SEIL:schaft

Mit Bergsteigern wird der Begriff Seilschaft in Verbindung gebracht, die als Gruppe einen schwierigen Berg besteigen, es müssen dies nicht Extrembergsteiger sein. Eine Seilschaft gibt gegenseitig Sicherheit und hilft den Schwächeren dabei, mitzuhalten. Wichtig ist der Umstand, dass man sich auf den Anderen verlassen kann. Die Herstellung von Hanfseilen war früher ein eigenes Gewerbe und die Seile haben in der Schifffahrt und in der Fördertechnik eine große Rolle gespielt. In vielen Bereichen wurden sie durch Stahlseile, wegen der längeren Haltbarkeit und der stärkeren Zugkraft, verdrängt. In meiner Lehrzeit bin ich öfters an einer Seilerei vorbeigekommen. Im Ausstellungsraum hatten manche Seile die Stärke eines Oberarms.

Im übertragenen Sinn spricht man, wenn sich Menschen gegenseitig im Beruf, im politischen oder öffentlichen Leben unterstützen, von einer Seilschaft. Das Wort Seilschaft kann einen guten oder einen schlechten Beigeschmack haben. Nicht herzeigenswert ist eine Seilschaft wo sich das Vorwärtskommen aus der Zugehörigkeit zu einer Vereinigung oder einer Partei gründet, und nicht die entsprechende Leistung dahintersteht. Dadurch kommt es zu Misswirtschaft und Verschwendung bei den Steuergeldern.

Ich weiß nicht ob man eine Freundschaft oder eine Lebensgemeinschaft als Seilschaft bezeichnen kann. Mit dabei ist das Risiko, dass jemand aus der Seilschaft ausbricht oder die Seilschaft aufkündigt. Gibt es eine Seilschaft welche ein ganzes Leben dauert? Gerne wird über die ewige Treue und von der ewigen Liebe gesungen. Was bedeutet Ewigkeit und wo findet sie statt? Unser Leben kann nicht als ewig bezeichnet werden. Eine ewige Seilschaft kann uns nur Gott anbieten. Diese Seilschaft gilt nicht nur für das Jetzt, sondern auch für die Ewigkeit, wenn es sie gibt. Für die Seilschaft demonstrierten die Kirchenbesucher in Völkendorf, als sie sich an einem Seil festhielten und als lange Prozession durch die Kirche und rund um den Altar  wanderten. Ob diese Seilschaft über die Messfeier und  das Pfarrcafé hinaus Bestand hat, wird sich bei der nächsten Prüfung, beim nächsten Grad, beim nächsten Ausrutscher erweisen.

Seilerei. 

THOMAS:bernhard

Gestern wäre Thomas Bernhard achtzig Jahre alt geworden. Einer seiner markanten Sätze lautet: „Die Ursache jedes Übels ist man selbst“. Er könnte damit gemeint haben, dass wir dazu neigen die Ursache für unsere Probleme bei anderen zu suchen. Anderen die Schuld an unserem Unglück zuzuschieben. Es gibt Lebenssituationen, die von anderen mitgesteuert werden, wenn man es dabei belässt. Für böse Menschen wird oft mehr Verständnis aufgebracht als für die Braven. In der Bibel steht, dass im Himmel mehr Freude über einen reuigen Sünder herrscht, als über hundert Gerechte. Die Frage ist, ob böse Menschen ein Unrechtsempfinden haben?  Sie sehen sich nie im Unrecht.

Es heißt, dass sich viele Menschen damit die Hölle auf Erden schaffen, indem sie die  Schuld bei anderen  suchen. Andere Menschen mit Vorwürfen überhäufen, die nicht stimmen und sich dabei selbst die Hölle bereiten. Die christliche Theologie sieht im Himmel und in der Hölle keinen jenseitigen Zustand. Die Menschen bereiten sich, durch gute Taten den Himmel und durch schlechte Taten die Hölle, hier auf Erden selbst.

Eine Eigenschaft, mit denen man sich die Hölle auf Erden bereiten kann, ist die Eifersucht. Es gibt nichts Konkretes, man bohrt  in Ereignissen und erwartet, dass aus den Bohrlöchern, Honig und Milch fließen, es kommt bittere Galle. Nebensächliche Vorkommnisse werden zu einer Geschichte entwickelt.

Fegefeuer.

OFFENE:frage

Wie soll man das Alter sehen und ab wann hat man zu einem bestimmten Thema die richtige Meinung? Welche Meinung zählt, die des Zwanzigjährigen, des Vierzigjährigen oder des Fünfzigjährigen. Als Beispiel die Ereignisse im Nahen Osten, in Ägypten, wo die Bevölkerung versucht sich von der Diktatur und dem Polizeistaat zu befreien, ihren Langzeit Diktator abzuschütteln. Die Meinung eines Zwanzigjährigen wird spontaner und offener ausfallen, er wird die neuen Chancen sehen, die sich für die Bevölkerung auftut. Die Möglichkeit einer neuen Freiheit, wie es für die jungen Erwachsenen auf Facebook funktioniert. Die Aussicht, dass die Ägypter ihren Lebensstandard erhöhen können.

Vorsichtiger wird ein Fünfzigjähriger wird mit seinem Optimismus sein. Es könnten die Fundamentalisten die Regierung übernehmen und welche politischen Veränderungen in dieser Region sind die Folge? Wie wirkt sich diese auf die Weltpolitik aus und kommt es zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse im Nahen Osten? Wer gewinnt in dieser Region mehr Einfluss, die USA, China oder Europa. Seine größte Sorge wird der Entwicklung des Ölpreises gelten und die Auswirkungen auf die Wirtschaft, das Wirtschaftswachstum und den Exporten. Dabei schwingt die Sorge um den erreichten Lebensstandard, um den Besitz und um die nächste Urlaubsreise mit. Ist es möglich, dass man als Fünfzigjähriger sich zu einem Thema, sei es Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik so äußern kann, als sei man zwanzig oder dreißig Jahre alt? Eigentlich kennt man diese Altersstufen aus eigener Erfahrung und Anschauung. Oder ist es möglich, dass sich ein Zwanzigjähriger in einen Dreißigjährigen oder Fünfzigjährigen hineinversetzten kann.

Vorstellungskraft.

EIN:fluss

Der Wert eines Menschen wird von manchen daran gemessen, wie viel Macht und Einfluss jemand ausübt. Man beneidet jene, die in der Gemeinde oder im Bezirk Einfluss besitzen. Im Vordergrund steht dabei der politische Einfluss und dieser wird oft überschätzt. Den wirklichen Einfluss üben jene aus, die eine wirtschaftliche Macht haben, jene die das Kapital haben und damit die politischen Mandatare beeinflussen können. Indem sie die Arbeitnehmer als Geisel nehmen und gegen Subventionen freilassen. Schon oft hat sich die sogenannte starke Hand der Gewerkschaft vom Kapital besiegen lassen. Das Militär spielt in Österreich keine bedeutende Rolle, in anderen Staaten schon. Jede politische Richtung strebt nach Einfluss, den Einfluss auf jeden einzelnen Bürger. Die Einflüsterer beginnen schon bei den Kindern, sie können den Einflüsterer, wie der Werbung, wenig Widerstand entgegensetzen. Würde der durchschnittliche Bürger, den es nicht gibt, befragt werden, wer übt den stärksten Einfluss im Staat aus, dann würden wahrscheinlich die Namen der Regierungsmitglieder fallen. Oder wie in Österreich der Name eines Kleinformatblattes, welches wegen seiner großen Verbreitung die Politik und die Wirtschaftsgrößen beeinflusst.

Wir verändern in immer stärkeren Maße die natürlichen Abläufe und beeinflussen so die Umwelt, nicht immer zum Vorteil. Dem Einfluss des Menschen entzieht sich, so oft er es auch probiert hat, die Zeit. Es ist nicht möglich die Zeit, das verstreichen der Zeit, zu beeinflussen. Vom Gefühl lässt sich die Zeit verschieden definieren, man sagt, dass die Zeit einmal schneller und dann wieder langsamer vergeht. An der tatsächlich gemessenen Zeit ändert dies nichts. Die Zeit würde es nicht mehr geben, wenn wir sie anhalten, beschleunigen oder bremsen könnten.

Zeitlos.

BESITZ:wert

In den ländlichen Gebieten Kärntens, die von der Landwirtschaft in verschiedenen Größen geprägt sind, von Landwirten mit dreißig Stück Kühen und etwas Forstwirtschaft oder von den Nebenerwerbsbauern hat Besitz einen anderen Stellenwert, als wie bei den Bewohnern von Mietwohnungen am Stadtrand. Am Land drehen sich die Gespräche beim Kirchgang und im Wirtshaus um Grund und Boden, um das Gedeihen der Feldfrüchten und um die Milchleistung bei den Kühen. Erörtert wird der Preis für das Kilogramm Lebendgewicht bei den Schweinen,  eine spannende Frage ist die Auswirkung der Krise auf die Holzpreise. Dazu kommt die Frage nach der Witterung, bei starken Regen – oder Schneefällen die Sorge vor Überschwemmungen und Murenabgängen. Ein frostiger Winter kann manche Wintersaat vernichten. Diesen Gesprächen kann sich der Maschinenhändler, der Tischler oder der Fleischhauer anschließen. Die erste Frage unter den Kleinunternehmer gilt  nach dem Umsatz der vergangenen Woche, nach der Kundenfrequenz und  nach dem Stand der Aufträge. Dabei sind konkrete Zahlen gewünscht und  man spart nicht mit Lob, wenn jemand auf steigende Umsätze verweisen kann.

Hat man ein Eigenheim, so ist man bei der Stammtischrunde dabei. Hat jemand eine besondere Geschicklichkeit beim Hausbau und bringt es zu mehreren Häusern, so wird er für seinen Fleiß gelobt und als Vorbild dargestellt. Für jemanden der schreibt hat man wenig Verständnis, darunter kann man sich nichts vorstellen. Aus Höflichkeit wird gefragt, wann es wieder eine Lesung gibt  oder ob man an einem neuen Buch schreibt. Fragt man dann nach, ob derjenige eines der Bücher gekauft oder gelesen hat, dann wird mit einer Höflichkeitsformel, man hat von dem Buch gehört, geantwortet. Was macht Sinn, drei Häuser zu bauen oder drei Bücher zu veröffentlichen?

Bücherstapel.