Es gibt zwei unterschiedliche Ebenen, wo sich Blogger zu einer großen Gruppe zusammenrotten. Eine Örtlichkeit ist real, dies sind BarCamps wie sie in vielen europäischen Städten abgehalten werden. Diese Idee ist aus Amerika zu uns nach Europa gekommen,wie vieles andere auch. Hier treffen sich Blogbetreiber, IT Experten, Computerfreaks, Web 2.0 Insider und Sozial Media Berater zu einem formlosen, außeruniversitären Meinungsaustausch. An einem Wochenende hat jeder TeilnehmerIn die Möglichkeit die Veranstaltung mit einer Session zu bereichern und mitzudiskutieren.
Die andere Ebene der Zusammenrottung findet fiktiv im Web, auf einem Blog statt, wenn es einen Kreativschub gibt: Ein Blogger ruft eine Blogparade aus. So ein Ideenfeuerwerk wurde auf dem Weblog cortexdigital.de gezündet. Eine Blogparade, „Dein erstes BarCamp“, wurde gestartet, mit der Bitte, über das eigene erste BarCamp zu posten. Zum ersten Mal habe ich im Februar 2007 in Klagenfurt an einem BarCamp teilgenommen und mein Blog „schlagloch“ in einer Session vorgestellt. Mit einer Resonanz, die zum Teil bis heute anhält. In meinem Weblog habe ich darüber berichtet.
BAR . CAMP
Die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit neuen Softwareprogrammen, Internet und Weblog, Public Relations & Social Media beeinflusst die Stimmung der Menschen positiv, dies konnte ich am BarCamp Kärnten, an der Universität Klagenfurt, erleben. Wer zu dieser Veranstaltung kam, befand sich in einer Runde von humorvollen, gut gelaunten jungen Menschen. Zwischen den vielen technischen Begriffen und Programmierbefehlen kam der Humor nicht zu kurz. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass das Leben der jungen Menschen einem Computerspiel gleicht, wo jeder Fehler wieder rückgängig gemacht werden kann, wenn man die richtige Tastenkombination kennt. Voraussetzung dafür ist, dass man seinen Laptop bei sich hat und dies ist heute selbstverständlich. Ein toller Laptop kleidet einen jungen Menschen besser, als Kleider von Tommy Hilfiger. Bei dieser Veranstaltung ist man sich ohne Laptop nackt vorgekommen, selbst wenn man einen Hugo Boss Anzug getragen hätte.
Manche Computerspiele erinnern die Benützer daran, dass sie wieder einmal ihren Wohnungsnachbarn besuchen sollten. Der Bildschirm als Feigenblatt.
Ein weiterer Bericht und Links finden sich im Beitrag zu meinen 4. Bloggeburtstag. Dieses Jahr feierte ich meinen 10. Bloggeburtstag.

- “von schlagloch zu schlagloch”