asyl:land II

Ich vermute Europa ist kein typisches Einwanderungsland. Nach meinem Ermessen ist die Situation in den USA oder Australien eine andere. Dorthin haben sich seit der Staatsgründung Menschen aus allen fünf Kontinenten auf den Weg in eine neue Heimat gemacht. So bunt gemischt ist dort auch die Bevölkerung und zumeist sind nur leistungswillige Menschen dahin ausgewandert. Hierzulande habe ich teilweise das Bauchgefühl, die Flüchtlinge suchen ein soziales Auffangbecken. Von den Migranten wird derjenige Staat in Europa bevorzugt, der die besten Sozialleistungen bietet. Wie lange kann das soziale Netz vergrößert werden, ohne dass es reißt. Reißt es, dann betrifft es auch diejenigen, welche in das System eingezahlt haben. Viele Fragen. Meinem Dafürhalten gibt es dazu keine ehrlichen Antworten, die einen dramatisieren und die anderen verharmlosen.

Zu schaden kommen die Bürger, von denen man jeden Euro gnadenlos einfordert. Aber niemals wird er dreimal umdreht, bevor er wieder ausgegeben wird. Von Regierungsseite ist man an fundierten Untersuchungen, mit welchen Zeitabläufen man bei der Integration rechnen muss, wo es Probleme geben wird,gar nicht interessiert. Es fehlt auch an Klarheit, wie weit es möglich ist, dass verschiedene Religionen und Kulturen nebeneinander existieren. Ohne das versucht wird den anderen mit Gewalt zu missionieren oder in der anderen Religion das Böse, den Satan zu sehen.

Mitteleuropa ist ein reicher Staatenbund. Aber wie viele Menschen können wir in Europa ernähren und wie vielen eine wirkliche Perspektive geben? Unter anderem leidet Europa unter der Auslagerung der Warenproduktion, aber auch dem Rückgang der Landwirtschaft. Man hört, dass einige EU-Staaten, darunter auch große Volkswirtschaften, nur durch die Tag-und Nachtschichten der Notenpresse und dem Aufkauf der Schuldenpapieren am Leben erhalten werden.

Euroland abgebrannt.

asyl:land

In den letzten Monaten ist viel über die Flüchtlingskrise und die Integration der Asylanten diskutiert worden und ein Ende ist nicht absehbar. Dazu tragen auch die Flüchtlinge durch neue Straftaten bei. Im Krisengebiet Naher Osten gibt es weiterhin keinen Frieden, für die verschiedenen Bürgerkriege keine Lösungen. Immer wieder bilden sich neue Rebellen- und Terrorgruppen, die einmal für das Volk und dann wieder gegen das Volk zu Felde ziehen. Sie werden von den Machthabern als Terroristen verfolgt, so dreht sich die Spirale der Gewalt stetig weiter. Manches Mal habe ich den Eindruck, dass hehre Worte am zahnlosen Konferenztisch der EU in Brüssel kaum etwas an der Situation verändern.

Es kommt erst dann zu Verhandlungen, wenn sich eine der Kriegsparteien durch massiven Waffeneinsatz einen Vorteil erkämpft, soll man sagen ermordet hat. Jetzt sind sie eventuell zu Gesprächen bereit, ansonsten werden die Konflikte weiter am Köcheln gehalten. In der Europäischen Union erleben wir einen weiteren Zuzug von Asylanten aus dem Nahen Osten und aus Nordafrika. Hierbei ist der Überblick verloren gegangen, wer Asyl benötigt, wer Asyl berechtigt ist und wo sich diejenigen gerade befinden, deren Asylantrag abgelehnt wurde. Ich erkenne es an, dass Flüchtlinge versorgt und untergebracht werden müssen. Gibt es eine Chance diese in unsere Gesellschaft zu integrieren? Die größeren Wanderbewegungen in Europa waren eine Verschiebung zwischen den einzelnen europäischen Völkern.

Völkerwanderung.

lade:kabel II

Aus meiner Erfahrung braucht man sich, verreist man mit dem eigenen Pkw, beim Einpacken kaum Einschränken. Dies verleitet dazu, dass man um ein Drittel mehr an Bekleidung mitnimmt, als wenn man das Flugzeug, die Eisenbahn oder ein Schiff benützt. Von Vorteil ist, wenn man sich für eine strapazierfähige Urlaubsgarderobe entscheidet. Für das Galadinner im Hotel oder am Schiff braucht es nicht mehr diese erlesene Auswahl an Garderobe, wie es einmal Sitte war. Erscheint man zum Dinner in einem festlichen Anzug oder Abendkleid, so sieht man am Nebentisch junge Leute in T-Shirt, Jeans und grell gefärbten Joggingschuhen. Zumeist im Kreis mit Gleichgesinnten, manches Mal sind es auch ältere Personen. Es ist dies ein Schlag in die Magengrube der festlich Gekleideten.

Einen besonderen Stellenwert nehmen die Reise- und Ausweisdokumente ein. Von den Flug- und Schifffahrtsgesellschaften gibt es den dringenden Hinweis, die Dokumente und die persönlichen Medikamente, wenigstens für zwei Tage bei sich im Handgebäck mitzuführen. Es ist nicht auszuschließen, dass das Gepäck einmal später ankommt und nachgeliefert wird. Von besonderer Bedeutung ist dieser Hinweis für die Senioren, bei denen steht die Sorge um ihre Gesundheit an oberster Stelle.

Anders verhält es sich bei den Jugendlichen und den Berufstätigen. Bei ihnen kommt das Aufladekabel für das Handy, das Smartphone und das Tablett als erstes in das Handgebäck. Es ist selbstverständlich, hat sich der Zug oder das Schiff in Bewegung gesetzt, dass sofort nach der nächsten Steckdose gesucht wird.

Neuerdings greifen die Senioren beim Reiseantritt nach dem Smartphone um eine Nachricht für die Daheimgebliebenen abzusetzen: Man sitzt im Zug, im Schiff oder im Bus. So besänftigt man die eigenen Nerven und die der Kinder und Enkelkinder.

Magenschutz

lade:kabel I

Von der Art der Reise hängt es ab, worauf man bei den Vorbereitungen besonderen Wert legt. Geht es zu einem Städtetrip über ein verlängertes Wochenende oder um einen Besuch bei Verwandten? Es gibt einen Unterschied bei den Reiseutensilien ob das Reiseziel auf dem Land oder in einer Großstadt liegt? Steht eine klassische Urlaubreise an das Meer oder in das Gebirge bevor? Die Anwesenheit bei einem beruflichen Seminar braucht andere Klamotten als der Aufenthalt in einem Kurzentrum. Die Hauptlast bei der Kleiderauswahl  liegt zumeist bei den Frauen. Ist dies ein veraltetes Rollenbild, welches nur mehr für die Generation sechzig plus gilt? Auch hier gibt es Ausnahmen, manche Herren kümmern sich selbst um ihre Garderobe und die Pflegeprodukte für den Körper. Im Bekanntenkreis machen es sich viele Männer bequem und lassen die Ehefrauen die Urlaubsgarderobe einpacken. Ein paar geben sich selbstständig, lassen sich aber bei der Farbzusammensetzung beraten.

Betrifft es die Utensilien für die Kinder, so gehört dies in den Wirkungsbereich der Mama, die Sport- und Spielgeräte zum Papa. Während meiner Arbeitszeit an einer stark befahrenen Bundesstraße, eine Hauptverkehrsader an die Obere Adria, erlaubte es der kilometerlange Stau einen Blick in das Innere der Urlauberautos zu machen. Schrittweise schlängelten sie sich an dem Geschäft vorbei. Da sah ich wie die Hintersitze randvoll mit Strandutensilien bepackt waren. Dazwischen lugten die Kinder bei den Seitenfenstern hervor. Auf dem Dachträger waren oftmals Koffer und Taschen mit Stricken festgezerrt. Vieles wäre heute aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr erlaubt und würde die Aufmerksamkeit der Verkehrspolizei erregen.

Beim Umfang des Gepäcks spielt die Wahl des Fortbewegungsmittels eine Rolle. Wird mit dem eigenen Pkw verreist, ist es ein Busausflug oder stehen andere Verkehrsmittel wie Eisenbahn, Flugzeug oder Schiff zur Disposition.

Thörl Maglern

wahl:spitze II

Es kann sein, dass die Newcomer nicht alle ihre Wahlversprechen einlösen werden, von den traditionellen Kandidaten weiß man, dass die Wahlversprechen vor der Wahl, das Altpapier nach der Wahl sind. Oft stellen Wähler fest, diese Versprechen haben wir schon einmal gehört und es sollte längst eingelöst sein, jetzt steht es wieder am Wahlplakat. Es ist nicht verwunderlich, wenn sich trotz der Armada von Journalisten und Meinungsbildnern, die bestimmen wollen, wer was zu wählen hat, die Menschen in großen Prozentsätzen zu anderen Kandidaten überwechseln. In unseren Breiten ist es nicht möglich, dass sich autarke Regierungsformen entwickeln.

Bei den diversen Maßnahmen zur Regulierung der Einwanderung, sowohl in Frankreich, in Deutschland, sowie in Österreich entschließen sich jetzt die Parteien, die für eine ungezügelte Zuwanderung waren, schnell vor der nächsten Kurve auf die Bremse zu steigen. Bei der Kurve handelt es sich um die nächsten bundesweiten Wahlen, sowohl in Frankreich, in Deutschland und in Österreich. Es geht schon lange nicht mehr um sozialpolitische Ideen, einzig darum, vom Futtertrog nicht verdrängt zu werden. Dieses Spektakel ist in Europa überall dasselbe.

Wahlsonntag