTNER. SCHMERZPARTNER. ÜBER DIE SCHMERZSCHWELLE IN DEN LUSTGARTEN EINTRETEN. LUSTEMPFÄNGER. SCHMERZEMPFÄNGER. LUST- UND SCHMERZEMPFINDLICH SEIN. ÜBER SCHMERZEN MEDITIEREN. GEDENKSTÄTTE DER SCHMERZEN.

 

SPORT. SPIEL. KRIEG. DER FREIZEITSPASS. WER SPIELT MIT. KRIEGFÜHREN GEGEN DEN TAG. HOFFNUNGEN. ERWARTUNGEN. DEM HÖCHSTEM GIPFEL. DER ANSTRENGUNGEN. MÜLLBERGE. ZUSTREBEN. ALS BEHINDERTER. LEO IST EIN VERHINDERER. DER BEDÜRFNISSE. MÖGLICHKEITEN. AN EINEM HINDERNISSLAUF TEILNEHMEN. WURZELN. FELSBROCKEN. WASSERPFÜTZEN. ÜBER HINDERNISSE VORWÄRTSLAUFEN. SICH FALLEN LASSEN. IN DEN JUNGWALD. FANTASIE. KIRCHENLIEDER. AN WEGEN VORBEIGEHEN. LEBEN. AUFGABE. AUSWEICHEN. DAVONLAUFEN. EINEN WEG DURCHHALTEN. MIT FUSZSCHMERZEN. ZEITUGEN ALS SCHUHEINLAGE. SCHMERZBEFREIER. LUSTBEREITER. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH. ÜBER MUSKELSCHMERZEN. FUSSLEIDEN. KOPFLEIDEN. DIE LEIDEN SIND IM KOPF. LEID BEGINNT IM KOPF. BEINLEIDEN. RÜCKENLEIDEN. HERZLEIDEN. DER KOPF IST EINE BRUTSTÄTTE DER LEIDEN. AM EIGENEM KOPF LEIDEN. KOPFGESCHICHTE IST LEIDENSGESCHICHTE. LEID. ANGST. FURCHT. KOMMT AUS DEM KOPF. FLIESST. IN DEN NACKEN. BAUCH. SCHAM. AN DEN FUSZSOHLEN AUSTRETEN. EINEN AUSFLUSS. ABFLUSS. RÜCKFLUSS. HABEN. ALLES FLIESST. GEHEN IST DAHINFLIESSEN. LEOS GEDANKEN SIND IN FLUSS GERATEN. AUS DER KOPFHÖHLE. BAUCHHÖHLE. LUSTHÖHLE. EIN ÜBERFLUSZ AN WÜNSCHEN. CHEMIKALIEN. VORSTELLUNGEN. BEGIERDEN. ZUM FLIESSEN BRINGEN. UNREINHEITEN. VERKRAMPFUNGEN. VERSTOPFUNGEN. AUSFLIESSEN LASSEN. DEN ATMEN EINFLIESSEN. AUSFLIESSEN LASSEN. DEN GEIST. RÜCKEN. FÜSZE. AUFGEBEN. HEISST SICH AUFGEBEN. IN DER MITTE DES WEGES. LEBEN. EROBERUNG. BEFRIEDIGUNG. SCHRITT FÜR SCHRITT. REITSBERG. DEN LINKEN FUSS. DEN RECHTEN FUSS. HOCHHEBEN. ANSPANNEN UND LOSLASSEN. ERLEICHTERUNG. EINEN ANLAUF NEHMEN. GEGEN DEN BERG. HITZTE. MÜDIGKEIT. TRITT FÜR TRITT. GRÜSSE AN DIE DAHEIMGEBLIEBENEN. VERSTORBENEN. UNGEBORENEN.

 

METER FÜR METER. DEN SCHMERZ. STICHE. SCHUHNÄGEL. BERÜHREN. ERTASTEN. LAUFEN IST EINE BESCHÄFTIGUNG MIT DEM SCHMERZ. BUSZE. LUST. SCHMERZEN. SIND BEGEHBAR. WALLFAHRT IST EINE BESCHÄFTIGUNG MIT DEM KÖRPER. FÜSZEN. GEIST. GEISTIGE ERFAHRUNGEN SIND BEGEHBAR. IN DIE SCHMERZSTELLEN. LUSTSTELLEN. HINEINFÜHLEN. NICHT RASTEN. STEHENBLEIBEN. WER NIEDERSITZT VERSINKT. IN SELBSTBEFRIEDIGUNG. ERSCHÖPFUNG. SELBSTZUFRIEDENHEIT. AN DAS DENKEN DURCH GEHEN HERANKOMMEN. SCHRITTE SIND GEDANKEN. GROSSE GEDANKEN SIND GROSSE FUSSMÄRSCHE. GEHEN HEISST GEDANENSAMMELN. DIE OBERSCHENKEL SIND DER ORT DES LEID. LUST. MEDITATION. EINE AUSEINANDERSETZUNG. KENNTNISNAHME. VON ANSTRENGUNG. ABLENKUNG. DIE KLAGEN ERREICHEN. DEN NACHBARN. KIRCHTURM. DAS INNERE OHR. AUGE. HERZ. EINE SCHÖNE WIESE. HOCHQUÄLEN. HOCHSCHLEPPEN. HOCHFLIEGEN. ÜBER BLUMEN. MOOS. ASPHALT. STOLPERN. LATSCHEN. RENZBERG. ERSCHÖPFTE GESICHTER. AUGEN. HÄNDE. GLOCKENGELÄUT. IST MANUNG. BUSZGESANG. LUSTSCHREI. DEN RUCKSACK AUSPACKEN. BLEISTIFT. NOTIZBUCH. SPITZER. KAMM. ZÜNDER. LEO SITZT AM BETT. SCHERE. SCHNUR. ERSATZRILLE. BIERÖFFNER. MESSER. WC-PAPIER. DER LAMPENSCHIRM IST ROT. VERBANDSZEUG. HANDTUCH. REGENSCHUTZ. SONNENHUT. KAUGUMMI. EIN BILD MIT TANZNDEN FRAUEN AN DER WAND. LIMONADE. BROT. FOTOAPARAT. ERSATZFILM. TASCHENTUCH. TASCHENMESSER.

gsund bleibn : buchblock

Supersberger  Gsund bleibn

Charly & Undine

„Eine gewisse Schwermut durchzieht wie ein roter Faden die Gedichte von Franz Supersberger. Verwurzelt im Land Kärnten, schreibt er über Tradition, Alltag, Einsamkeit, Sein und Schein in seiner Umgebung. Die Gedichte enden bisweilen unerwartet lapidar“ (Eurojournal)

Franz Supersberger, 1951 in Ferndorf geboren, lebt in Arnoldstein, Kärnten. Lesungen im Rundfunk.  Autor des Blog „schlagloch“ :   www.schlagloch.at

 

Franz Supersberger

Gsund bleibn

MundArt

Mit einem Nachwort von

Engelbert Obernosterer

 

Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors.

C 2008  Franz Supersberger

ISBN-13: 9783837004731

Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt
DOS LEBN A WONDARUNG…

SCHREIBN

Nit fir olle scheinan in

da Nocht de helln Stern,

monche firchtn sich

vur da Dunklheit,

vur da Zukunft,

vur de schlechtn Tram.

Wonns um mi gonz still weard

fong i on zan Schreibn…

 

ZOMMSITZN

Mit dir im Gostgortn bei

an wocklign Tisch zommsitzn.

Umadum weard da Ane

vom Ondan mit

seina Gschicht daschlogn.

A grelle Blusn übatrifft

de ondare.

Anfoch nur zommsitzn…

 

 

BUSSLN

A Hotelzimma

mit gschlossane Vurhäng,

draußn da Autolärm,

harinan om Bodn

zwoa Reisetoschn.

Mei Mund wondat

iba dei Haut, vom Kopf

bis za de Fiaß.

Deine Bussln deckn

mei Gsicht zua,

nehman mir en Otm…

 

HOND

Mei Lebn is a Wondarung

iba greane Wiesn,

iba Schottaschtroßn

und iba Felsbrockn.

Wonn i hinfoll und ma

weah tua hülft ma

dei Hond ban Aufsteahn.

Wonn i nochts schlecht

tram und woch wear,

leg i mei Hond

in deine…

 

LIAB II

Von ana Stund zua ondan

is da Kopf von dir

haßer woarn,

da Glonz aus deine Augn

is vaschwundn.

Om Obnd host du

Holsweah und Kopfweah ghobt.

In da Nocht hot mir a

jeda Huasta von dir

weah toan…

 

GSCHERT

GSCHER

GSCHE

GSCH

GS

G

GEKÜMMERT

VAKÜMMERT

VAJÜNGERT

ENTJUNGFERT

 

UNGEDULD

I steah voll Ungeduld

vur deina und woart

dos du dei Hond ausstreckst.

Dei Hond konn nemand meahr

ongreifn, weilst vom

Hols weg glähmt bist.

Deine Fiaß san om

Rollstuahl onbundn…

 

DURSCHT

Da Vota is im Kronkhaus glegn,

mon hot ehrm mit Tablettn

und Spritzn behondlt.

Er hot a leichte Kost zan Essn

und an Tee zan Trinkn kriagt,

den hota nit wolln.

Von Tog zu Tog is ehrm

schlechta gongan,

er hot imma an Durscht ghobt.

Do hon i ehrm a Floschn

Biar brocht…

 

KRONKNHAUS

Kana geaht freiwillig

ins Kronknhaus, meistens

weard mon durthin gschickt.

Wonn de Tir von da Aufnohme

hinta an zuafollt, is mon

von da ibrign Wölt getrennt.

Ols woas mon ghobt hot,

a Orbat, a Haisl und a Göld

weard wertlos…

 

GRUND

Da Mensch braucht

an schtorkn Holt,

an festn Grund,

a sichare Zuasog,

ebas worauf mon

sich valossn konn.

A Einlodung di nit

obgsogt weard,

an valässlichn Onruf,

a Hülfe di nit zruckgezogn

weard, ka beilafige

Ontwort, werma schaun…

 

LEBN

In da Kellagossn

steahn de Tirn

rechts und links offn,

drin sitzn de Leit

bei an Glasl Rotwein

und an Schmolzbroat.

Beim Heurign is guat lustig

sein, do schmeckt dos Lebn.

 

Om Gemeindeomt sihg i

aufn Tisch Einlodungen

zua an Liedaobnd,

ana Wonderung,

an Bastlkurs und vüles meahr.

Durt liegn a Zettl mit Vaonstoltungen

fir de zwoate Lebnshälfte.

I drah mi zearst um,

bevur i an mitnihm…

 

MERDA

Wia da Merda von

an Gendarm auf da Flucht

aschossn woarn is

hot sei Muata gsogt,

jetzan homs ma

mein Buam weggnohman…

 

HOFT

SESSHOFT

SÜNDHOFT

KÖRPAHOFT

LÜCKNHOFT

KOTZNHOFT

LOCHHOFT

WOHNHOFT

SCHUBHOFT

KRONKHOFT

SCHRECKHOFT

ONGSTHOFT

TUGENDHOFT

ENTLOSSN WEARN

 

NOCHT

De gonze Nocht sama von

an Steahbeisl zan ondan

gezogn. Ibaroll host wen

gekonnt, vüle hom di gegriaßt.

De gonze Nocht host von nix

ondas gredat, ols wia schean

es bei da Muata und beim

Vota gwesn is, bevur du von

daham furt gongan bist…

 

WOSSATROPFN

Vur an Joahr san mir zwoa

auf da Wiesn vom Freibod glegn

und i hon de Wossatropfn

von deina Haut ohbusslt.

De Sunn woar noch ban

Untageahn schean.

I hon di vastondn,

a wonn du nix

gsogt host.

 

Von ana Bonk,

de bei an Wossa

im Schottn steaht traman,

zwoa Schmettaling

tonzn vur meine Augn,

du sitzt nebn mir…

 

SCHLOF

In da Kuchl dos Liacht

einscholtn, da Tog ziagt

sich hinta de Berg zruck.

Vurn Fensta werfn

de Bama ehrne Schottn.

I bleib woach, bis da Schlof

meine Augn bricht…

 

HIRWIGN

IRWIGN

RWIGN

WIGN

IGN

GN

N

NÄCHTIGN

KURTAXE

 

OBND

De Nocht schaut schoan

iban Berg driba, do laft

da Rautaknecht iban laarn

Dorfplotz zum Bohnhof,

er hot sei Sunntogsgwond on.

Er steaht aufn Bohnsteig

und schaut wia a Zug kimmt

und wieda foahrt…

 

NOCHBOAR II

In da Fruah sitzt

da Nochboar mit seina

Frau in da Kuchl bei

ana Floschn Schnops,

daweil sich de Kinda zan

Schualgeahn zommrichtn…

 

 

OLTASHEIM

A schmole Schtroßn

fiahrt auf an Higl iba

da Stoadt zan Oltasheim.

De Eingonstir öffnat

sich automatisch.

De Köpf geahn von da

Zeitung in de Höh,

wonn ba da Tir

a Fremda einakimmt.

Da Herr der zualetzt

zuagezogn is, liegt

im letztn Zimma.

 

„Se hom a scheans

groaßas Zimma“, sogt mon

zan Nochboar za Begriaßung,

daweil da Fernseha laft.

„Woas nutzt a scheans Zimma,

wonn is nemma valossn

konn bis zan Schterbn“,

sogt da Nochboar…

 

 

KOTZ

Monche wochsn ols Kinda

mit Viecha auf, de kennan

an Hund, de Kuah,

dos Pferd bevor se zan

lafn onfongan.

Ondre hom mit de Viecha

ka Freid, se wochsn

im Lärm und im Vakehr

von da Stodt auf.

A jeda hot späta vül zan

tuan im Lebn, da Beruf,

de Frau und de Kinda.

Fir sich sölba wüll mon

a bissl Freizeit hobn.

 

Donn passiert epas,

a liaba Mensch valosst an,

a ondra stirbt oda es

passiert a Unfoll und

mon hot vül Zeit

zan nochdenkn. Do laft an

a Kotz zua und da Olltog

hot a neichs Gsicht…

 

VERZAUBERN

V

VA

VAZ

VAZA

VAZAW

VAZAWA

VAZAWAN

HEXN VABRENNAN

Weiterlesen

villacher:kirchtag II

In der  Kirchtagswoche gibt es allerlei Aktivitäten wie: I bin a Kirchtagsladen. Die Geschäfte der Innenstadt gestalten Schaufenster mit Bezug zum Kirchtagsgeschehen. Dafür genügt eine Palette leerer Villacher Bierkisten im Schaufenster. Das Villacher Bier spielt beim Kirchtagsgeschehen eine wichtige Rolle. Klettern die Temperaturen auf dem Bierthermometer über die dreißig Gradmarke, dann ist ein kühles Bier gefragt, um diesen Wert herunterzukühlen. Mit dem Bierdeckel kann jeder eine Vorauswahl treffen, will er noch ein Kleines oder ein Großes.

Ein Höhepunkt ist die Prämierung der besten Kirchtagssuppe. Welche Gastwirtschaft oder Restaurant kocht die beste Kirchtagsuppe? Eine kulinarische Spezialität im Raum Villach, Gailtal, Rosental und Gegendtal, als Suppeneinlage dienen fünf verschiedene  Fleischsorten. Als Zuspeise gibt es ein Stück Kärntner Reindling. Jeder Gastwirt, jede Hausfrau hütet ihr persönliches Rezept für die Suppe und den Reindling. Um die Kirchtagssuppe in die heutige Eventkultur einzubauen werden von einem Gremium die verschiedenen Kirchtagssuppen verkostet und ein Sieger gekürt. Gleiches passiert beim Schaufensterwettbewerb. Humorvoller geht es bei der Kür der schönsten Lederhose zu.

Bei der großen Zahl von Schaustellern, Gastronomen und Vergnügungsbetrieben geht es um die besten Standplätze entlang der Drau und der Innenstadt. Dabei wird auf die langjährige Tradition gepocht, seit wie viel Jahren man am Villacher Kirchtag teilnimmt. Ein Heer von Helfern ist tageweise damit beschäftigt, das Autodrom, das Riesenrad, die Schießbuden, die Hochschaubahn und das Ponyringelspiel aufzubauen. Das Aufstellen der Eventzelte besorgen die Arbeiter vom Zeltverleih und für die Montage der technischen Ausstattung gibt es einen neuen Berufszweig, den Eventtechniker. Die Mittagssonne setzt allen Schaustellern und Besuchern zu. Am Villacher Hauptplatz befindet sich die Genussmeile, ein Schmankerlwirt reiht sich an den Nächsten. Dazwischen befinden sich die Bühnen für die Auftritte der Volksmusikanten. Am Nachmittag des Kirchtagssamstag gibt es den farbenprächtigen Trachtenumzug mit etwa siebzig Trachtengruppen aus dem Alpen Adria Raum.

Saure Suppn.