Es wird oft behauptet, dass ältere Menschen gerne von den früheren Zeiten schwärmen: “Damals war vieles besser”. Das sich in den letzten vierzig Jahren manches verändert hat, spürt man täglich beim Autofahren. In den größeren Städten gibt es am Morgen und am Abend den obligatorischen Stau, die Autofahrer sind zueinander oft rücksichtslos. Die wichtigsten Dinge für das tägliche Leben, wie Lebensmittel, Kleider oder Eisenwaren kaufte man früher beim Gemischtwarenhändler im Ort. Heute muss man in ein Einkaufszentrum oder in einen überdimensionierten Baumarkt fahren um ein paar Bilderhacken zu besorgen. Die große Auswahl bei den Lebensmittel, dabei ist es einerlei ob es sich dabei um Joghurt oder Käse, um Thunfisch oder Marmelade handelt, macht das Einkaufen nicht leichter. Es schmeckt auch nicht besser, vielleicht war manches früher bei den Lebensmittel natürlicher, trotz der Werbung mit dem Slogan: „Ja natürlich“. Bei der Bekleidung gab es nicht alle Vierteljahr eine neue Mode. Die Kleider und Hosen konnte man drei Jahre lang tragen. Das Freizeitverhalten der Jugend hat sich geändert. Wurden damals viele Spiele gemeinsam gespielt, so sind durch die elektronischen Spiele am PC und das Internet viele einsam geworden. Die Kinder verständigen sich über das Handy, jeder bleibt in seinem Zimmer. Mit zwei Fernsehprogrammen war man zufriedener als heute, wo man aus fünfzig Programmen wählen kann.
Das Nostalgie schon früh einsetzen kann, zeigte sich bei einem Gespräch mit einem dreißigjährigen Mann. Er wollte von mir wissen, ob es noch die Möglichkeit gibt, GELI – Flugzeugmodelle zu bestellen. Dies waren Bastelbögen von allen bekannten Zivil- und Militärflugzeugen, zum Ausschneiden und Zusammenkleben. Es war eine Geduldsarbeit, die mit schönen, maßstabgetreuen Modellen belohnt wurde. Die Bastelbögen erhielt man für wenige Schillinge, von 2,90 bis 24,90. In vielen Wohnzimmern konnte man ein GELI- Flugzeug auf dem Fernseher oder im Wohnzimmerschrank sehen. Er möchte jetzt, in seinen mittleren Jahren, wieder mit GELI Modellen basteln.
Wiedereinsteiger.