Mit den Dingen, welche in großer Fülle vorhanden sind, gehen wir großzügig, man kann sagen, verschwenderisch um. In unseren Breiten ist dies das Trinkwasser, die unverbaute Landschaft, die Luft, Lebensmittel, mit der Energie und jeder mit einigen persönlichen Dingen. Werden die Ressourcen knapp, beginnt man darüber nachzudenken, wie man den Verbrauch einschränken oder verändern kann. Manchmal ist es möglich ohne Komfortverlust etwas zu verändern. Ähnlich verhält es sich mit der Gesundheit, die direkt nichts kostet. Bei der Gesundheit leben wir drauflos, wobei niemand genau sagen kann, was gesund ist und was nicht. Die großen Gesundheitssünden, wie rauchen, trinken und zu fett essen sind bekannt. Ohne körperliche Bewegung befindet man sich nicht auf dem Weg der Gesundheit. Überrascht ist man oft, dass Leute die ein ungesundes Leben führen sich einer robusten Gesundheit erfreuen, vor Gesundheit strotzen. Heute ist es nicht nachvollziehbar, ob die Gesundheit aus der Apotheke kommt oder ob es ohne Pillen auch so wäre. Kommt man bei einem Busausflug mit den Leuten in das Gespräch, so erfährt man, wie viele Medikamente gerade ältere Leute vom Aufstehen bis zum Schlafengehen einnehmen. Von der Wiege bis zur Bahre, Medikamente alle Tage.
Bittere Pillen.