Wie soll man das Alter sehen und ab wann hat man zu einem bestimmten Thema die richtige Meinung? Welche Meinung zählt, die des Zwanzigjährigen, des Vierzigjährigen oder des Fünfzigjährigen. Als Beispiel die Ereignisse im Nahen Osten, in Ägypten, wo die Bevölkerung versucht sich von der Diktatur und dem Polizeistaat zu befreien, ihren Langzeit Diktator abzuschütteln. Die Meinung eines Zwanzigjährigen wird spontaner und offener ausfallen, er wird die neuen Chancen sehen, die sich für die Bevölkerung auftut. Die Möglichkeit einer neuen Freiheit, wie es für die jungen Erwachsenen auf Facebook funktioniert. Die Aussicht, dass die Ägypter ihren Lebensstandard erhöhen können.
Vorsichtiger wird ein Fünfzigjähriger wird mit seinem Optimismus sein. Es könnten die Fundamentalisten die Regierung übernehmen und welche politischen Veränderungen in dieser Region sind die Folge? Wie wirkt sich diese auf die Weltpolitik aus und kommt es zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse im Nahen Osten? Wer gewinnt in dieser Region mehr Einfluss, die USA, China oder Europa. Seine größte Sorge wird der Entwicklung des Ölpreises gelten und die Auswirkungen auf die Wirtschaft, das Wirtschaftswachstum und den Exporten. Dabei schwingt die Sorge um den erreichten Lebensstandard, um den Besitz und um die nächste Urlaubsreise mit. Ist es möglich, dass man als Fünfzigjähriger sich zu einem Thema, sei es Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik so äußern kann, als sei man zwanzig oder dreißig Jahre alt? Eigentlich kennt man diese Altersstufen aus eigener Erfahrung und Anschauung. Oder ist es möglich, dass sich ein Zwanzigjähriger in einen Dreißigjährigen oder Fünfzigjährigen hineinversetzten kann.
Vorstellungskraft.