Das Gleichnis in der Bibel von den fünf törichten und den fünf klugen Jungfrauen ist auch heute noch aktuell. Wer nicht genau Bescheid weis, dem wird es hier in einer kurzen Version erzählt: „Zehn Jungfrauen warten auf einen Bräutigam, es wird Abend und keine von ihnen weis, wann der Bräutigam kommen wird. Alle haben sie eine Öllampe bei sich. Nach Mitternacht heißt es plötzlich, der Bräutigam kommt, wir wollen ihm entgegen gehen. Da stellen fünf Jungfrauen fest, dass das Öl in ihren Lampen zur Neige geht und sie keine Ölreserve bei sich haben. Dies sind die törichten Jungfrauen. Die klugen Jungfrauen haben Reserveöl dabei, weigern sich aber, es mit ihnen zu teilen, dann hätten sie selbst zu wenig. So müssen die törichten Jungfrauen umkehren um Öl zukaufen und werden damit vom Festmahl mit dem Bräutigam ausgeschlossen.“
Man könnte annehmen, dass dies als Vorlage für die TV-Sendung Bauer sucht Frau gedient hat. Dabei wurde das Verhältnis zwischen Bräutigam und Jungfrauen dem heutigen Verständnis angepasst, der Bauer hat die Möglichkeit zwischen zwei Frauen zu wählen.
Ähnliches passiert uns heute, wenn wir mit Laptop, Handy und Digitalkamera, unterwegs sind. Beim Besuch eines Maskenumzuges, einer Schiffsregatta oder bei einer Rundreise durch verschiedene Städte, immer versucht man mit der Digitalkamera schöne Augenblicke festzuhalten. Plötzlich stellt man fest, dass das Öl zur Neige geht, in diesem Fall geht der Akku zur Neige. Dies bedeutet, das Fotos von einer einmaligen Gelegenheit nicht gemacht werden können, weil das Aufladegerät zu Hause vergessen wurde. So zählt man zu den törichten Jungfrauen. Für manche ist es selbstverständlich, dass sie beim Verreisen zuallererst die nötigen Ladegeräte und Netzkabel einpacken. Wer will schon das Festmahl mit dem Bräutigam versäumen.
Akkuladegerät.