hüfte:op

Der OP-Termin wird schriftlich mitgeteilt.

Zurück an den Start, diesen Spruch kennen wohl viele vom Mensch ärgere dich nicht, eines der beliebtesten Familienspiele. Bei den Vorschulkindern ist es der „Schwarze Peter“. In weiser Vorsicht heißt es „Mensch ärgere dich nicht“, denn es ist ziemlich ärgerlich, wenn man gerade vor dem Ziel von einem Mitspieler geschlagen wird. Es kann auch passieren, dass man quälend auf eine passende Augenzahl warten muss um in den Stall zu gelangen und sich jemand anderer den Sieg holt. Zurück an den Start war auch für mich die Devise, als ich wegen meiner abgenützten Hüfte auf der Suche nach einem Operationstermin in einem Krankenhaus war. Es gab eine Unzahl von Ratschlägen und Empfehlungen wo hin ich mich am besten für eine Hüftoperation wenden soll. Hat man nicht das Glück einen Operateur zu kennen, so ist man auf eine Vielzahl von Geschichten angewiesen. Durchgehend wurde ein Ordensspittal in Kärnten für eine Hüftoperation mehrfach empfohlen. Der Einstieg war vielversprechend, innerhalb eines Monates bekam ich einen Ambulanz Termin zur Abklärung über die Art der Beschwerden und Abnützungen. Im Vergleich zu den seit einem Jahr anhaltenden Beschwerden war dieser Monat zeitmäßig ein Schnäppchen. Offen und kompetent verlief das Vorgespräch mit der Zusage, es gibt eine Vorlaufszeit von fünf bis sechs Monaten. Der OP-Termin wird schriftlich mitgeteilt.

Es wäre für mich das erste Mal eine größere Operation und ein längerer Spittalaufenthalt. Drei Tage dauerte mein umfangreichster Krankenhausaufenthalt. Mit Spannung wartete ich auf die Nachricht vom Ordensspittal. Nach eineinhalb Monaten ist der Brief gekommen. Ich überlegte, soll ich ihn vor dem Mittagessen öffnen oder danach? Die Neugierde war groß und ich wollte nicht unnötig die Spannung steigern, also habe ich den Brief gleich geöffnet. Der Termin lautete Mitte Januar 2024, dies war etwa in einem Jahr. Vieles habe ich mir vorgestellt, aber nicht diesen Wartezeit. Enttäuscht setzte ich mich an den Mittagstisch. Der Hunger war plötzlich weg. Zurück an den Start und Mensch ärgere dich nicht.

Aus dem Tageheft…

chat:bot

Künftig wird mehr Ehrlichkeit gefordert sein.

Die Einstellung zu etwas Neuem erfolgt am besten durch eine eigene Erfahrung. Der erste Rummel um Chatbot klingt gerade etwas ab. Wie nützlich ist die neue Software für mich? Ein Beispiel, die Stornierung meiner Mitgliedschaft bei Amazon prime. Für mich ist es nebensächlich, ob ich einen Artikel zwei Tage früher oder später erhalte. Die Möglichkeit sich im Internet bei einem Servicedienst anzumelden sind gut ersichtlich, zumeist wird man mehrmals danach gefragt, ob man der Plattform beitreten will. Möchte man sich irgendwo abmelden oder etwas stornieren dann verbirgt sich die Funktion zumeist hinter mehreren Fenstern. Für einen mittelmäßigen PC- Anwender schwer zugänglich. Die Unterstützung durch Chatbot meine Prime Version bei Amazon zu stornieren war erfolgreich. Zu guter Letzt wurde ich gefragt, ob ich noch eine offene Frage habe? Danach hat mir Chatbot viel Gesundheit und ein schönes Wochenende gewünscht. Neuerdings versprechen einige Stadtverwaltungen, dass sie die neue KI generierte Software Chatbot in ihre Webseite einbinden werden. Die Höflichkeitsformen werden von Chatbot bestimmt eingehalten. Die KI kennt keinen Stress oder Gefühlsschwankungen, auch keine Antipathie oder Empathie.

Etwas differenzierter und skeptischer sehe ich die Verwendung von Chatbot bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Studium. Heute wird bereits vieles aus dem Internet kopiert und diese Textstellen nicht immer angeführt. Frei nach dem Motto: Wer sucht der findet, wer nicht sucht, vergibt eine Chance. Künftig wird mehr Ehrlichkeit gefordert sein. Wie die Erstellung von Texten durch Chatbot erkannt werden kann, daran tüfteln gerade die Unterrichtsexperten. Werden sie dabei auf die Hilfe der Künstlichen Intelligenz zurückgreifen, den Teufel mit Beelzebub austreiben?

Wie erlebt der Höllenbewohner die Ewigkeit, dabei möchte ich mir nicht vorstellen, Höllenqualen in Ewigkeit. Dazu habe ich von einem Schlupfweg gehört. Es könnte sein, dass nach der Reue und einem Schuldbekenntnis, die Barmherzigkeit Gottes die Ewigkeit in der Hölle endlich sein lässt.  

unwissen:schaftlich

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Zukunft der Menschen und der Gottes

Unbeliebter sind bei uns Busreisen, dies betrifft das Platzangebot im Bus und geht damit einher, dass man mehrmals die Koffer einpacken und auspacken muss, weil man in verschiedenen Hotels übernachtet. Meistens sehr anstrengend, in jüngeren Jahren schon erlebt. Dem gespannten Warten auf den Termin für die Hüftoperation setze ich Aktivitäten entgegen. In hätte kein Ö1 Radiokolleg gebraucht um zu erkennen, dass das Verfassen von Blog Beiträgen wesentlich zur Entspannung und zum Abschalten beiträgt. Wer sich mit etwas intensiv beschäftigt und dabei in einen positiven Flow kommt erlebt, dass die Beschwerden vom Flow mitgerissen werden.  Ausgehend von fünf bis sechs Zeilen in meinen Tageheften lassen sich beim Schreiben die Zeilen verzehnfachen. Dem OP-Termin räume ich in den nächsten Monaten nicht den ersten Platz ein. Die ersten Bäume blühen im Nachbarsobstgarten, obwohl noch die Blätter fehlen, in kräftigem rosarot. Die Kirschbäume sind übersät mit weißen Blüten. Am Wiesenrand ein Streifen mit blühenden Tulpen und der Goldregen stellt mit seinen leuchtgelben Blüten alle anderen Sträucher in den Schatten.  Es ist die Zeit wo die Natur verschwenderisch mit ihren Farben umgeht.  

In den nächsten Wochen finden mehrere Termine von der Lehrveranstaltung „Die Zukunft der Religionen“ an der Universität Salzburg statt. Ich nehme an, dass es einen Zusammenhang geben wird, zwischen der Zukunft der Menschen und der Zukunft der Religionen. Was passiert mit Gott, wenn wir uns selbst vernichten würden? Würde Gott, so wie es in der Bibel steht einen neuen Menschen erschaffen? Einem neuen Geschlecht die Chance geben, irgendwo im Weltall sich zu bewähren? Vielleich hat Gott in weiser Voraussicht im Kosmos mehrere Geschlechter positioniert. Damit will ich meine Phantasie abbrechen und in der nächsten Vorlesung diese Spekulationen Prof. Sedmak vorbringen. Sind diese Gedanken unzulänglich oder unwissenschaftlich?

voltaren:100mg II

Die Städte und Sehenswürdigkeiten schwimmen uns entgegen.

Über die Dosis der Schmerztablette Voltaren, 50 oder 100mg, gab es mit dem Hausarzt eine Diskussion, welche Dosis braucht es, dass ich bis zur Hüft-Operation erträglich leben kann? Der Hausarzt stellte sich quer und verwies darauf, dass jeder selbst herausfinden muss, wieviel Schmerz ist für ihn erträglich, wie leidensfähig ist man? Er kann mir die tägliche Dosis an Schmerztabletten nicht vorschreiben. Auf jeden Fall soll ich vor den Schmerztabletten ein Magenschutzmittel einzunehmen. Ein Dauerschmerz könnte mir das Leben vergällen, mich anderen Menschen gegenüber ungenießbar machen, wie Weichselkirschen. So war es eine Selbstmedikation, dass ich alle zwei Tage eine Voltaren Tablette eingenommen habe. Gestört hat mich die Verpflichtung eine Magenschutztablette einzunehmen. Damit werde ich in den Magensafthaushalt, in die Abläufe der Verdauung eingreifen, im schlimmsten Fall diese stören. Auch wenn es eine kurzfristige, eine vorübergehende Einnahme von einer Multivit Tablette bei einer Erkältungskrankheit handelt, immer ist damit ein Eingriff in eine normale, gut funktionierende Körperfunktion verbunden. Zurückhaltend werde ich, geht es darum ein Medikament einzunehmen, welches im Entferntesten im Kopf wirksam werden könnte. Mein Denken und meine Gehirnleistung dämpfen und stören könnte. Bisher bin ich von größeren Erkrankungen verschont geblieben, wofür ich dankbar bin. Anderseits kann ich für mich schwer vorstellen täglich zwischen acht bis zehn Medikamente einnehmen zu müssen.

Bei meiner täglichen Morgengymnastik, mit einem mentalen Einschub, stelle ich mir vor wie beschwerdefrei ich nach der Hüftoperation sein werde. Die Wochen danach ohne Schmerzmittel und körperlich flexibler. Ich wünsche mir danach in etwa einem Jahr gemeinsam mit R. einen Städtetrip mit Bahnanreise oder eine Kreuzfahrt unternehmen zu können. Angepasst an unsere körperliche Fitness. Die Kreuzfahrten, Klimadiskussion hin oder her, ist etwas für ältere Personen. Einmal auf dem Kreuzfahrtschiff einchecken und das „Hotel“ begleitet einen überall hin. Die Städte und Sehenswürdigkeiten schwimmen uns entgegen.

voltaren:100mg

Es hätte wahrscheinlich ein Jahr früher Sinn gemacht.

Trotz der Schmerzen beim Aufstehen vom Sessel, bei falscher Seitenlage nachts oder beim Gehen über eine längere Wegstrecke schwanke ich zwischen der Hoffnung und dem Glauben, dass ich die notwendige Hüftoperation vermeiden kann. Es könnte irgendetwas eintreten, durch gezielte Gymnastikübungen, neue Infiltrationsstoffe und die regelmäßige Einnahme von Salus Ortho, welche die geplante Hüftoperation überflüssig machen könnte. Vielleicht verzögert die Einnahme des Tonikums die Operation der zweiten, der rechten Hüfte? Ist es verständlich, wenn ich zu diesem Strohhalm greife? Gerät man in Gefahr aus dem Leben gedrängt zu werden, braucht es mentale Reserven um das Ausscheiden aus dem Leben zu verhindern. Es gibt Momente, wo ich mir die Schuld gebe zu lange mit dem künstlichen Hüftersatz zugewartet zu haben. Es hätte wahrscheinlich ein Jahr früher Sinn gemacht. Ich muss akzeptieren, dass es keine Korrekturmöglichkeit gibt. Jeder kennt die eine und andere Situation wo man froh darüber wäre, diese rückgängig zu machen.

Schmerzen würde mich, wenn ich im Straßenverkehr durch Unachtsamkeit einen Unfall mit weitreichenden Folgen verursachen würde. Diesbezüglich bin ich in einer bevorzugten Lage, durch meine Fahrweise ist noch niemand körperlich verletzt worden. Meines fortgeschrittenen Alters bin ich mir bewusst und erhöhe nach meinem Gefühl die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Durch Zufall wird sich unser Auto nach der Hüftoperation für mich zum Autofahren eignen. Der Citroen C4 ist im Fond sehr geräumig und hat einen etwas höheren Einstieg. Beim Kauf dieses Autos hat die Bequemlichkeit eine Rolle gespielt. Ein Kriterium für die Anschaffung war die Möglichkeit Einkäufe verschiedener Art, wie Lebensmittel und Getränke problemlos im Kofferraum zu verstauen. Dies bedeutet keine Kante beim Einladen in den Kofferraum. Einen Komfort würde ich mir wünschen, ein Automatikgetriebe, ich bin kein Freund vom sportlichen Schalten mit viel Gas. Die auftretenden Schmerzen versuche ich durch die Einnahme von einer Voltaren Retard Tablette mit 100mg zu minimieren.