Mit dem Alter bringt man gerne die Eigenschaften Weisheit, das Erlangen von neuen Einsichten und neuen Freiheiten in Verbindung. Eine Bewußtseinsveränderung kann sich ergeben, wenn jemanden ein Unglück zustößt, wenn man einen Verlust erleidet oder eine Krankheit ausbricht. Plötzlich ist man in der Rolle des Geläuterten, des Lehrenden, die andere auffordern ihr Leben zu ändern. Über Dinge nachzudenken, welche nicht mit Beruf, Erfolg, Geld und Besitztum zu tun haben. Können neue Einsichten in späteren Jahren noch helfen sein Leben zu ändern? Oder fällt man nach einer kurzen Schock- und Einsichtphase wieder in die alten Denk- und Lebensmuster zurück? Oft ist es die ausschweifende Lebensweise, die eine Krankheit heraufbeschwört und auslöst. Das Bestreben jedes Einzelnen sollte darin liegen frühzeitig in den Alltag und in den Beruf, Einsichten und Weisheiten zu integrieren.
Manche hoffen auf den heiligen Geist, auf das Pfingstwunder und helfen dabei ein wenig nach. In der Völkendorfer Kirche schickte der Pfarrer während der Sonntagsmesse die Kinder zu den Erwachsenen und gab ihnen den Auftrag, die Erwachsenen „anzuhauchen“ und damit den heiligen Geist zu übertragen. Mancher Kirchenbesucher zeigte sich sehr verwundert.
Komm heiliger Geist.