mit:arbeiter

Wer arbeitslos ist und beim Arbeitsmarktservice „AMS“ gemeldet ist, wird zu verschiedenen Trainingseinheiten geschickt, um sich in der Art der Bewerbung schulen zu lassen. Dazu gehört die Erstellung eines Persönlichkeitsprofils, das Herausarbeiten seiner Stärken und Schwächen, wobei an den Schwächen gearbeitet wird. In weiterer Folge wird ein Bewerbungstext erstellt, der auf die Anforderungen der offenen Arbeitsstellen eingeht. Eine Auflistung der Fähigkeiten und Erfahrungen, über die man verfügt.  Mit einem Hinweis, welchen Vorteil es für das Unternehmen hätte, wenn man eingestellt wird. Die Vorstellungen über den künftigen Gehalt. Dazu einen Lebenslauf, darin aufgeführt die Schulausbildung, die Familienverhältnisse und Hobbys, als Beilage Kopien von den Arbeitszeugnissen. Die Auskünfte, die man bei einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz geben muss sind umfangreich. Heute ist es üblich, dass diese Unterlagen nicht  formlos in einem Schnellhefter abgeheftet werden, sondern man setzt auf ein attraktives Erscheinungsbild, sogenannten „Bewerbungsmappen“. Die Personalchefin hat einen gläsernen Menschen vor sich.  Auf Facebook schaut sie nach, was über den Bewerber und vielleicht zukünftigen Mitarbeiter, alles zu erfahren ist. Diese Anforderungen werden schon gestellt, wenn man sich um die Stelle eines Friseurs oder einer Verkäuferin bewirbt. Bei manchen Berufen muss man auch ein Gesundheitszeugnis vorlegen. Hier wird nach vererbten und ansteckenden Krankheiten, nach Operationen, Behinderungen und nach Suchterkrankungen gefragt. Diese Fragen gehen soweit,  dass über die Regelmäßigkeit der Verdauung und die Häufigkeit des Stuhlganges Auskunft verlangt wird. 

Gänzlich anders stellt sich die Situation dar, wenn man einen Nachfolger oder Nachfolgerin für einen Betrieb sucht. Bei sogenannten Übergeberseminaren wird man geschult die Wirtschaftlichkeit des Betriebes zu vermitteln, es wird von den rechtlichen und steuerlichen Notwendigkeiten gesprochen. Von den Vorteilen einen bestehenden Kundenstock zu übernehmen, den Geschäftsaussichten und Geschäftsmieten. Nicht aber darüber, wie man den Interessenten an einer Betriebsübernahme entgegentritt. Kein Wort darüber, das man sich ein Persönlichkeitsbild vom Übernehmer holen soll, sowie  Auskünfte über seinen beruflichen Werdegang und seine finanziellen Möglichkeiten einzuholen. 

Blindflug.

 

messe:messen

Mit voller Aufmerksamkeit sitze ich in der Kirchbank der Barockstadt Schärding und suche das  Gesicht des Pfarrers. Die Bewegungen des Mundes und der Augen kann ich wahrnehmen. Das Gesicht, er ist Afrikaner, ist im Halbdunkel der Kirche nicht sichtbar. Beim Vorlesen der Messtexte und erst recht bei der Predigt, ist manches durch die Aussprache unverständlich geblieben. Zudem war das Thema für mich ein unverständliches, weil man vom Tod und der Zeit danach nichts weiß. Man hofft, dass man ohne Schmerzen und quälende Gedanken sterben wird. Man erwartet Momente der Reue und des Bedauern, dass man an den Vorkommnissen der Vergangenheit nichts ändern kann.

Von den neuesten Erkenntnissen der Physik kommt Zuversicht, die Gedanken bewegen sicher schneller als mit Lichtgeschwindigkeit. So kann man Handlungen wieder ausradieren und ungeschehen machen. Sobald eine Tat, sei es eine Gute oder eine Böse, aus dem Gedächtnis gelöscht ist, ist sie auch aus der Wirklichkeit, der Welt entfernt.Bei physikalischen Untersuchungen, wie einem Blutbild oder einer Röntgenaufnahme vom Körper kann man Mängel und Fehler messen und sehen. Bei Sätzen aus der Bibel braucht es einen Interpreten, dass die Augen geöffnet werden. Die guten und schlechten Taten wird uns Gott vor Augen führen und uns sehend machen. Oder ist es unser Gewissen selbst, das Gott ist und über die Guten und die bösen Taten urteilen wird. Ist Gott in unserem Wesen eingebaut, wie ein Wiederherstellungspunkt in einem Laptop. Ein Reparatursystem unserer Taten und Gedanken, wenn einmal etwas ausfällt.

Hört man entspannende Musik, am besten Klassik, dann spürt man wie der Körper reagiert. Die Muskeln im Nackenbereich entspannen sich, der Herzmuskel beruhigt sich, über die Handfläche der rechten Hand einatmen. Bei den Kneippgüssen ist das Wasser, das über die Oberschenkel fließt, einmal warm und dann wieder kalt. Im Moment des Wechselgusses zieht sich die ganze Kopfhaut zusammen. Für einen Moment sind alle Poren der Haut gegen den Wechsel, das ganze Gehirn wird durcheinander gerüttelt, als hätte es einen Stromstoß bekommen. Man weiß nicht, ob sich dieser Sturm im Kopf wieder legt und wie sich die Gedanken wieder ordnen.

Sterbestunde.

 

rund:funk

Bei Abklärung einer Angelegenheit kommt einem manchesmal der Gedanke, “das ist nicht möglich”. Man versucht einen Sachverhalt, einen Randbereich des Alltags, mit einer Behörde abzuklären. Es ist notwendig, dass das Rundfunkgerät bei der Behörde angemeldet ist und wird ein Wohnungswechsel vorgenommen, diesen der Rundfunkbehörde zu melden. Die alte Adresse hat als Postadresse noch immer Gültigkeit, doch wird an diesem Standort kein Rundfunkgerät mehr betrieben. Für die zuständige Sachbearbeiterin bedeuten zwei Adressen auch zwei Rundfunkgeräte. Man möchte annehmen, dass,  wenn zwei Menschen Deutsch sprechen, dies geklärt werden kann. Der Kompromiss ist, dass ein neues Anmeldeformular zugesandt wird.

Es ist manchmal einfacher mit jemanden zu kommunizieren, der nicht dieselbe Sprache spricht. Dabei gibt es die Möglichkeit, dass man sich mit einem Lächeln, einem Kopfnicken oder mit den „Händen und Füßen“ verständigen kann.

Anmeldeformular.

 

blatt:weiß II

Vom Servier-personal des Kurhauses wurde ich am Abend meines Geburtstages mit einer Sachertorte überrascht. Durch andere Gäste war ich schon vorgewarnt. Einmal im Monat gönne ich mir gerne ein Stück Sachertorte, eine Spezialität aus Wien. Die überreichte Torte war nicht eine kleinere Variante, sondern die Standardgröße und eigentlich zu viel für eine oder zwei Personen. Bei einer Gesundheitswoche will man sich nicht mit Sachertorte zupflastern. Allein, dass das Geschenk, die Sachertorte Probleme bereitet erschien mir obskur. Kurzeit ist auch Tageszeitungslesezeit und täglich wird darin berichtet, dass soundso viele Flüchtlinge, in verschiedenen Weltregion, nicht wissen wie sie sich ernähren sollen. Mir drückte es auf den Magen, weil ich nicht wusste wie ich mich im Überfluss verhalten soll. Es war gut gemeint, aber plötzlich ein Problem. Nicht nur ein Problem darstellte, sondern zum Streitfall wurde. Ich versuchte dem Personal zu vermitteln, dass ich gerne ein Stück annehme und der Rest der Torte sollte beim Küchenbuffet allen zugutekommen. Es lag wohl ein Missverständnis vor, dass die Torte aus dem Verkehr  gezogen wurde. Ich habe später meinen Wunsch nochmals wiederholt und dann geschwiegen. Irgendwo wird Sachertorte ihre Genießer gefunden haben. So verursachte uns nicht der Mangel, sondern der Überfluss Schwierigkeiten. Ein weißes Blatt Papier hat noch niemanden geschadet.

Wunscherfüllung.

blatt:weiß

Mein Geburtstag liegt jetzt ein paar Wochen zurück. Die Zeit um den Geburtstag konnte ich bei einem Kuraufenthalt verbringen. Meine Stimmung zeigte sich an diesem Tag nicht von der besten Seite, ich bemühte mich trotzdem eine gute Miene zu machen. Schon einige Wochen vorher wurde ich gefragt, was ich mir zum Geburtstag wünsche. Mein Wunsch ist seit Jahren der Selbe. Ich wünsche mir Zeit zum Schreiben, weil meine Notizbücher, eigentlich mein Kopf und mein Gehirn, von Gedanken und Fragen überquellen. Das Gehirn ist voll von Ideen und Bemerkungen, dass es schmerzt. Das Festhalten der Gedanken in den Notizbüchern ist zu wenig, schon bei der Niederschrift der wichtigen Stichwörter habe ich das Gefühl, dass sich die Gedanken in den Notizbüchern schoppen. Meinem Empfinden nach wie bei einem Nierenstein, der den Harn staut und ein Druckgefühl im Unterleib erzeugt, als würde der ganze Bereich platzen. Medizinisch versucht man den Stau so schnell wie möglich zu beheben, damit es zu keinen Nierenschäden kommt. Ein Nierenversagen führt unbehandelt zu anderen Organversagen.

Das Hirn sucht nach einer Möglichkeit den Gedankenstau aufzulösen. Andere Wünsche wollen dieses Vorhaben unterstützen.  Im fortgeschrittenen Alter gehört dazu ein möglichst beschwerdefreies und schmerzfreies Leben. Tage, welche einen nicht langweilen, aber auch nicht überfordern. Die Jahre, wo man uneingeschränkt leistungsfähig und gesund war, sind vorbei. Zum Wohlbefinden trägt auch bei, die innere Bequemlichkeit zu überwinden.

Harnleiter.