Archiv der Kategorie: TAG.GEDANKEN
VORSORGE:geist
Von der Notwendigkeit einer materiellen und gesundheitlichen Vorsorge sind fast alle Menschen überzeugt. Unter einer geistigen Vorsorge kann man sich kaum etwas vorstellen, noch sehen viele dafür eine Notwenigkeit. Dies beginnt schon mit der Vorstellung über den Geist und welcher Geist ist damit gemeint. Ist dies der Geist, der unser Denken in Schwung hält, der uns Lernen und Handeln lässt? Man spricht von guten Geistern und von bösen Geistern. Wird zum Geist auch die Psyche und die Seele des Menschen gezählt. In den Religionen spricht man von der unsterblichen Seele. Zu Beginn der Schöpfungsgeschichte heißt es, der Geist Gottes schwebte über den Wassern. Ist es ein und derselbe Geist, der Gott und den Menschen bewegt. Wie kann man für den Geist vorsorgen und benötigt der Geist einen gesunden Körper. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Es gibt viele Vorschläge wie man die Leistung des Gehirn trainieren und steigern kann. Aber ist dieses Gehirntraining auch ein Training für den Geist. Die Religionen bieten spirituelle Übungen für den Geist an, aber ist damit der Geist gemeint, welcher in unserem Körper wohnt. Ist der Geist körperlos? Vielleicht gehört zu einer Vorsorge für den Geist ein offener Blick und ein weites Herz. Von allen guten Geistern verlassen. |
||
|
3 Kommentar(e)
Rosenherz / Website Soviele Sorgen wie es auf der Welt gibt, soviel Vorsorge kann der Mensch gar nicht in die Wege leiten. Versicherungen können ein guter Polster sein- aber was nützt eine hohe Hagelversicherung, wenn österreichische Politker die Wasserrechte verkaufen? |
weichensteller / Website Es ist derselbe Geist. Und Er ist es, der für uns sorgt, nicht umgekehrt. Es ist der Geist, der lebendig macht. Sieh dir die Menschen an! |
Hallo Weichensteller! Von Menschen mit einem lebendigem Geist und einem weitem Herz bin ich sehr angetan. Manchmal kann man dies am Gesichtsausdruck ablesen. Gruss schlagloch. |
VOR:sorge
Wir sind ein Leben lang um Vorsorge bemüht. Für die ersten Lebensjahre übernehmen die Eltern die Vorsorge. Dann beginnt die eigenständige Vorsorge damit, dass man in der Volksschule gut lernt, um eine höhere Schule zu besuchen. Mit einem gutem Hauptschulabschluss kann man unter verschiedenen Lehrstellen auswählen. Ob man studiert oder eine Lehre absolviert, wer diese mit ausgezeichnetem Erfolg abschließt hat dafür vorgesorgt einen interessanten Job zu erhalten und hat gute Aufstiegschancen im Beruf. Damit verbunden ist ein höheres Einkommen. Dies ist die Vorsorge für ein attraktives Leben, ein tolles Auto, für eine große Wohnung und weite Urlaubsreisen. Auch die Ausgangsposition um einen attraktiven Partner zu finden. Damit beginnt die Vorsorge für die Kinder und etwas später die Vorsorge für das eigene Alter. Mit unserem Vorsorgedenken sind wir in einem Laufrad, in einem Laufkäfig. Um das Laufrad in Bewegung zu halten, sind wir dabei selbst immer am Laufen und es kann vorkommen, dass unsere Lunge in das Stocken gerät. Dann bricht die Vorsorgeplanung ab und stellt die Vorsorge in Frage. Manche sorgen sich nur um die Zukunft hier auf Erden, um die materielle Vorsorge. Andere treffen auch Vorsorge für das Leben nach dem Tod, für ein Weiterleben nach dem Tod. Beobachtet die Vögel des Feldes, sie säen nicht, aber sie ernten doch. | ||
|
6 Kommentar(e)
jary / Website (8.1.08 18:08) ah ein biblisches wort, aber wie war, wie war… |
weichensteller / Website Immer vorsorgen heißt ja nie da sein: immer sich voraus. Zuletzt sich verfehlt.LGW |
Gerhard Man kann “in der Vorosrge” alles “richtig” machen, aber dennoch das Ziel verfehlen.LG Gerhard |
schlagloch Hallo ! Die Einen werben für die Vorsorge gegen Krankheit, Arbeitslosigkeit, Pension und für das Alter, für die dieseitige Vorsorge. Die Anderen predigen für die Vorsorge für das Jenseits. Für den Augenblick gibt es keine Befürworter. Der Mensch ist letzendlich allein.Gruss schlagloch. |
Gerhard Hallo Schlagloch, die Befürworter des Augenblicks oder der “Gegenwart “sind eigentlich recht zahlreich und in den Medien gut vertreten. Doch hält man sich nur schlecht daran.Gruß Gerhard |
weichensteller / Website Naja, nur wenn die dem Genuss und Konsum das Wort reden, sind sie noch lang nicht im Augenblick. Gegenwart ist ganz was anderes. |
VORSORGE:gesund
TAUSEND:mal
Wer den Kapellen-Wanderweg in Aspach, angelegt von den Marienschwestern, erwandert, kommt zur Sperchaneder – Kapelle oberhalb von Migelsbach. Die Waldkapelle wurde erstmals 1859 errichtet und lädt zum stillen Verweilen ein. In der Kapelle liegt ein Besucherbuch auf, wo sich jeder eintragen kann, aber auch jeder die Einträge der Besucher lesen kann, ein öffentliches Buch. Die meisten Einträge kommen von einer Person mit Hund, er hat die Kapelle schon über tausendmal besucht. Die Einträge sagen nichts über die Beweggründe der vielen Besuche aus, sie beinhalten nur das Datum, den Namen und den Zusatz „mit Hund”. Beispiele: Sind dies sportliche, gesundheitliche oder religiöse Gründe und wie heißt dein Hund? Allen Freunden und Leserinnen und Lesern ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2008. |
||
|
5 Kommentar(e)
Mo / Website Ich liebe Gästebücher….und die dazugehörigen Fantasien, wer sich wohl hinter welchem Eintrag verbirgt…… und ich bin sehr gespannt, ob Du Antwort auf Deine Fragen bekommst.Ich wünsche Dir von Herzen einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und glückliches Jahr 2008. |
LG
Mo
schlagloch Hallo Mo! In Hüttenbüchern, Gästebüchern oder in Bittbüchern in Kapellen zu lesen ist immer spannend. Es zeigt die menschliche Vielfalt von Wünschen und Gedanken. Ob es eine Antwort auf meine Frage gibt?, vielleicht im neuem Jahr.Danke für die Neujahrswünsche , die ich gerne erwiedere. |
Gruss schlagloch.
Gerhard Hallo Schlagloch,auch von mir alles Gute für 2008. |
Ich betrachte Deinen Blog fast auch wie eine Kapelle, zu der ich öfters mal pilgere…und meinen Eintrag hinterlasse.
Gruß
Gerhard
petros / Website Ich pflichte Gerhard bei… manche Bloghäuser sind fast wie Kapellen. Deines gehört dazu.In der Hoffnung, dass du hier auch 2008 schreiben wirst verbleibe ich mit den besten Wünschen |
Petros
schlagloch @Hallo Gerhard! @Hallo Petros! Danke für die Besuche, Kommentare und Wünsche und auch für Euch alles Gute.Mein Blog als “Kapelle mit Gästebuch”, eine schöne Vorstellung. |
Gruss schlagloch.
PS. Auch 2008 will ich hier schreiben, und in mein Blog ein “Projekt” einbinden. Alles nähere im neuem Jahr, heute wird gefeiert.