alles:freude II

In den Kärntner Dörfern ist es Brauch, dass die Nachbarn das Geburtstagskind in aller Hergottsfrüh aus dem Bett ausaschießn. Ein guter Kontakt zu den Nachbarn, ob in einer Wohnanlage oder in einer Siedlung, kann wichtiger sein als zur Verwandtschaft. In manchen Familien ist das Verhältnis zu den Anrainern besser als zu den eigenen Kindern. Eine funktionierende Nachbarschaft ist eine Überlebensstütze. Bei einem Notfall ist zumeist eine Nachbarin oder ein Nachbar schneller erreichbar, als die Verwandten. Die  Kinder leben oftmals von ihrem Elternhaus weit entfernt.

Die Aufmerksamkeit spielt verrückt, wenn man vor dem Geburtstag eine gesundheitliche Durststrecke mitgemacht hat. Es Sorgen gab, ob man die Krankheit wieder los wird, wie man die körperlichen Beschwerden überwinden kann? Wie geht man damit um, falls man nicht mehr völlig gesund wird oder die Krankheit einen besiegt? Nach einer solchen gesundheitlichen Prüfung stellt man mit Erstaunen fest, wie groß von anderen das Interesse am Geburtstag ist. Steckt dahinter echte Zuwendung oder ist es die Neugier? Vermehrt kommen Telefonanrufe, welche zum Freudentag gratulieren. Wollen sich die Anrufer auf guten Fuß stellen, dass sie im Falle eines Falles bei der Erbfolge nicht übergangen werden? Es hängt von der eigenen Befindlichkeit ab, wie man die vielen Glückwünsche und Zuwendungen einordnet. Das restliche Jahr wird man von den meisten Gratulanten nichts mehr hören.

Erbfolge

alles:freude

Die Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sie ihren Geburtstag feiern wollen. Der meiste Aufwand wird für Kindergeburtstagsfeiern betrieben, dabei soll es vor allem lustig zugehen. Der Nachwuchs hat den meisten Spaß, sie können sich unbeschwert amüsieren. Dazu werden viele aus der Clique eingeladen. Dabei wird auch überlegt, welche Geschenke wird man bekommen? Die Auswahl der Freundinnen und Freunde erfolgt ein wenig danach, von wem kann man die größeren und interessanteren Geschenke erwarten? Während meiner Zeit als Papiertandler haben manche Eltern im Geschäft Bescheid gegeben, was sich ihr Kind zum Geburtstag wünscht. Mit unserem Warenangebot konnten wir jene gut beraten, welche sich geäußert haben, dass sie ein Geburtstagsgeschenk für dieses oder jenes Kind suchen.

Die runden Geburtstage, wie der Fünfzigste oder Sechzigste, sind bei den Erwachsenen die großen Highlights. Diese Geburtstagskinder können bei passabler Gesundheit noch vieles erreichen und erleben. Zuerst blickt man zurück und gibt sich, passt alles, selbstzufrieden. Ähnlich wie bei den Sternzeichen gibt es verschiedene Charaktere, die einen sind Geburtstagslöwen, die anderen Geburtstagsmuffel. Ein Auslöser für einen Geburtstagsmuffel kann sein, wenn der Altersunterschied in einer Partnerschaft größer als üblich ist. Dem älteren Partner liegt zumeist wenig daran, seine Geburtstage zu feiern. In späteren Jahren versucht man um die runden und halbrunden Geburtstage einen Bogen zu machen.

Feuerwerk

rente:und

Eigenheimbesitzer kümmern sich in der Rente verstärkt um den Bauzustand von ihrem Haus. Wer handwerklich geschickt ist, findet immer etwas, außen oder innen, dass man ausbessern kann. Die Menschen der älteren Generationen haben beim Hausbau selbst Hand angelegt.  Wer Maurer, Installateure oder Elektriker als Freunde hatte, wurde von denen beim Hausbau unterstützt. Unter dem Motto, Nachbarschaftshilfe, hat man sich gegenseitig geholfen. Ansonsten wäre für die meisten die Errichtung von einem Eigenheim unerschwinglich gewesen. Der Wunsch nach einem Eigenheim war nie so stark wie in den 60er, 70er und 80er Jahren. An den Dorfrändern und Stadträndern sind Wohnsiedlungen entstanden. Von den Gemeinden wurde dies unterstützt, indem Agrarflächen gekauft und diese zu einem günstigen Preis an Häuslbauer weiterverkauft wurden. So versuchte man möglichst viele Jungfamilien an den Ort zu binden. Wer mit dem Baugewerbe nichts zu tun hatte, versuchte durch Gegengeschäfte mit seinem Beruf  Freizeithandwerker zu gewinnen.

Ein Mechaniker reparierte die Autos seiner Kumpel, dafür leisteten sie bei seinem Haus Maurer- Elektriker- oder Tischlerarbeiten. Ein Glücksfall, wenn es am Wochenende einen Crash gegeben hat. Für die Instandsetzung der Karosserie wurde im Gegenzug ein Stockwerk hochgezogen. Bei Verkäufern funktionierte das Gegengeschäft nicht so gut, diese konnten Hilfsarbeitertätigkeit leisten und dafür ein paar Maurerstunden einhandeln. War die Freundin Friseurin, konnte sie mit ihren Haarschnitten einen Beitrag zum Familiennest leisten.

Selbsthilfe

pension:und

Betroffen sind vor allem Rentner die seit einem Jahr in Pension sind. Die Kurzzeit Pensionisten überschlagen sich, manchmal erschlagen sie sich mit den Aktivitäten welche sie in Gangsetzen. Vielerlei, was während der Berufstätigkeit zu kurz gekommen ist, hat sich aufgestaut. Jetzt will man sich kräftig nützlich machen. Endlich hat man die Zeit um seinem Wandertrieb zu frönen. Schön, wenn auch die Partnerin die Zeit und die Energie dazu hat. Dazu gehört, dass man sich bei den Aktivitäten des Naturschutzbundes einbringen will. Es gibt Erhaltungsarbeiten bei ökologischen Teichen und Naturschutz Flächen. Im Naturreservat Schütt braucht es freiwillige Helfer, welche sich um die Feuchtwiesen kümmern.

Die ersten Monate in der Pension werden auch gerne dazu genützt, Ausflüge und Reisen, welche man schon geplant hat, durchzuführen. Oft findet man erst jetzt die Zeit, weit entfernt lebende Verwandte zu besuchen. Weitere Möglichkeiten sind mit der Pfarre einen Wallfahrtsort zu erkunden, mit dem Gesangsverein an einem Städtepartnerschaftstreffen teilzunehmen. Hobby Sportler freuen sich darauf ihren Sport, sei es Tennis, Boxen, Radfahren, Schwimmen oder Skifahren intensiver zu betreiben. Mit intensiven Sport hofft man den Alterungsprozess zu verlangsamen. In den Gesundheitsbeilagen der Zeitungen liest man es immer wieder, dass Sport nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit hält. Nachdem man das dritte Drittel des Lebens erreicht hat, will man sich darin möglichst lange aufhalten. Zuweilen wird beim Sporteln über das Ziel hinausgeschossen. Durch Abnützungen in Armen, Beinen oder Hüfte findet die Sportausübung ein jähes Ende. Im Ruhestand dreht sich nicht immer nur alles um den Körper, auch um den Geist. Es gibt die Muse zum Lesen, zum Musikhören oder für kreative Tätigkeiten wie Malen, Töpfern und Schreinern. Der Mann in Uniform entdeckt das Kochen, den Garten und einen Sprachkurs.

Bewusst gesund

hering:salat

Am Faschingssamstag sieht man Verkaufsstände vor einer Bäckerei oder Konditorei,  wo ein Verkäufer versucht Faschingskrapfen an die Narren zu bringen. Dabei herrscht italienische Marktstimmung. Fest verankert ist in meiner Erinnerung  der Anblick meiner Nichte am Villacher Bahnhofsplatz. Dort steht sie in den letzten Tagen des Faschings vor dem Forum Kaufhaus hinter einer Budel und mit ihrer zarten Stimme spricht sie die vorbeieilenden Pendler an, ob sie ein paar Krapfen kaufen wollen. Die zaghafte Stimme passt zu ihrer zarten Figur, von einen weißen, dünnen Geschäftsmantel umhüllt. Ein notdürftiger Schutz gegen die winterliche Kälte. In Kärnten wartet der Winter darauf, die Narren in den letzten Faschingsstagen kräftig mit Schnee und Kälte zu peinigen.

Die Hausfrauen kreieren zum Faschingssausklang nach Großmutters Rezept einen Heringssalat. Das erste Mal trifft man sich zum Vorkosten am Faschingssamstag und hofft eine Einladung zum Heringschmaus am Aschermittwoch zu bekommen. Während meiner Kaufmannschaft in Arnoldstein bin ich in den ersten Jahrzehnten der Einladung von der Drauland Resi  zum Heringssalat gerne gefolgt. Später der von der Annelies in der Thujen Straße. Beide können hervorragend kochen, dies zeigt sich besonders zu den Festzeiten. Zu Ostern beim Kärntner Reindling, zum Kirchtag bei der Gailtaler Kirchtagssuppe. Zu diesen heiligen Zeiten fädelt man es ein, bei ihnen aus einem banalen Grund vorbeizuschauen. Zumeist klappt es und man sitzt am Küchentisch.

Rollmops