In der Vorweihnachtszeit finden in den Ortschaften, in den Tälern von Kärnten, die traditionellen Kunsthandwerkausstellungen und Adventbasare statt. Diese Initiativen gehen vom Seniorenbund, den Frauen der Pfarre oder der Trachtengruppe aus. Dort zeigen und verkaufen die heimischen Hobbykünstler ihre Arbeiten. Bei der Kunstausstellung „Drautalfenster“ wurden von einer kreativen Frau alte Teppiche, Kleider, Jacken usw. zu Umhängetaschen verarbeitet. Diese Ausstellungen unterscheiden sich wesentlich vom Weihnachtsmarkt oder Christkindlmarkt in der Stadt, wo zum Großteil industriell gefertigte und importierte Waren angeboten werden.
Auf keinen Fall fehlen bei diesen Kunstwerkausstellungen die selbst gebastelten Krippen. Eine besondere Begabung hat die Lobabäuerin, sie formt aus Maisfedern die Krippenfiguren. Die ausgesuchten Maisfedern werden in das Wasser getaucht und dann geformt, sie behalten beim Trocknen die Form bei. Der Stall wird vom Mann hergestellt. Ein Lob der Einfachheit, eine Anleitung zum glücklichen Leben liefert sie beim Verkauf einer Krippe dazu. Sie spricht von der Freude die sie beim Modellieren der Figuren hat, vom Zufriedensein, wenn man ein schönes Hobby gefunden hat. Nicht das Geld sei für sie entscheidend, sondern dass der Käufer seine Freude an der Krippe hat.
Der göttliche Funke.