zeit:lauf ll

Woher kommt das Zeitbewußtsein,  wenn ein Baby sehr bald seinen Essens Rhythmus hat, ist dieser ähnlich mit dem Empfinden der Kühe, die sehr unruhig sind, bevor sie ihr Heu bekommen. Egal ob es sich um Babys, Katzen, Rinder oder Fische handelt, in einer ersten Phase dürften die Zeitwahrnehmung ähnlich sein. Die Erinnerung an die Vergangenheit ist hauptsächlich durch schmerzhafte Erfahrungen geprägt. Die ersten bleibenden Empfindungen zur Vergangenheit sind leidvolle Vorkommnisse.  Wer einmal über eine Stufe gestolpert ist, wird sich diese mit Sicherheit merken.  Ein  Kleinkind kann dabei das erste Mal mit der Vergangenheit konfrontiert sein. Tiere verhalten sich ähnlich, wird beim Überschreiten einer Wegzone ein elektrischer Impuls ausgelöst dann wird das Tier, in Zukunft diese Zone nicht mehr überschreiten. Beim Erlernen von Fähigkeiten ist die wirkungsvollste Art die Belohnung durch Süßigkeiten oder Tierfutter. bzw passiert dies wenn es um die Erlernung, die Erinnerung geht, wo ich Futter bzw. Essen erhalte.

Immer wieder hat es den Anschein,  dass die Zeitwahrnehmung  dazu dient, sich an die Fehler, an die Unglücksfälle, an die Katastrophen der Vergangenheit zu erinnern. Die Vergangenheit wird durch diese Vorfälle datiert. Eine Faustregel von mir wäre,  fragt man mehrere Personen, an welche Lebenssituationen sie sich erinnern können, so werden diese bestimmt aus zwei Drittel von den Unglücksfällen und den Katastrophen stammen und nur ein Drittel aus glücklichen Vorkommnissen. Um dabei zu bleiben kann man sagen, dass die Zeit bei schmerzhaften Erlebnissen dem  Empfinden nach viel langsamer verläuft, als bei Angenehmen. Kommt es zu einer Störung beim Lift und man ist unfreiwillig eingesperrt, dann wird die Zeit dem Gespür nach bis zur Behebung der Störung unendlich langsamer vergehen, als bei einer Unterhaltung mit einem lieben Menschen in einem Cafe. Macht die Zeitrechnung und -messung, wie wir es derzeit kennen einen Sinn? Für den einen ist ein Jahr, geht es um einige Reisen, die Hochzeit oder den Wechsel in einen interessanten Beruf, wie es im Volksmund heißt im Flug vergangen. Für jemand anderen, der einen neuen Job sucht und dabei nur Absagen erhält oder sich von einer Operation erholen muss, kann ein Jahr unendlich lang dauern. Mehrfach hört man von Menschen, die sich in einer wirtschaftlichen oder zwischenmenschlichen schlechten Situation befinden den Klageruf: Hoffentlich ist dieses Jahr bald vorbei. Die Zeit ist eine Hoffnung in die Zukunft, die Vergangenheit, mit ihren Erlebnissen will man so schnell wie möglich los werden. Die Fähigkeit des Menschen, das Denken an die Vergangenheit und die Planung der Zukunft ist ein subjektiver Prozess. Jeder hat das Gestern in einem anderen Tempo erlebt und auch das Morgen kommt  in verschiedenen Tempi daher. So bleibt vom Diskurs über die Vergangenheit und die Zukunft, einzig der  konkrete Augenblick übrig.

Eine Steigerung der negativen Zeitwahrnehmung erfährt der Mensch im vorgerückten Lebensalter, wo er sich der Endlichkeit des Lebens stärker bewusst wird. Die wissenschaftliche Statistik sagt, der Sterbezeitpunkt rückt näher, dann verläuft die Zeit noch schneller und die Vergangenheit ist manches Mal ausgelöscht.  Speziell kommt die kindliche Vergangenheit zum Vorschein. Umso mehr kommt es zu Handlungen die auf die Ewigkeit setzen, die darauf ausgerichtet sind, etwas für die Zukunft zu bewahren. Etwas von der eigenen Vergangenheit, für die Zukunft,  die nicht mehr die eigene Zukunft sein wird, zu bewahren.

zeit:lauf I

In der Malerei schildern uns Künstler, dass sie zum Pinsel greifen und der Hand auf der Leinwand freien Lauf  lassen. Wie steht es dabei um die Zuordnung der Zeit, in dieser oder jener Zeit wird das Bild fertiggestellt? Bei der Herstellung von Möbelstücken oder bei der industriellen Fertigung von Schuhen oder Flaschen lässt es sich voraussagen in welcher Zeit ein Werkstück fertig ist. Weil die Zeit für die Handgriffe des Menschen kann man stoppen. Der Arbeitsvorgang, die Zeit, welche der Roboter für ein Werkstück braucht, mit unseren Zeitmessgeräten feststellen. Die Dauer für die Fertigstellung eines Bildes bleibt offen und lässt sich nicht definieren.

In ähnlicher Weise verhält es sich beim Verfassen eines Textes, ich kann keine Zeitangabe für die Fertigstellung eines poetischen Textes festlegen. Ich weiß, in welcher Zeit ich wie viele Zeichen am PC schreiben kann, aber dies ist eine reine mechanische Festlegung. Diese sagt nichts über die Abfassung eines kreativen Inhaltes aus. Für mich gilt, dass die Frage nach der Zeit für schöpferische Menschen eine andere ist. Im künstlerischen Bereich ist die Frage nach der Zukunft auch eine andere, als bei der Errichtung einer Betonstiege. Beim Fertigen einer Betonstiege kann man sagen, pro Tag können soundso viele Stufen betoniert werden, beim Malen eines Bildes kann man nicht sagen wann es fertig sein wird. Es ist ein offener Prozess, der in die Zukunft reicht, vielleicht bis in die Endlichkeit. Ist das Bild, angenommen der Maler stirbt, fertig oder wollte er noch etwas verändern. Ich habe meine Zweifel, wenn es in der Renaissance geheißen hat, dass einer seiner Schüler das Bild, das Deckengemälde oder das Wandfresko fertiggemalt hat. Vielleicht war für den Meister das Bild schon fertig und der Schüler hat in das Bild eingegriffen, zu Unrecht. Er hat das Bild verändert, über die Zeit die dem Meister zur Verfügung gestanden ist  hinaus.

Morgenröte.

zeit:bewusst ll

Die Fähigkeiten beim  Bau eines Vogelnestes oder der Errichtung eines Fuchsbaues betrachte ich anderst. Zählt der tierische Nestbau zu den kreativen Prozessen, vergleichbar mit unserer Baukunst, sei es beim Wohnbau oder der Errichtung eines Konzerthauses, einer Sporthalle oder einer Kirche? Auch beim Bau von Konzernzentralen ist man heute darauf bedacht, über den reinen Zweckbau hinaus, Ästhetik einzuschließen. Den Länderübergreifenden Handelsfirmen, Versicherungen oder Transportunternehmen war es immer ein Bedürfnis durch klassische Architektur zu bestechen. In den Küstenstädten Venedig und Triest zeugen heute noch monumentale Bauten vom Selbstbewusstsein der einflussreichen Export- und Importfirmen und den Schifffahrtsunternehmen. Dies waren nicht nur zweckdienliche Verwaltungs- und Lagergebäude sondern Machtbauten mit einer beeindruckenden Fassade. Es ist nicht zufällig, dass viele dieser frühen Firmenresidenzen jetzt für Kunstausstellungen oder Musikaufführungen zur Verfügung stehen. Auch Industriebauten aus der Zeit der industriellen Revolution, zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, die schon dem Verfall preisgegeben sind, werden von Kulturinitiativen revitalisiert.

Freiwilligkeit.

zeit:bewusst l

Eines der  wesentlichen Merkmale, worin sich der Mensch von der Tier- und Pflanzenwelt unterscheidet ist unsere Fähigkeit des Zeitbewusstseins. Unser Verstand, eine Intuition oder ein Gefühl, ermöglicht es uns, über den momentanen Augenblick hinaus, an persönliche Ereignisse der Vergangenheit zu erinnern. Anderseits persönliche Vorhaben für die Zukunft zu planen. Keine Antwort habe ich auf die Frage, war das Verfassen dieser Zeilen schon in der Vergangenheit geplant oder passiert es aus meinem momentanen Empfinden? In der Kunst, sowohl in der Musik, in der Malerei, auch beim Verfassen von Texten spricht man von der Inspiration. Jemand setzt sich an das Klavier und beginnt darauf zu spielen, einfach aus einer Eingebung heraus. Die Noten behält er sich im Kopf, das Gehirn als Speichermedium, und feilt später noch etwas daran. Diese Speicherfähigkeit gibt es auch bei den Tieren. Wobei die Kunststücke meistens mit einer extra Portion Futter belohnt werden. Bei der Führung durch den Affenberg am Ossiachersee klettern zwei Affen auf einen Baum, einer setzt sich auf einen Ast und klatscht in die Hände, der Zweite schwingt sich auf einen Ast und dreht sich um die eigene Achse, beide werden dafür mit Apfelspalten belohnt. Spannend wird es am Intelligenzplatz, wo in eine Röhre ein Apfel gesteckt wird und es den Affen durch das Öffnen und Drehen von Schubern möglich ist, den Apfel bis zur geschlossenen Klappe zu schleusen und diese dann zu öffnen. Nicht jeder der über hundert Affen beherrscht nach Aussage des Hegers das Apfelholen. Zumeist werden die Kunstfertigkeiten von der Mutter auf die Kinder weiter vererbt .

Zuckerbrot

irak:krieg III

Im Zeitraffer will ich etwas von den Ereignissen der letzten Monate, am Persischen Golf, aufschreiben. Der Krieg dauert länger, als es zu Beginn prophezeit wurde. Die massiven Alliierten Luftangriffe haben unter der Bevölkerung viele Opfer verursacht, zu großen Verwüstungen an Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen geführt. Die Militärs und die Medien wollten uns einen klinischen Krieg verkaufen, den Computerkrieg, ohne menschliche Opfer. Ich habe nie daran geglaubt, weil auch in und neben militärischen Einrichtungen sich Menschen befinden und bei deren Zerstörung getötet werden. Saddam Hussein hat politisch überlebt, er ist weiter an der Macht. Jetzt wird mit ihm verhandelt, für mich ist dies moralisch nicht nachvollziehbar. Die Kurden haben sich im Nordirak gegen Hussein erhoben und niemand unterstützt sie jetzt dabei. Sie werden von den intakten Elitetruppen Saddams abgeschlachtet. Sehe ich im Fernsehen wie Erwachsene und Kinder, welche vor Saddams Soldaten fliehen, um ein Stück Brot raufen, dann schäme ich mich. Wir sind wählerisch und wollen vieles nicht essen, bei uns wird täglich Brot weggeworfen .

Ein Kurde kommt täglich in das Geschäft und blättert in den Tageszeitungen um sich über das Schicksal der Kurden zu informieren. Beim Reden ist zu Tage gekommen, dass er zu Hause einen kaputten Fernseher hat. Er hat kein Geld um sich einen neuen Fernseher zu kaufen. Daraufhin habe ich ihm meinen gebrauchten Schwarz-weiß Fernseher geschenkt. Als ich ihm das Fernsehgerät in die Wohnung gebracht habe, hat er gesagt: „ Jetzt haben wir die Welt im Haus“….1. Mai 1991