Aus Unsicherheit wird heute oft gefragt, wo ist der Mensch zu Hause, wo ist seine Heimat. Wir können es uns leisten immer neue Länder zu bereisen, mit dem Flugzeug in andere Erdteile zu fliegen. Mit Google Earth besteht die Möglichkeit uns überall hinzuzoomen. Es ist möglich sich in jede Straße ein zu klicken, bald in jedes Haus und in jede Wohnung. Ist man ein virtueller Besucher in einem fremden Wohnzimmer, dann stellt sich die Frage, von wem ist man eingeladen geworden. Es kann passieren, dass durch mein Wohnzimmerfenster ein Vietnamese blickt. Für viele ist das Internet das neue Zuhause, wo man sich eine virtuelle Existenz aufbauen kann. Die Second Life Webseite erfreut sich größter Beliebtheit. Vor einer Kirche in Marburg hat uns jemand erklärt, dass die Welt und unser Leben nichts anderes als ein Computerspiel des lieben Gottes ist. Wir sind eine Computeranimation.
Jeder spürt es anders, wo er zu Hause ist, was für ihn ein Symbol für Heimat ist. Für den einen kann es eine Kapelle auf einem Hügel sein, der Brunnen inmitten des Dorfes, ein Baum im freien Feld oder eine Parkbank in der Stadt. Bei mir stellt sich ein Heimatgefühl ein, wenn ich durch Möselstein gehe und von den Menschen gegrüßt werde.
Wieder daheim.