Eine Herausforderung für die Gesellschaft ist, wie sie mit dem überlieferten Wissen umgeht und wo es für die Zukunft gespeichert wird. Es wird gesagt, dass sich heute das Wissen innerhalb von drei bis fünf Jahren verdoppelt, wer hat dabei noch den Überblick? Für Menschen, die auf dem Stand der Zeit sind, ist es keine Frage, dass sich die modernen Nachschlagwerke, die Schaltzentralen des Wissens, im Internet befinden und dort abrufbar sind. Vielleicht entwickelt die jüngere Generation ein ähnliches Gespür für den Umgang und das schnelle Auffinden von Informationen im Internet, wie es Menschen der älteren Generation schaffen, in einer Bibliothek mit Hunderten von Büchern zu einem Thema das passende Buch zu finden. Bei der Generation ab fünfzig kommt es nicht nur oft zu einem Computerabsturz, manchmal stürzt sie auch in der Informationsfülle der Suchmaschinen ab.
Bekam ich früher beim Kauf einer Farbe vom Farbenhändler praktische Tipps zum Umgang mit der Farbe, so wird heute im Baumarkt ein Video über die Verarbeitung der Farbe abgespielt. Mit dem Verschwinden der kleinen Fachgeschäfte und Handwerker verschwindet auch sehr viel traditionelles Wissen.
Tasso such.