Drei Monate, August, September und Oktober habe ich enthaltsam gelebt und keine Beiträge zur Corona Krise auf dem Blog veröffentlicht. Den Coronavirus Aussetzer einzuhalten war schwierig, gleich wenn ich mir vornehme weniger zu essen oder wieder das Interwallfasten zu praktizieren. Dies habe ich in einem Kurhotel in Bad Goisern im letzten Abdruck kennengelernt, bevor der erste Showdown zur Eindämmung der Corona Pandemie verkündet wurde. Das hat damals bedeutet alle Kurgäste mussten prompt abreisen, die Kureinrichtungen und das Kurhotel wurden geschlossen. Optimistisch haben sich damals die Betreiber des Kurhauses bei den Kurgästen mit der Ankündigung verabschiedet, am 14. April 2020 sehen wir uns wieder, geworden ist es der Juni 2020. Niemand hat sich zu dieser Zeit vorstellen können, dass solche Maßnahmen gesetzlich möglich sind. Den meisten Menschen ist bewusst geworden, die Sommermonate werden uns einen kurzen Freiraum verschaffen, um vom Thema aller Themen loszulassen. Vielleicht auch die Möglichkeit zu nützen, um sein heimatliches Umfeld für eine Woche zu verlassen, mit einem Wort zu verreisen. Zum Lebensstandard der Mitteleuropäer gehört eine Urlaubsreise dazu. Laut Angaben der Caritas fällt man unter die Armutsgrenze, wenn man sich keinen Urlaub leisten kann.
Über die Notwendigkeit von Fernreisen möchte ich mich nicht einlassen, ich habe damit keine Erfahrung. Meine Urlaubsreisen galten Europa und dem Mittelmeerraum. Für mich ist es beglückend, wenn bei den Reisereportagen im Fernsehen Städte und Landstriche vorkomme, die mir bekannt sind. Manchmal war es nur ein Tagesausflug, gerade in solchen Fällen werden unsere kurzen Eindrücke um einiges ergänzt.
Horizonterweiterung