Die Radfahrer von heute können unter einer Vielfalt von Fahrrädern wählen. Die meisten haben einen Alu-Rahmen und sind mit allen technischen Raffinessen ausgestattet: Federgabeln, Nabendynamo, Scheibenbremsen, hydraulische Bremsen dazu ein Shimano Schaltwerk von 24 Gängen. Dem Verwendungszweck nach gibt es verschiedene Ausführungen, wie Mountainbike, Trekkingbike oder Citybike. Passend dazu eine funktionelle Radbekleidung, Schweiß absorbierend, in allen Farben. Die einen verwenden das Fahrrad für das sportliche Training, als Ausdauertraining für den Kreislauf, andere für einen gemeinsamen Familienausflug, zum Erleben der Gemeinschaft. Heute geht es beim Fahrradfahren um das Vergnügen oder um die körperliche Fitness. Aus Kostengründen und zur Verringerung der Umweltbelastung erledigt man Einkäufe im Nahbereich mit dem Fahrrad. Vereinzelt trifft man heute noch auf Landstraßen, sogenannten Feld- und Güterwegen ältere Frauen und Herrn mit einem Fahrrad der einfachsten Ausführung. Ein einfacher Antrieb mit Rücktritt und einer Vorderbremse, keine Federung. Hier ist das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der Landbevölkerung. Man benützt es um am Sonntag die Verwandten zu besuchen oder vom Feld etwas heimzuführen. Die Fabriks- und Landarbeiter um am Sonntagnachmittag an einer politischen Versammlung teilzunehmen.
Die Radfahrer waren in den Fünfziger Jahren eine politische Macht. Die soziale Dimension der Fahrräder und ihrer Benützer bringt der Maler aus Friaul in seinen Bildern zum Ausdruck. In der Villa Manin, die Sommerresidenz der Dogen von Venedig, wurde sein Schaffen von 1942 – 2009, gezeigt. In den Fünfziger Jahren malte er Landschaften ohne Menschen, nur mit Fahrrädern in blau und grün Tönen. Bedrohlich wirken die Szenen wo zu den Fahrrädern die Sensen dazukommen. Das Fortbewegungsmittel und die Sensen als die Waffe der Landbevölkerung. Die Landarbeiter kommen in den späteren Bildern dazu, in Preußischblau. Am Rand der Bilder die Stumpen der abgeholzten Pappeln. Bei manchen Darstellungen verschmelzen der Fahrer und das Rad zu einer Kampfmaschine. Biciclette.