SICHER:heit

Bei den Meldungen von den Bankenpleiten und der Finanzkrise in den USA fragt man sich, wie sicher sind die Sparguthaben bei uns. Diese Frage stellen sich vor allem ältere Menschen und suchen die Bank auf, um sich vom Vorhandensein des Sparguthabens zu überzeugen. Es gibt jetzt von einigen europäischen Ländern eine Garantieerklärung für Sparguthaben. Die Jugend hat kaum die Möglichkeit etwas anzusparen, das frei verfügbare Geld wird in die Anschaffung von einem  Auto, Wohnungseinrichtung oder Hausbau investiert. Der Jugend wird  empfohlen für das Alter eine private Pensionsvorsorge zu treffen, aber wie sicher sind die Pensionsfonds in dreißig oder vierzig Jahren. Staatliche Pensionsgarantien werden von den Politikern vor jeder Wahl abgegeben, wohl deshalb, um die größte Wählergruppe, die Menschen vor dem Ruhestand und im Ruhestand an die Partei zu binden.

 

Die Klavierspieler.

AB:kühlen

Mit jeder Schlechtwetterfront wird es im Herbst um einige Grade kühler. Der Temperaturrückgang wirkt sich wohltuend auf den Straßenverkehr aus. Die Fahrweise der Autofahrer wird ruhiger und gedämpfter. Die Abkühlung bringt Erleichterungen bei körperlichen Beschwerden, bei Venen- und Lymphdrüsenleiden, bei Kreislaufproblemen und hohem Blutdruck. Die Menschen bewegen sich leichter und sind wieder mehr belastbar. Nicht in allen Arbeitsstätten gibt es Klimaanlagen und bei Privathäusern ist es die Ausnahme. Beim Arbeiten mit dem PC dauert es nicht lange und es schaltet sich die Kühlung ein. Sind es die Gedanken oder die offenen Programme, welche den PC heißlaufen lassen? 

Was verschafft unserem Kopf Kühlung, wenn er heißgelaufen ist? Die Ursachen können vielfältiger Natur sein, durch Überarbeitung, eine besondere Herausforderung, ein Konflikt oder unwahre Behauptungen welche die eigene Person betreffen. Die Einen versuchen den Kopf durch autogenes Training zu kühlen, andere mit einem Spaziergang im Wald, einer Rastpause an einer Quelle. Man besinnt sich eines Kurses zur Körperentspannung oder legt sich kühlende Wickel auf den Kopf. Es nützt kaum, die Klimaanlage in der Wohnung einzuschalten. Diese kühlt nur äußerlich und nicht den Brand im Kopf. Manche beginnen bei den Haaren oder im Nackenbereich zu schwitzen. Wie bei einer Klimaanlage bildet sich Kondenswasser und läuft den Hals entlang. Je nachdem ob man ein rechter oder linker Typ ist, betrifft es die rechte oder linke Kopfseite. 

Linke Typen.

FEUER:probe

Wer mit dem Feuer spielt, wird im Feuer umkommen, heißt es in einem Sprichwort. Die Benützung von Zündhölzer oder Kerzen war für uns Kinder am Bauernhof strengsten verboten. Die Erwachsenen durften mit einer Kerze in den Viehstall gehen, aber nie in den Heustadel. Jahreweise hatten wir im Kuhstall und im Schweinestall kein elektrisches Licht. Viel Spaß hatten wir Kinder im Herbst bei der Kartoffelernte, beim Verbrennen des Kartoffelkrautes. Wir haben die frischen Kartoffeln im Feuer gebraten. Meistens waren sie außen verkohlt und unsere Hände und unser Gesicht waren nach dem Essen total verrußt. Regnete es im Herbst beim Küheweiden zündeten wir, um uns aufzuwärmen, ein Feuer an.

 

Durch das Feuer gehen bedeutet durch die Schwierigkeiten des Lebens hindurchgehen. Vom Feuer geläutert werden, soll Klarheit bringen. Das innere Feuer verbrennt heißt, seine Kräfte zu verbrauchen.

 

Ein Feueropfer.

 

KINDER:wagen

Die ältere Generation klagt über das Tempo, wie heute das Leben abläuft. Oft hört man den Seufzer, „man kann mit der Zeit nicht mehr mithalten“. Braucht man die Unterstützung von einem Jungen, dann muss man gut aufpassen, die Erklärungen gehen oft viel zu schnell. Besonders trifft dies zu, wenn es sich um Funktionen am Handy oder am Computer handelt. Wie schnell wird das Leben in zwanzig oder dreißig Jahren ablaufen, wenn die Generation, die jetzt Babys sind, das Tempo bestimmen wird. Sie kommen schon im Kinderwagen mit großem Tempo daher. Es gibt viele Frauen und Männer, die am Drauradweg mit Rollschuhen unterwegs sind und dabei den Kinderwagen vor sich herschieben. Eine andere Variante ist, dass beim Radfahren im Anhänger das Baby sitzt. Das Leben beginnt jenseits der Gehgeschwindigkeit, wenn das Baby vom Krankenhaus im Auto nach Hause gefahren wird.

 

Das Glasfaserkabel.

ZU:hause

Aus Unsicherheit wird heute oft gefragt, wo ist der Mensch zu Hause, wo ist seine Heimat. Wir können es uns leisten immer neue Länder zu bereisen, mit dem Flugzeug in andere Erdteile zu fliegen. Mit Google Earth besteht die Möglichkeit uns überall hinzuzoomen. Es ist möglich sich in jede Straße ein zu klicken, bald in jedes Haus und in jede Wohnung. Ist man ein virtueller Besucher in einem fremden Wohnzimmer, dann stellt sich die Frage, von wem ist man eingeladen geworden. Es kann passieren, dass durch mein Wohnzimmerfenster ein Vietnamese blickt. Für viele ist das Internet das neue Zuhause, wo man sich eine virtuelle Existenz aufbauen kann. Die Second Life Webseite erfreut sich größter Beliebtheit. Vor einer Kirche in Marburg hat uns jemand erklärt, dass die Welt und unser Leben nichts anderes als ein Computerspiel des lieben Gottes ist. Wir sind eine Computeranimation.

 

Jeder spürt es anders, wo er zu Hause ist, was für ihn ein Symbol für Heimat ist. Für den einen kann es eine Kapelle auf einem Hügel sein, der Brunnen inmitten des Dorfes, ein Baum im freien Feld oder eine Parkbank in der Stadt. Bei mir stellt sich ein Heimatgefühl ein, wenn ich durch Möselstein gehe und von den Menschen gegrüßt werde.

 

 Wieder daheim.